Fertige Bücher. X- 22, 26. Januar IS22. 1008 «su-nbl»» I. d. D»«n. Buchhandel. T , 7? EIMN15 1k^ie8 ist ein kuck für krahtiherl 8eine käbigheit benutrend, beliebige Oebiete gleich bell vom Dicht der Krhenntnis her beleuchten ru können, bat Oraf Keyserling bier das geleistet, was Deutschland beute vor allem not tut: die geistigen Orund- lagen neu gezeichnet, aut die bezogen die deutsche Arbeit allein 2U einem schöpferischen Wiederaufbau fuhren Hann. 8tinnes, Luno, Vogler, katbenau wissen gewiL, was sie wollen, aber über die letzten Zusammenhänge, auf die es anhommt, sind sich unsere gröbten V^irtschaftsfübrer haum schon klar. Diese Klar heit bringt Keyserling, Kr reigt, wie das alte Europa durch die veränderten Verhältnisse ru völligem Neuland geworden ist, das gelobte band dessen, der den 8inn der neuen 2eit Zuerst versiebt. Diesen 8inn präzisiert Keyserling mit vollendeter 8cbärfe, umreiLt die neuen Zusammenhänge Zwischen kolitih, Wirtschaft und 6eistesleben, die sich aus ihm ergeben, so deut lich, da6 ^eder sie ernennen muL. In der neu auflebenden^Velt wird die Wirtschaft eben die Kölle spielen, wie in der früheren die kolitih. bleue Oebilde, deren erste 8hine Keyserling im 8tinnes - Konzern siebt, werden sich ru Daupthörpern der Volhsgemeinscbaft auswacbsen. Die V^irtschaftsfübrer werden in2uhunft dieselbe Kölle spielen wie vormals die 8t33l8manner. Diese Ausführungen bedeuten Heine graue Ibeorie, sie sind unmittelbar als Impulse für die kraxis gedacht, die Deutschland im Zusammenhang der Völher ru neuer Llüte bringen Hann. OHO «kicn^ Vkkl.^6'