Mittwoch, den 25. Januar 1922. Umschlag z» otk 2l. SV"/« E> der Kinder an cien lVlimckner iVktteisckuIen nsck Zckuiärrtir, Or. f. Kräuter kroptkrank Klickt kesser siekt es in anderen Oauen des Keickes und unter kirwacksenen aus. — /k!le Kisker anAevvandten tVtetkoden werden von ersten fackautoritäten beanstandet, bleue >Veße der kleiiunß reißt die tllrs Sckautenster ßeeißnete krosckürs von W. Vivsr vom KstOOK durck Erkenntnis der wirklicken Ursacken und ^nwendunZ natürlicker, nickt medikamentöser kleii- metkoden <okne Operation und Lestrakiunß). Lpieiend verkäutiick, da allseits Interesse. Vrd. k. dl , mir dar mit 40^f>, 11/10 Lxpl, 120/1«» klxpl. — /Instand 1 kranken Oebei--Vei-Ia§8§e8eIl8ckak1, breibui-x j Lallen Lnsllekernnx dnrck II. k. Unedler, l-elpLix Anläßlich der Kollektiv-Ausstellung in der Berliner Sezession empfehle ich zur erneuten Verwendung: Leffer Ury Seine Stellung in der modernen deutschen Malerei - von Adolph Donath Mit 6V schwarzweitzen und 6 farbigen Abbildungen. Gr. 4". 140 Setten. In diesem Buche wird zum ersten Male die Stellung des Berliner Meisters in der modernen deutschen Malerei ausführlich behandelt. Adolph Donath, der als Kunsthistoriker unb Kunstschrislsteller auch im weiten Ausland anerkannt ist. beweist hier, daß iliys Landschaften die ersten groben Zeugen des Impressionismus in Deutschland waren und daß Urn auch als Maler der Straße, als Pastellmaler gleichwie als Monumentalmaler ein Sucher und Finder zugleich war und ist. . . .'. Von diesem Buche erschien gleichzeitig eine in Eanzleder gebundene Luxusausgabe in Ilü numerieiten Exemplaren mit einer signierten Sriginalradierung des Künstlers, die bald vergriffen ist. Preis des Werkes: In Ganzleinen geb. M. ISO.- ord., M. 100.— netto bar. 10 Expl. für M. 900.— netto bar. Luxusausgabe: M. 900.— ord., M. 675.— netto bar. Verlag: Max perl in Berlin GW ^9, Leipziger Gtraße SS.