4768 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. — PreiSünderungen. 96, 25. April 1922. 663 Dis 8ammluu^ Ureislrsrlell 1/100000 (soti^arL mit Lrsis b'rlsäodvr^ „ OaräoloAOQ „ 6r!ww6Q „ Ostprl^vitr ., krevrlLli „ 8a1r^voäo1 „ lowpliQ 12 ^sark orä. 12 Llark orä. 10 ^iar^ orä. 16 Uark orä. 12 LlarL orä. 12 UariL orä. 12 Uark orä. Von äsu LludeltsdlLttern 1/100000 siuä io vllllt- ärilck kolgsuäs Uummsro osu srsodisoso: ^r. 33. 8taäo — Lambur^ — Lurtoduäo — Larbur^ „ 36. Led^vorio — 6o1äbor^ — Duä^i^slust — DLredim „ 48. kotevdurA!/ü. — ^welinxkLusso — ^Valsroäs — 8o1t3.IL „ 49. Düoobur^ — Oavovodsr^ — Dolrov — 8Ll2tvoäo1. kreis io iLsedookorioLt ^ekalrt. jo 16 Llark orä. karte von Stettin unS vmxednnx 1 : 28000, Lobivarräiuok, 16 Liartz orä. vmkllsst äas dobiot iw I^oräoll voll kalkolltvaiäo bis Iwllbbllborx, iw Lüäell voll Sobmsliolltkill bi» dvlrelläork. Sie veutsckien Im votnlucken Korridor, Uassstab 11300 000, nnod einem klltivurio voll krok. Or. Librookt ksllvk im Illsiitut kür dlsorosklllläo äor IlllivsrsitLt Lsrlill, doardoitst von Lorbert II« vü«. kreis 15 Llarlr orä. äas (lebiet äsr kroion Ltacit vanrig uuä ^oile^iior krovinrsu 8erllASdeäillAllllA0ll: 1 — 100 Lartvll mit 40"/„ Rabatt 101—300 Rartsll mit 45"/g Rabatt über 300 Xerteil mit 50"/„ Rabatt ümilkcke NWtiMIelmtelle üv lielcl»- Mtt kür lüliaeMklilliikiie 8. klieillclunlk» Serlln. kür äa» dekiet äer Woiedsol: 6 rate 6 Unrer, LSoiAsborZ i/kr. Soeben erschien im Verlag der Ostdeutschen Druckerei und Verlagsgesellschaft m. b. H. in Allenstetn i. Ojlpr., Unterkirchenstraße 14: „Oie Rechisnaiur -er Börsenbedingungen" ^ Doktordissertation von Kammergerichtsreferendar Erich Laaser. Preis M. 15.- ord. / 1V.- bar. Auslieferung durch Otto Klemm, Leipzig. Salomonstr. 16. Zettel liegt bei. Carl hepmanns Verlag zuSerlinwS. Vas lanöwirtsihaftliche Inventar Herausgegeben vr. Hermann Richter, Preis 80 M. Der Erlaß der Reichspachtschutzordnung unö der darauf beruhen den Pachtschutzordnungen hat die uralten traditionellen Pacht verhältnisse verwirrt. Das alte Vertrauensverhältnis zwischen Verpächter und Pächter ist durch die völlige wirtschaftliche Um wälzung zu einem Interessengegensatz geworden, der sich nament lich in der wichtigsten Frage, der Änventarfrage bemerkbar macht. Das vorliegende Werk stellt das einschlägige gesetzliche Material über das landwirtschaftliche Inventar zusammen. In einem An hänge befinden sich gutachtliche Äußerungen erfahrener Theoretiker und Praktiker. Der Verfasser ist der Syndikus des Reichsbundes landwirtschaftlicher Pächter, das Buch kommt zur rechten Zeit, da bei dem Gerichte größere Jnvenlarprozesse anstehen, bei denen das Buch Verwendung finden wird. Preiserhöhung! Von heute ab erhöhen wir unsere Teuerungszuschläge wie folgt: Auf alle bis Ende 1919 erschienenen Werke erheben wir 400<^> Auf die 1820 erschienenen Werke IVOffs, Auf die 1921 erschienenen Werke 20^ Schlesische Güteradretzbuch (96 — / SS,20 cinschl, Ausschlag),^ Allgemein ausgeschlossen sind Schulbücher, deren Preiserhöhung mir im Börsenblatt Nr 89 bekanntgegeben haben. Kirchengesangbücher, für die eine Preiserhöhung in kurzem veröffentlicht werden wird, und tm besonderen da« Pelz-Roetzler'sche Kochbuch <14— / 9,— ohne Aas. schlag), sowie einige andere, weniger wichtige Artikel, Breslau, den 25. April 1922. Verlagsbuchhandlung Wilh. Gottl. Korn.