1874 Bürieilblatt s. d. Dlschn. Buchhandel Fertige Bücher. X: 42, 18. Februar 1922. Nur bar Danziger Literatur Nur bar In unserem Berlage erschien soeben: Johanna Schopenhauer, Iugendleben und Wanderbilder 27 l Selten Text. Papvband 25. — , Halbleder auf holzfreiem weißem Papier) 100.—, netto 60.— Bezugsbedingungen: Einzeln lPaPPband) mit 35»/„, 10—99 mit 40"/„, 100 mit 50»/^ Dieses teil 20 Jahren vergriffene Buch der Mutter Arthur Schopenhauers ist ein« jener unentbehrlichen Quellenwerle, die silr die Kulturgeschichte und für Durizigs Geichichte jener Zeit von höchstem Werte sind. ^ 0r. E. Carstenn, Was die Danziger Straßennamen erzählen 94 Seilen Text mit 9 ganzseitigen Abbildungen, 12.-, gebunden 18.— Bezugsbedingungen: Einzeln mit 35»/„, 10-99 mit 40»/„, 100 mit 50°/„ Attdanziger Leben im Spiegel der Straßennamen. Kulturbilder aus Danzigs Vergangenheit. Max Schemke, Danziger Bloomegoarde Kluut onn Unnkruut ut oller onn nieger Tied 139 Seiten Text. ^ 20. — , ged. (mit Umschlagzeichnung bon B. Hellingrath) 28.— Bezugsbedingungen: Einzeln mit 35ßß, iO-99 mit 40»/^, iuo mit 50°/^ (Einbände mit 30»/^) Eine prächligs Sammlung von Humor und Ernst (vornehmlich Prosa) in Danziger und westpreußffchem Platt. R. Mantau, Karte des Freistaats Danzig Zweite, verbesserte Auslage. Maßstab 1:100000. 7.50. Bezugsbedingungen: Einzeln >4 5.—, lO—49 mit 35»/„, 50-99 mil 40»/„, 100 mit 50»/„. Diele Karle ln 7 sa,lagen Höhenschichten dargestellt, erzielt eins außerordentlich plastische Wirkung. B. Hellingrath, Danziger Werder. 5 Radierungen in eleganter Mappe M. 100 —. Dasselbe Numerierte Vorzugsausgabe mit Unterschrift des Künstlers M. 200.—. Bezugsbedingungen: Schrifldruckausgade: 1-9 mit 30»/^, 10 mit 35»/„. VorzugsauSgade mit 30°/„. Danziger Verlags-Gesellschaft m. b. H., Danzig, Lan gasse 40. Schweizerische humoristisch-satirische Bibliothek <Z) Vierter Band:^ Paul AKHeer: Zehn lustige Plaudereien des bekannten Schweizer-Humoristen. Schweiz frcs. 2.— ord., l.30 L c , 1.20 bar u. 11/10 Nur durch den Verlag in Zürich. Deutschland l5.— ord., nur bar 9.— bar u. ll/lO Durch F. Volckmar, Leipzig. Will Mm. MW. zsl,a,. (A Soeben erschienen: Wie sollen wir geistig arbeiten? Eine Hygiene und Aesthetik der geistigen Arbeit von Albert Paul 21. bis 35. Auflage Ladenpreis M. 5.—, bar M. 3.25 10 Exemplare für M. 30.— (40»/,) 30 Exemplare für M. 82.50 <45»/„) verpackungsfrei Das Buch wird besonders von den Sludierendea aller Fakultäten und von den Schülern der oberilen Klaffen höherer Lehraniiallen viel gekauft. 11 Wer Albert Pauls Einführung i» die geiftigeArbeii 11 I I das ganze Jahr hindurch an der Schaufenster-z z II scheibe hält, wird viele Hunderte von Exemplaren I lableben, dn der Interessentenkreis nahezu nu ll begrenzt ist. Berlin, im Februar 1922 Paul NitschmaNN Si