4064 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fcrt. ü. Eünst. ersch. Bücher. 184, 9. August 1918. k!n ttervorrWiii! llüMMWSuck! ki8keri§er ^b8str: lisüi üeni IssMÄen Wiisl Alexis 8plinZarck vontseli von llr.Otto ttenne am ktiyn ZM- IO. -°^ ^ SZ.-SS.IauleiiS ^ kreis brosodiert 1.80 OuuerjiLkt ssekä. 2.60 liaknit xexen bar Iv^/o u.I I/lO Ksbunäon mit 30»/o kübntt 2 broselliertv krobsexxle. mit 30»/o dar 25 broschierte Exemplare mit 50°/„ tvr M. 22.S0 bar lu Xommissiou nur iu eiukLvbsi Lnrnbl! lob bitte um kätigs Vorvon- 1-eiprIß, ksrtbos-8tr. 10. Nans NelieivlZ's^Lctlk. Lurt stonoixer. Im August gelangt wieder zur Auslieferung: Was beim Mann so häßlich ist Lose Blätter aus dem Tagebuch einer Frau. Dritte Auflage. Zahllose Bücher sind vom Mann über das Weib ge schrieben worden. Noch aber existiert kein ernstes Buch der Frau über den Mann. Hier ist's! Bon einer medizinisch gebildeten Frau geschrieben, zeigt es, wie die Frau den Man^n sieht, beurteilt, im geheimen über ihn denkt. — Uber die erste Auflage schrieb u. a.: Fllustr. Ztg.: Wie die Frau den Mann sieht, darüber redet in sehr kluger, sachlicher, wohlwollender, aber auch sehr ungenierter Art eine Frau, die jedenfalls viel tiefer über Mann und Weib nachgedacht hat, als die Michaelis, und die uns nichts vorflunkert, sondern vom festen Boden des wirklichen Lebens aus zu uns spricht. Preis 2.00 — bar 331^0/0 und 7,6 2 Probeexemplare mit 60»/y. Orania-Verlag - Oranienburg. llMMllMlMlllMMl»!lIIllIIl!lllliMll»l»!llIMM!!!M!llMll!M!lllllllIllMI!lllll»lM!MllllIllllIMM Verlag von Bernhard Tanchnitz (Z) Mitte August erscheint: HllkWörterNch der deutschen Sprache nebst den gebrnnchlichsten Fremdwörter», Angabe der Betonung und Aussprache und einem Verzeich nisse der unregelmäßigen Zeitwörter von T. A. Weber 27. Auss Lex.-8<>. 58 Bog. Brosch, ord. M. «.80, bar M. 4.75 In Halbleinen gebunden ord. M. 8.8V, bar M. K.I5 u. 11/lv Bei gebundenen Exemplaren wird der Ein- band der Freiexemplare besonders berechnet L5^s> Teuerungszuschlag auf Ordinär- und Barpreise Hieben dem alte» Abnehmerkreis hat das Wörterbuch v ^ steigenden Absatz in Galizien und den besetzten Gebieten. Nur bar — Bestellzettel anbei Leipzig, 6. August 1918 Bernhard Tanchnitz -lllMll»llill!MllMiiMMMiIllMMMM!!MIUiMMMM»Ml»iM»MilMiIl»l>ill>IlIliMIl>lvIMMÜ >I Vas Hi!ldkilbmg-Tl>r Geschichtsbilder aus deutscher Vergangen heit für die deutsche Zu kunft von Hermann Voufset mit Umschlagzeichiimig und II ganzseitigen Federzeich nungen von G. Eichhorn ^ 3.— Aus dem Geleitwort: „Die Bilder der Vergangen heit wollen die Augen klar und den Willen stark machen für das, was die Zukunft von »ms verlangt, und für diese Art der Heimatkunde und Ge schichtsbetrachtung ist uns in diesen Tagen ein einzigartiges Gleichnis in der Schenkung unseres Kaisers anHindenbnrg gegeben . . . Deutsche Zu- kunfthe.ßt heute für uns nichts anderes als alle Schwäche in uns erschlagen, unerschütter lich fest und voll deutschen Glaubens sein: Hindenburg! Das Tor wird uns zu den: Gleichnis. Es schasst uns den Eintritt in dieses Reich, das heute noch in vielen Stücken ein Reich des Glaubens und Höffens ist. Verlag Gustav Braunbeck G. m. b. H. Berlin W. 35 .JerIelltschcMek" Älteste deutsche, führende und grüßte süddeutsche ill. Fach zeitschrift für Jagd, Forst wirtschaft, Schletzrvesen und jagdliche Hundezucht. Am I. Oktober 1818 erscheint der „Deutsche Iäger'-Kalender 1919 Für Buchanzeigen steht ein be schränkter Inseratenteil z. Verfügung. Jnscratenschiuß am 2V. Aug. 1918. Verlag des „Tc,»scher Jäger" F. C. Mäher, G.m.b.H. . München UV. IS, Keusltnstratze s. Zweiidrucke von Jagderzählungen, Jagdhumoresken usw, sowie Jagd- u. Fischereikiischees werden jederzeit erworben. Gest Angebote erbeten.