2880 Mrla»l°u I. d. D-Ichn. «ucht-uda. Fertige Bücher. Xi 56, 7. März W22. > S vorzügliche konfiramtions- unS Gstergeschenke Bongö Iugendbücherei von Schulmännern, Erziehern, Elternbeiräten sowie öen Prüfungsausschüssen für ^ugenöjchristen in ganz Veutschlanö bestens empfohlen. M Gemälde und ihre Meister, die unsere Jugend keuueu sollte. Mit erklärenden Texten berufener Führer und Freunde derJugend, i sowie einem Geleitwort von vr. Arnold Rei- mann, Stadtschulrat in Berlin. Gebunden in l Pappe 40 M., in Halbleinen 50 M. NttilF» die unser-Jugend kennen WUve >r.lere, sEe. Von De. Adolf Heilborn. Gebunden in Pappe 40 M-, in i Halbleinen ;o M. VOIXI65 Unter den Wilden. »RLr. die unsere Jugend kennen sollte. Von 0r. Ad 0 lf Heilborn. Gebunden in Pappe 40 M-, in Halbleinen ;o M. Leben und Treiben zur Urzeit, das unsere Jugend kennen sollte. Von vr. O. Hauser. Gebunden in Pappe 40 R., in Halbleinen 50 M. Mit bunten Beilagen un- zahlreichen Textbilöern Urteile: Geheimrat Prof. vr. A. Trendelenburg, Berlin: . Ich stehe nicht an, zu erklären, daß das Buch die geborene Schulprämie und ein Geschenkwerk ersten Ranges für die Jugend ist..." „... Die Auswahl aus de» Werken der alten und neue» Reister ist sehr gut getroffen.. . Die Aussätze zu den Bildern und über ihre Maler sind alle stilistisch gut, warmherzig und begeistert geschrieben und vorzügliche Einführungen. Oer Kenner spricht, und gern fplgt man ihm..." Prüfungsausschuß Ludwigshafen. «- „... Ich habe das Buch mit großem Genuß durchgcsehen und gelesen. Das Werk bedeutet nicht nur eine Vermehrung, sondern auch eine wirkliche Bereicherung unserer Literatur für die reifere Jugend..Prüfungsausschuß Siegen i. W. „... Der Verfasser «ersteht in einfacher und trefflicher Weise ein Bild des Tieres zu entwerfen und die Sache so interessant zu gestalten, daß die Jugend ihre Helle Freude daran haben muß. Außerdem habe ich gefunden—was mich besonders gefreut hat—, daß die biologischen Verhältnisse eingehend berücksichtigt sind..." Professor vr. Schmeil, Heidelberg. „... Das Buch hat mir sehr gefallen. Es bringt eine prächtige Reihe ausgezeichneter Ticrschilderungen von großer Lebendigkeit, die für Knaben von 14 bis 16 Jahren eine Menge von An regung und Belehrung bieten. . . Sie haben sich durch diese Gabe für unsere Jugend ein unbestreitbares Verdienst er worben. .." Universitätsprofeffor 0r. Hesse, Bonn. 'kb „... Oie Ausschnitte sind mit Geschick gewählt und werde» der Jugend eine gute Einführung sein zur Kenntnis der Seefahrer des achtzehnten Jahrhunderts. Sie lernt jene tüchtigen Männer bei ihrer Arbeit kennen, ... sie lernt den Geist hoher Duldung und großer Selbstbeherrschung kennen, mit dem jene Männer den sogenannten Wilden entgegengetrelen sind. .. So ist denn das Buch heute, wo die erzieherische Bedeutung der Völker kunde allgemein anerkannt wird, außerordentlich zu begrüßen als ein Anfang, dem recht bald eine Fortsetzung folgen möge." Professor vr. Felix Speiser, Basel. „... Ei» heißes Gefühl überkommt de» Leser, denn er darf mitlanden an fernen Inseln und Zeuge sein des Reichtums jener Länder, darf miltauschen und handeln mit de» Ein geborenen, ihre Sitten und Gebräuche beobachten.. . Nirgends langweilt das Buch... Dabei nichts von verwerflichen Aben teuergeschichten, nichts von grausamer Verfolgung der Wilden; kurz: eine trefflichere Auswahl hätte ich mir kaum denken können..." Prüfungsausschuß richtenstein-Callenberg. „Wenn Autoritäten wie lli. O. Hauser sich der Mühe unter ziehen und in volkstümlichster Art über das so schwierige Gebiet der Urzeitforschung schreiben, dann meinen Glückwunsch der deutschen Jugend und Dank dem Verlag von Mich. Bong, der solch ein Werk für sie in so geschmack- und stilvoller Weise herausgebracht hat. .. Dieses Buch darf in keiner Schulbücher» fehlen: dort wird es reichen Segen stiften... Lehrern wird es Führer sein, um den Schülern den trockenen Stoff mit volkstümlicher, leuchtender Kraft zugänglich zu machen. . ." Prüfungsausschuß Bautzen. Bestellzettel anbei. »mb,. vMi^o voibj men. vor>io . LMM