Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.01.1922
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1922-01-26
- Erscheinungsdatum
- 26.01.1922
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19220126
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192201263
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19220126
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1922
- Monat1922-01
- Tag1922-01-26
- Monat1922-01
- Jahr1922
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Redaktioneller Teil. X- 22, 26, Januar 1922. Nr, 195, l 6 ctj 0 n ok pietures ok tke Outcti a. Rlemiat, 8ckool3. London 1898. 14 000 — Nr, 199, Catalogue ok tde R. kann Col- Isetion. Ricturea. 2 Bde. Paris 1907. 9 500.— Nr, 119, — ObjetL-cl'art. 2 Bde. Paris 1907. 11 000 — Nr, III, Bode: Gemäldesammlung Kann in Pa ris. Berlin 1896 (nickt erschienen) 5 000 — Nr, 112. — Dassellie. Wien 1900. 7 200.— Nr, 114, Die Sammlung N. von Kauf mann. III.: Bildwerk« und Äunstgc- werbe. Versteigerungskat. 1917. 4°. 1600.— Nr, 128, Sammlung Lann a. Versteig.-Kata- log. 3 Bde. 3 200.— Nr, 133, Glück: Nieder!. Gemälde a. d. Samm lung Lilienfeld. 1917. 4 000.— Nr, 134. Sammlung Fr. Lippmann. Versteige rungskat. 1912. 640.— Nr, 147, Nichter, I. P.: Itre klonck Collection. London 1910. 15 500 — Nr, 148, Morgan: Rieturea. 3 Bde. London 1907. Ganzinar. >7 220 000 — Nr, 149, — Lronrea ok tke renai88. 2 Bde. Paris 1910. Ganzmar. ^7 1V0VV0 — Nr, 159, — Lronrea. Creek, Roman etc. Paris 1913. Hfz. ^7 105 »M — Nr, 15l. — 0e>v6l3 etc. London 1910. Hfz. -77 140 voll- Nr, 152, — Collection ok miniaturea. 4 Bde. London 1908. Hfz. >7 17« »V0,— Nr, 158, Paris 1913. Lwd. ^7 70 MV- Nr, 179, 1a3 Collection Zpitrer. Bd. 1—4 u. 0. Paris 1890—92. 7V0V- Nr, 187, warck 1'uck in ?ari8. London 1910. Ganzmar. ^7 2« Mo Nr, 193, Widener: Ca1sIo§ue ok psintioxZ . . . 2 Bde. Paris 1900. -77 lk ovo — Nr. 324, I'oyei-Ltiulro. — Catal. ok tke sn- eient imperial treaaur^ ealleck 8do8küin. 3 Bde. Tokyo 1910. ^i7 SV V00 — Nr, 395, Hildebrandt, E.: Leben, Werke und Schriften des Bildhauers E. M. Falconet. Straßbnrg 1908. (Ladenpreis: ^ 15.—) ^7 2 000- Nr. 492. Fischet, O.: Die Zeichnungen der Umbrer. Berlin 1917. (Ladenpreis bei Erscheinen: ^ 60.—' >7 1300- 1921 beim Verleger ^ 120.—) Nr, 441, Loga, D. von: Fr. de Goya. Berlin 1903. 4°. (Ladenpreis: ^ 24—; 2. Ausl. 1921: -47 «20 — ^ 150.—) Nr, «59, Frey, K.: Die Handzcichnungen Michel- agniolo Buonarottis. 1 Text- u. 2 Tafel bände. Berlin 1909-1911. ^7 23 Mo — Nr, 729, Orientalische Teppiche. Hrsg. vom K, K, österreich, Handelsinüsenm. Wien 18S2. ^7 3M vov,- (In einem ziemlich neuen Antiquarkata- log: ^7 32 MV,-). Wenn man bedenkt, daß zur Zeit der Versteigerung der amerikanische Dollar ^7 300,— wert war, dann erklärt sich vieles; dann versteht man, daß für solche Kataloge wie die von Mor gan, die nur verschenkt worden sind und nie im Handel waren, Preise von rund 8 235,— (— »77 70 000,—) bis zu 8 740,— (^ ^7 220 000.—), ohne die Spesen zu rechnen, bezahlt werden konnten; aber das ist immerhin kein Grund, für gewöhnliche Versteigerungskataloge das Zehnfache ihres Preises in Deutsch land anzulegen, oder gar für Bücher mit geringem Ladenpreise das Hundertfache und mehr. Eine Einstellung unsererseits auf solche Preise ist aber ganz unmöglich: sie würde nur die Folge haben, daß Deutsche überhaupt keine Bücher mehr kaufen könnten und Ausländer nur noch sehr wenige kaufen würden. Damit aber wäre das Schicksal des Antiquariats wie des ganzen Buch handels besiegelt. Kurz nur will ich die im letzten Vierteljahr stattgehabten sonstigen Versteigerungen erwähnen: Am 9. bis 11, Oktober: 110 Auktion 127 »Deutsche Literatur» durch C r e u tz c r G. m. b, H. in Bad Aachen; vom 18. bis 20. Oktober: »Deutsche Lite ratur aus zwei Jahrhunderten (von Klopslock bis Fontane)» durch S. M a r t i n F r a e n k e l i n B e r l i n; am 21. bis 22. Okt,: 52, Kunstauktion -Alt-Wien—Alt-Osterreich usw.