>1° 56, 7, März 1922, Fertige «ttcher. Bi>r>mbl»lt s, d, Dtschn, Duchhand-l. 2S8Z ^ äbS Lirsie w^xxf Zeigen wir sn un6 bitten ru verlangen: LEK QLI8I 0L8 L1L. LK^H8K08 01^0 OLK OKIIIL OKOLI^I kier3U8ße§eben von privatctorent vr. Vielrick von kliläebrancl, unter Mitarbeit einiger ^ränri8l<3nerp3tre5, rum 70ojäkri§en Jubiläum äe8 0rcten8. ^it Vm8cklaßbilc! unä vier kilcierbeiZaben. 30 (132 Zeiten). Orct. ^Vt. 18.—, netto ^Vt. 12.60, bar 11.70 u. 11/10. Dieses Luck ist eine Linkukron^ in den Oeisl und in die kedeutun^ des Drillen Ordens und rußleick eine prinzipielle und kisloriscke Dsrle^un^ 8eine8 Viesens. Der Drille Orden cle8 k>. krsnri^kus feiert das )ub läum 8eine8 700jäkritzen keslekens. >Ve ein sanfter Weckruf tont diese feier an un8er Okr, mitten in un8ere 2eit kinein, an eine Welt cler übernalürlicken Diebe, der siexkaflen Weltüberwindunx, des Friedens ^emaknend. ^ber nur die Wenigsten aknen etwas von der Orosse und l'ieke die8er 8tiktung de8 kl. f^ran^iskus, die man allruoft mit einer krudersckakt verwechselt oder gar mit einem 8tandesverein religiöser Färbung auf eine 8tuke stellt. Von grösster Wichtigkeit ist 68 daker, die8en Anlass, den wir als Wink der Vorsehung auffa88en mÜ88en, nickt vorüdergeken ru Ia88en, okne UN8 in Oeist, Wesen und Ledeutung des Drillen Ordens von der öusse ru veltieien. Ve8§I. il3lieni8cke ^U8^3be in §Ieicker ^U88tattunß: L0 8KIKII0 Ol 8 LK^LL8L0 LO IL IM'0KOII>IL MHI- OL8d^!^IO 8« <>Z0 Leiten), Or6, z6.—, nur bsr iVt, 2Z.40 unci i>/io ^us>3n6spreis^ or6, bire 7.—, bsr bire zzo, Werner die ersten Lsnclcken sus cler vom VLXö/^blO OLK X^bl, ^X^OOiVilXeX <8itr in Xöin) bersusgegebenen Lerie: OLK K^-ri-l0Ll8LriL OLO^I^IKL I. OIL OOII8LLII^I80(I!LlI OLK 8LLLL von Or, -^rno>6 Xs6emgLker, ?rot, 6er Ideologie sn 6er Oniversitst konn, 8° <126 Leiten). Or6, iVi. 28,—, netto /Vi, igbo, bsr N, 18,20 un6 il/ro, II. VX,L8LI^ OI^IO OKO^OLäOM OLK K^II40Ll8LLlLI^ ^V8III< von Or. Nsrtin Orsbmsnn, Prot. 6er Ideologie SN 6er Oniversitst Nüncben, 8" <68 Leiten), Or6. IVt. 20,—, netto IVi, 14,—, bar 5^. iz,— un6 i>/lo, (^usgsbe ertolZ! nur icsrtoniert.) Wir bitten, Xontinustionsiiste snrulegen, / weitere 8sn6cben in Vorbereitung, -^uf ein füntlciiopsket geben rwei psrtien 6es „Oeist 6es b>, frsrn," 06er je eine Nsrtie Xscternscber u, Orsbmsnn, ILl^-sl^LK-V^K^O. ^Ü^Ol-l^. 6KIDI^DK8IK. 46