.XL 42, 18, Februar IS22. Künftig erscheinende Bücher. s«r,-»»i»iid. rii«». »-««»»d-l, 188Z Vemnöcbst wird erteilten: viüiiricn irmi^üir s u. VLMMlrs-Kklrn v^s u?>sv I^VUZIk^I^ 1^11 vb^ ^uk Orundlsge von >4, XbbpkpI'S Wsndksrte neu bearbeitet, ergänzt und bericbtigt bis jsnusr 1923 von 0. k^bONl^IO tvlstzstsk 1:750000 Oröße der brüte, in 15tsrbigem Steindruck, 150X195 cm PPKISK: 4 Kistler rob Kl. 150 —, sut beinvvsndstotk sut- gerogen in ktsppe oder mit Stöben rum ^ukbängen KI. 550.—, kirr kisrkierungsrwecke, suk poröser Unterläge iür bsi ben- und bisdelsvstem in tlolrrsbmen, Preise sut VVunscb. keste V^snct- ober klsrkierungsksrte für ksutmsnniscbe küros, besoocters ge eignet rum Vertrieb üurcb keisencte. bür Orossebnetimer Zoncterbectingungen. i-xie Karte reicht im worden bis über Kopenbagen binaus, im 5üden bis Orar, im Osten bis ^ugustovvo und im besten bis rur binie vrllgge-baon, sie bringt also neben dem veutscben veicbe noch größere leite dc^ angrenrenden bsnder rur varstellung. Im Oebiete des veutscben Kelches sind ctiese bänder unct preußischen Provinzen durch ffarbenllächen unterschieden, ctie verloren gegangenen Oebiete erscheinen weiß. lieben cten Staats- unct vrovinrgrcnren sind ctie Orenren cter kegierungsberirke eingetragen, lerner die Lisenbabnen in verschiectenen Stärken, ctie Oksusseen, Kanäle, 5chiffsbrtslinien. Kabel, vämme, Talsperren, f^reibssen, Leucht feuer usvv. Die Orte sinct in fünf Klassen eingelegt unct in fünf verschiectenen Orößen eingetragen, vie Karte ist außerordentlich übersichtlich unct gibt ein klares vilct. S kildorospekie bis 10 Stück kostenlos. 50 Stück VIsrk 5-, 100 Stück tvlsrk 5— vltiikricti krulkviLkr (lik^si voblSti^i >x.-o. l^I v^kbl^ s^ 48 2sr