« durch Gil- chofer L Mansch bürg in Wien; vom 30, Oktober bis ^2. Rov,: Auktion 129: -Kunst-Archaeologie« durch Creutzer G. m, b. H. i n B a d Aachen; am 26. November: »Handzeich- ! nungen, Sammlung Fürstin Sayn-Wittgenstein» (sehr hübscher I großer Katalog mit Vorwort von vr, Eberhard Hansstaengl und .64 Tafeln) durch Emil Hirsch in München; am 28. No vember: -Versteigerung 200 wertvoller Werke aus Kunst und Wissenschaft» durch S. Martin Fraenkel in Berlin; am 29, und 30, November: 121. Bücherauktion »Bibliothek eines be kannten rheinischen Historikers» durch C r e u tz e r G. m, b. H, i ir Köln; am 2, und 3, Dezember: 47, Autographen-Versteizerung -Musiker — Bildende Künstler — Schauspieler — Schriftsteller — Stammbücher — sowie eine Sammlung alter kostbarer Opern- und Oratorien-Textbücher« (sehr interessanter Katalog von 873 Nummern mit Abbildungen und Faksimiles) durch Leo Licp- mannssohn in Berlin; am 6, und 7. Dezember: »Ge schichte, Sprache und Literatur der germanischen und slavischen Völker» durch Oswald Weigel inLeipzig; am 13, De zember: 62. Versteigerung »Seltene Bücher« durch M, Brück st e i n L S o h n i n D a n z i g ; am 13. und 14, Dezember: »Ge schichte, Geschichtliche Hilfswissenschaften« (Bibliothek des Gra fen Gandolf von Kuenburg) durch Oswald Weigel in Leipzig; am 14, und 15, Dezember: -Autographen-Samm« lung des Grafen von Prokesch-Osten (Vater und Sohn)» — von höchstem Interesse — durch Karl Ern st Henrici in Ber- l i n und am 19, Dezember: -Versteigerung moderner Bücher und Autogramme» durch S, Martin Fraenkel inBerlin. Großes Interesse beanspruchen einige Versteigerungen, die bevorstehen. Am 6, und 7, Februar wird in M ll n ch e n, K a r l« straße 10, gemeinschaftlich von Martin Breslauer in Berlin und von Emil Hirsch in München die »Biblio thek Baron Berg» unter den Hammer gebracht: -Inkunabeln — Holzschnittwerke des 16, Jahrhunderts — Reformationsliteratur — Deutsche Literatur — Kupserwerke — Vermischtes aus der Geistes- und Kulturgeschichte«. . Der schöne Katalog, der 588 Nummern umfaßt, die auf 152 Seiten mit äußerster Sorgfalt und Genauigkeit beschrieben werden, ist mit zahlreichen Abbil dungen geschmückt. Der erste Teil (Nr, 1—66 u, 7s) verzeichnet 67 Jnknnabelbände, für jetzige Zeit eine stattliche Zahl; es sind viele Holzschniltwerke des 15, Jahrhunderts darunter und 20 Drucke in deutscher Sprache, In einem der Bände sind 10 Inku nabeln vereinigt, in anderen manchmal zwei oder drei, sodaß die Gesamtzahl dadurch noch eine gewisse Erhöhung erfährt. Es sind viele recht seltene Drucke darunter, besonders aus Augsburg (von Zainer, Baemler, Sorg), aus Basel (von Amcrbach und Bergmann von Olpe), aus Nürnberg, Köln usw. Im einzelnen möchte ich erwähnen: Auslegung der heiligen Messe, Augsburg: (Baemler) 1484, 2», mit 2 altkoloriertcn Holzschnitten und 3 altkol, Initialen, aus dem Besitze der Charitas Pirckhaimerin, Die dritte deutsche Bibel, Augsburg: (G, Zainer um 1473), 2°, mit 78 großen sigitrlichen Initialen in Holzschnitt <2 Blätter schien, auch ist das Exemplar teilweise ausgcbessert), Braut, Leb,: Stuitikers nsvis, Basel: Bergmann v. Olpe 1498. 4", mit 118 Holzschnitten, Chronik von Köln, Köln: Joh, Koeihosf (1499). 2°, mit rund 499 Holzschnitten im Text, Hiob, DiseS biichlin sagt von dem hepligcn Job ,, , Straßburg:, (Kistlers >498, 4°, mit einem großen und 39 kleineren Holz schnitten, Dabei noch: (I o h, v o n B a l tz:> . , , die hymelisch Fnntgrub, Straßbnrg: Hiipsnfs 1597 und (M e ch t i l d und Gertrud von Hackcborn:> Ei» sonderlich nützlich und tröstlich buchlen , , , Leipzig: Lotter 1598, (Lanzkranna, St,:> Himmelsstraße, Augsburg: Sorg 1484, 2", Ortoiss von Baperlant: Ein artzney buch , , , Augsburg: Sorg 1488, 4°, Sch edel: Buch der Chroniken, Nürnberg: Koberger 1498, 2« (mit einigen kleineren Schäden),
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder