42, 18. Februar 1922. Fertige Bücher. vvklcadlan U . Dklchn. SuchvonLel. 1881 W Lettow-Vorbeck X Heia Safari! Vie Pappban-ausgabe ist vergriffen, ven wünschen -es Sortiments nach einer haltbaren Ausgabe -es ^ugenübuches entgegenkommen-, habe ich eine Halbleinen-Ausgabe mit wirksamem Schutzumschlag Herstellen lassen — Umschlag!»»- wie bisher, braungeider Leinenkücken - Sie unbeschränkt lieferbar ist. Alle eingehen-en Sestellungen wer-en künftig in üieser Ausgabe ausgesührt. Ich bitte um aus giebige verwen-ung für üas infolge seiner hohen Auflage auheror-entlich preiswerte Such. T> Eine vsrtragsreife Nricklefchells, ües M taebeiters Lettow - Vorbecks, wir- -ar Intereste für üas Such besonüers in Lölhen, Uelzen, Sevensen, Mel, Wilhelmshaven, (plüendurg, Vuer, Velbert, Halle, Magüeburg unü anüeren noch fest- zusehtnüen vorlragsorten steigern. preis 3S Mark » Staffelrabatt laut Zettel K. Z. Koehler ^ Verlag ^ Leipzig Der Roman eines deutschen Seelenmenschen 46. bis 48. Tausend tzalbleinenbd. M. Z8.—, Ganzleinenbd. M 45.— Frankfurter Zeitung: „Das Buch Mehls, nach Gipfeln langend, braucht seine Straße nicht zu verlassen, die Stimme nicht zu erheben: es zieht einen Köhenweg, an dessen Ziel die unendlicbe Seele harrt. Still und tief sinnig aus dem Wunder der Landschaft schöpfend, niveauhast, unzelotisch, scheint es der Liebe wert, die es ausstrahlt." Var mit 3S v. H und H/10 BkllW MM ll. SWer, MW »»>»!»!!!!»»»>!!!!!!!»«!!!!!!«»»>!!!!!!! !>«»»»>!!!!« ^ (A Soeben erschienen: Wie empfindet, denkt und handelt Oer geniale Mensch? Eine Psychologie des Genies von Albert Paul 7. bis 11. Auflage Inhalt: I Begriff des Genialen. Das Wesen des Genies Objektivität. Originalität. Fleiß und Wissen. Leidenschaft. Phantasie und Urteilskraft Unbewußtes SVossen Genie und Talent. II. Das Verhältnis des Genies zur Menschheit. Das tragische Moment im Leben des Genies. Abstammung und Erziehung Der Einfluß der Mutier auf die Erhebung. III. Wie empfindet der geniale Mensch? Das Streben zur Schönheit. Das Denken des aenialen Menschen. Wahrheit. Ver innerlichung Kultur. Der geniale Mensch in seinem Verhältnisse zu Gotl. Geniales Handeln. IV. Genie und Irrsinn. Moreau de Tours und LombrosoS Verwandtschaftstheorie. Preise: M.5.-ord. M 3.25 dar. 10 Ex. fürM 30.- (40°/<>), 30 Exemplare für M. 82.50 (45<>/y) — Alles verpackungsfrei — Das gangbare Buch war längere Zeit vergriffen und zahlreiche Bestellungen mußten unerledigt bleiben. Die neue Auslage wird ebenso wie desselben Verfassers „Wie sollen wir geistig arbeiten?" einen der dauerndsten und lohnendsten Schaufensterartrkel des Sortiments bilden Berlin, im Februar l922 Paul Tlitschmann 2b1