2688 «»rIEatt d. DH«». vachdandel. Fertige «ücher. 56, 7, März 1922. VLKLMIOLMO ^lssLi^tt/^'runM vxir^LLir oe LiroviLkr K co. voir^^l.8 Q ^.oSsette^'SLtte vc3L^Q8tt^krol.udiQ -^. QUTi'cdtT^Q. veir^c:8svc:tttt^r<vl.u^cr - Qcokrcr «reime» - x^irL urvLi^Lir . ven » eo/^?. vo^v v^8 L^ISL^IIN ^ILVRIOHS OL8 ^OH ^.N86H^IIVNOLN SLi^LR g'r^^'rsLiriLxk 1922. Oklsv. 111 Lsitslr prsis Nsrlr 25.— sekiimonäen ^u.86?uek cksi' eäe!8t6n ^eiZUgeri X?gtt6 sukfsöt.6 unck in Lsklreieksli Llsr^ckei'- pi'oklsmstionen 86lbst cia^tsllte. 1^38 Vei'il9linj8 668 X3i86?8 2U Ovtt, rum k»9P8i, ru Ü6N 9nÜ6l'6N tte^edepn 6ei' Lk?i8t6rik6it 66Ut86k6? V6?89N§6Ntl6lt. k'l'LUÜS unä kelsdl'UNK 6näen äurtteu. ^6lb6k9?t6N 8tsk6N rui' VerkÜAUIlß GesrV tternrsE Vre» unsch V«rli^ Das unvergleichliche Sittenbild aus der Wende des 17. Jahrhunderts — ein immer gangbares Buch — ^ Öie schöneGräfin Königsmarck Ein bewegtes Krauenleben um die Wende des 17. Jahrhunderts. Aus den Briesen, Akten, Urkunden und beglaubigten Übeilieserungen dargestellt von Paul Burg Mit zahlreichen Bildnissen und künstlerischem Buchschmuck v. Alfred Weßner-Collenbey 4. unl> S Tausend Ln Halbleinen M. 100.-, in prächtigem Ganz- leinen-Band mit Goldpreffung M. 1ZV — <^>a« Wechselvolte Leben der Gräfin Königsmarck, der einst gen Geliebten Augusts des Starken, die von Voltaire als die berühmteste Krau zweier Jahrhunderte bezeichnet wurde, läßt uns Paul Burg mit fiebernden pulsen miterleben. Kr ist dem Stoffe nicht mit der reinen Objektivität des Historikers genaht, sondern hat Aurora» Schicksal mit der herzlichen begeisterten Anteil nahme des Sichlers miterlebt... Die Ausflatmng de« Buches ist ausgezeichnet. Neben zahlreichen Bildnissen nach alten Gemälden und Kupsern schmücken das Buch eine Anzahl liebenswürdiger Titelbilder und Vignetten von Aksred Wehner-Eollenbey ... Daß sich die Erleb nisse um ein ungewöhnliches, abenteuerliche« Krauen leben gruppieren, erhöht den Beiz de« Werkes. tOeutsch« Tageszeitung) Oas Buch ist ein wahrer Leckerbissen auch für den verwöhnten Bücher freund. (Leipziger Zeitung) L8IP2IO