Fertige Bücher. Börsenblatt s. d Drschn. Buchh»»d-I. 288S 62. >4. Mürz W22. MlKMMSMr Vra»»r»s«h«»-is Das neue Buch Herrn. Anders Krügers - das beste Konfirmationsgeschenk für unsere deutsche Zugend: Sohn und Vater T> (Line Lugen-rechenschaft von Herman Anders Krüger Gebunden in Halbleinen M. 78.— « 1.-10. Tausend « Liebhaberausg. in Halbleder M. 700. - ^Ls ist vielleicht ein gutes Zeichen für die sittliche Gesundung unseres Volles, daß es nach dem verlorenen Kriege gerade die führenden Männer unseres Volkes drängt, sich und anderen Rechen schaft zu legen. Allzuviele dieser Erinnerungen werden freilich getragen von Leidenschaft, Recht haberei, Befferwtffen oder Eitelkeit, manche vielleicht auch nur von dem mehr oder weniger ver hüllten Wunsch, die Geschichte ein wenig zu beeinflussen. H. A. Krüger geht auch hier einen anderen, oder seinen besonderen Weg. Er untersucht gründlich und nachdenklich die Wurzeln unserer alten Erziehung und prüft ernsthaft die Möglichkeiten einer neuen Veredelung. Wie in seinen erfolgreichen großen Bildnerromanen „Gottfried Kämpfer" und „Kaspar Krumb- holtz" ringt er unermüdlich um die tiefsten Probleme unserer Welt- und Gottesanschauung. Wiederum stellt er den erlösenden Gedanken rastloser Selbsterziehung in den Mittelpunkt des gewaltigen Eeelen- kampfes zwischen „Sohn und Vater", verkennt in seiner vornehmen, zum Teil ergreifenden Gerechtig keit nirgends das tüchtige, ehrenwert«, sittlich Starke der alten autoritativen Erziehung, aber er stellt ihr zäh und erfolgreich das neue, stärkere und freiere Ideal der selbstverontwortlichen WillenSbildung gegenüber, ohne sich selbst in all den jugendlichen Irrungen und Wirrungen irgendwie zu schonen. Auch mit der Erziehung zur Ehe nimmt es Krüger ernsthafter als alle seine Vorgänger. So geht ein durch und durch gesunder, befreiender Hauch durch dieses neue, kraftvolle Buch, ein heißer, red licher Drang zu neuer, tieferer Erfassung unserer sittlichen, vornehmlich aber erziehlichen Kern problem«. Dabei bleibt H. A. Krüger durchaus der künstlerische Gestalter, der er war. Meisterhaft versteht er seine Knoten zu schürzen und führt die Verwicklung dieser fast eisenharten Jugend scharf bis an die tragische Grenze, bis zur äußersten Spannung und findet dann doch den wundervoll harmonischen Ausklang vorm Tode des mächtigen Vaters, neben dem, stets versöhnend, in schlichter Schönheit die gütige Mutter des Dichters steht. Aon der Überfülle lockender, zum Teil sehr humor voller Gestalten, unter denen man zahlreichen Künstlern, Literaten, Schauspielern, wie Max Kltnger, Arnold Kramer, Sascha Schneider, Hans Merlan, Walter Harlan, vr. Earl Heine u. a. begegnet, von den zahllosen scharf gezeichneten Eharakteristiken bedeutender Männer, z. B. Friedrich Naumanns, Adolf Sterns, Herm. Th. Bauers u. a ; mag sich der Leser selbst überzeugen. Jedenfalls gehört dieses neue Buch Krügers, das er zu seinem SO. Geburtstag der „redlich ringenden Jugend des neuen Deutschland" gewidmet hat, wie kein anderes in die Hände des Heranwachsenden Geschlechts und seiner verantwortlichen Eltern und Erzieher, ist es doch ein Buch, das vorbildlich baut an der sittlichen Erneue rung unseres Volkes, voll Zukunft und Zuversicht. 394