.Xi 42, 18. Februar 1922. Fertige und Künftig erjcheinende VUchei. Urteile der Presse über: Voir der Klice Leo Vern»e1>rung und des Traurnss Eine außerordentlich starke, aber straffgezügelte Phantasie schildert, nein, malt mit Rubens- glut den Weltuntergang und der Erde slinden- lvsere Neuschöpfung. Ludwig Bäte in „Die Leimalkunst". Geheftet IS Mark; in Pappband ro Mark; in Ganzleinen rr.SO Mark Einbandzeichnung von profesior K. H Ehmcke Rabatt 4v°/«> und 11/10 Z. C. L. Bruns' Vertag Minden in Wests. Vom einzigen Dichter in der Nationalversammlung <I /er/<2rre e^c/!tt>rk</aL 6.-S. 7aü5e»Ä .- (A Wilhelm Vershofen Der Fenriswolf br etwa M 20.—, geb etwa M 30.— Der Verfasser zeigt uns die unge- heure Dy rarnik des gegenwärtigen Daseins ohne Sentimentalität und Mätzchen in seinen eigenst.Fmmen und Wirkungen. Jos. Winckler Vershofen, der demokratische Politiker und Syndikus des Äeibandes der Thüringer Spielwareninduurie, zeigt in seiner Novelle, wie das internationale Finanz kapital, das er mit dem Fenriswolf, jenem gefräßigen, alles verschlingenden Ungeheuer der Vorzeit vergleicht, sich der norwegischen Wasserkräfte bemächtigt und er barmungslos ein ganzes Volk unterjocht. Als kurz nach Kriegsausbruch der „Fenriswolf" zum e> stenMale erschien, wurde er von der gesamten Presse heiß um stritten. Von der einen Partei als „tendenziös" und „völlig unliterarisch" abgelehnt, fand er in sozialistisch gerichteten Kreisen den stärksten Widerhall Leute, nachdem der große Krieg auch den Weltlremdesten ge lehrt hak, wiemächlig undverh erend der Fenriswolf -- Finanzkapital unter uns wütet, hat das W rk eine geradezu symbolische Bedeutung gewonnen und muß deshalb jedem zur Land sein, der sich mit einem der schwerwiegendsten Probleme unserer Z.it ernsthaft auseinandersehen will. Der Kunstwart Zola, Sinclair, Björnson, Kellermonn u. a.haben kapitalistisch bestimmte Menschenschicksale, einzelne kapitalistische Vorgänge gezeichnet, sie haben größere, farbigere Bilder entworf.n, haben mit werkenden Gedanken nicht hin'er dem Berge ge- halten, der neue Mann Hot d.n reinsten Stil für den Kapitalismus als Stofs gefunden. Der Abend Ein Buch, daß ick meinen Leiern mit allen Nachdruck der Üverz-ugung zu leien ra'e. Nichts Wahreres, als dieser kurze Bericht, der sich aus Geschäftsbriefen, Drahtnachrichken, Zeitungsausschnitten zusammenseyt und damit die atembe- klemmenste Wirkung erzielt. Vershofen, Das Weltreich und sein Kanzler. Roman. brM >s.—,inLein.geb MZO.— Lier schildert Vershofen, wie das Interesse der nordameri. konischenWirtsckast?gruppe,die aus denMuuitionSlieserungen ihre immensen Gewinne neht, die Fortdauer des Krieges in Europa nicht nur ermöglicht, sondern auch verlangt und durch, setzt, wie in einem glänzend begabten Kopf der geniale Plan entsteht, durch die wirtschaftliche Erschöpfuna Europas der Fmonzmacht der Vereinigten Staaten die Lerrschafl über das gesamte Wirtschaft-kapital zu sichern und durch „wtit- schafutchenAbsolutismus" eine wirtschaf'licheWeltherrschaft zu begründen. L. Meyer-Benfey. Eugen Diederichs Verlag in Jena L5V'