Leipzig, Montag den lZ. März 1922. 89. Jahrgang. Konfirmations-Geschenke Oflergaben * Schulprämien Bongs Jugendbücherei Mit bunten Beilagen und zahlreichen Textbildern von hervorragenden Künstlern Gemälde und ihre Meister. M« erklär-»-.--, r-x--» ^ berufener Führer und Freunde der Jugend, sowie einem Geleitwort I von l)r. Arnold Reimann, Stadtschulrat in Berlin. Wilde Tiere. Von Dr. AdolfHellbor». Unter den Wilden. Leben und Treiben zur Urzeit. V°» v,. o. H -«s:- r. Gebunden in Pappe je 40 Mart, in Halbleinen je 4S Mart. Neue Urteile VOM . . . elnen solchen Führer durch die Kunst hat die Jugend literatur bis jetzt nicht aufzuweisen. . ." Münchener Reueste Nachrichten. . . Es ist an nichts gespart worden: mit guten Aussätzen paaren sich gute, zum Teil farbige Wiedergaben, und so ist ei« Buch entstanden, das der Erwachsene nicht mit dem Schul- räniel in die C-ke werfen, sonder» auf seinen Lebensweg mit nehmen wird." Westermanns Monatshefte. „ . . . eine vorzügliche Einführung in die Geschichte der Malerei dar. Es ist eine Fundgrube nicht nur für die Jugend, sondern auch für die Lehrer. . ." Remscheider Generalanzeiger. „. . . Nach einem kurzen, aber gehaltvollen Leitworte sprechen tüchtige Kunstkenner über die berühmtesten Bilder der Welt, schlicht, verständlich und doch von so viel menschliche» Zügen und allgemein gültigen Grundsätze» belebt, daß cs ein Genuß ist, in diesem Buche zu lesen und aus ihm sehen und genießen zu lernen. . ." Die Zeit, Berlin. -Zb „. . . Wir haben ein zoologisches Plauderbuch im besten Sinne vor uns... Eltern und Schülern und unseren Schnlbüchereie» ist das Buch wärmstens zu empfehlen..Praxis der Berufsschule. „ ... Die fesselnden Jagdschtldernngen und die Herausarbeitung der tierseeltschen Momente im Rahmen biologischerBetrachtungS- weise machen dieses echte Jugendbuch auch dem Erwachsenen lieb und wert." Tägliche Rundschau, Berlin. „.. . Anschaulichere Schilderungen von dem Leben und Treiben der Wilden sind der Jugend bisher nicht geboten worden. Dieses Buch der vielgerühmten Sammlung „Bongs Jugend bücherei" wird unter den jugendlichen Lesern Begeisterung und Freude erwecken." Deutsches Lehrerblakt. « „. . . Durch die Lektüre dieses überaus fesselnden Bandes werden der Heranwachsenden Jugend die Begriffe „Urzeit" und „Urmensch" verständlich. . . Es wäre zu wünschen, daß diese Jugendbücher allen Lehrern i» die Hand gegeben werden kSnnlen; wie manche Unterrichtsstunde würde durch die be gleitende Lektüre aus einem solchen Werk ungemein belebt werden können. . ." Das Schweizer Heim. „. . . Die Regierungen und Schulkolleglen sollten anordnen, daß dieses Buch dem Vorzeitunterricht zugrunde zu legen ist. Das wäre mal ein Lehrbuch, das uneingeschränkte Aufmerk samkeit und Arbeitslust entfesseln würde. . ." Tägliche Rundschau, Berlin. „. . . Für die Erneuerung der Schül-rbüchereien kommt die neue Sammlung BongS Jngendbücherel in erster Linie in Betracht. . " ElmShorner Jugendschristen-Ausschuß. Berlin » Verlag von Rich. Bong » Leipzig