X- 96, 25. April 1922. Fertige Bücher. vorse-Llatt f. ». Dtschn. Buchhandel. 4769 „Neu ist, daß wir entschlossen sind. Goethe aus dem kleinen Kreis der sachgelehrten Bewunderer herauszuführen und ihn der ganzen Nation zu geben, für die er gelebt hat." Aus der Festrede des Reichspräsidenten auf der Goethewoche in Frankfurt. T Friedrich List N i«e Aktie A WM» Ausgaben: ISO numerierte, in Münchner Künstlerpapier Hand. gebundene, mit Goldaufdruck versehene u. vom Ver fasser signierte Explre. M. 30.— ord., M. 21.— netto Ausgabe L: Geschmackvoll kartoniert; beide Ausgaben auf holz freiem Papier M. 18.— ord. mit 35"/, AklW WM Ä WMktlWe Geschmackvoll kartoniert, mit dem Bildnis der brot schneidenden Lotte geschmückt, M. 12.— ord. m. 35^ Ich kann ausnahmslos nur bar liefern. Friedrich Lifts Goetheschristen, die beide vor der nur allzu berech tigten und mit Begeisterung aufgenommenen Mahnung des Reichspräsi. denken erschienen sind, beginnen verheißungs- und wirkungsvoll diese neue Methode einer sozialgerichteten Literaturbestrebung. Daß der Ver fasser Wissenschaftler ist und selbst in verwandtschaftlichen Beziehungen zur Goetheschen Familie steht, erhöht die Bedeutung und den Reiz seiner Untersuchungen. Ich empfehle die beiden Schriften zur angelegentlichsten Verwendung im Anschluß an die Frankfurter Goethervoche und zum bevorstehenden 150jährigen Jubiläum von Goethes Wetzlarer Zeit. Ferber'sche Llniv.-BH.(Dr. Walter Huch), Gießen Zkdliier; plillozvvlile und die I.et^enstragen der Llsgertvvsrv voo rli. Naring <i. a. o. kroksssor äsr kdilosoxdio an äor Universität Büdingen. 38 Leiten in stelkem DmseblLA 4.— ^ 33^o/o uock 11/10 s. IleWM' Müll«»« Ml!« Illit bssoväsrsr LsrüoIrsioktiZullA äss I-vib-Lsöls-kroblsms voll rim. Dorm, Plärrer 6 8o§«ll ill stsikom vmseklax 24.— ^ orä. 33^°/, ullä 11/10 Lommisviollsvorlax: vstsnüer'sclie RuclidUIx., lüdloxen. Neue Auflagen Gustav Frenssen Der Pastor von Poggsee Roman Einbandzeichnung von Friedrich Otto Muck Oktav / 6z7 Seiten z7. bis 6o. Tausend Geheftet 8o M., gebunden in Halbleinen io; M. rrpin Werk, bas ans dem kreißenden Mutterleib der Zeit geboren ist und seine Gedanken, Sorgen, Erschütterungen und Entbehrungen aus dem Wesen und Schicksal unseres Volkes holt, da, wo beides am tiefste» und schmerzlichste», aber auch am hoffnungsvollsten und tröstlichsten ist. Denn dies Buch ist «ehr als ein Lile- ralurerzengnis, mehr als eine Dich tung, es ist schöpferische Seelen arbeit an unserer nationalen Genesung und Erneuerung. vr.FriedrichDüsel Joseph von Laufs Sinter Klaas Ein Roman vom Nieberrhein Einbandzeichnung von Karl Worm Oktav / 4yn Setten -i. bis 28. Tausend Geheftet ;; M„ gebunden in Halbleinen 8o M. c^-n den plastische» Rawrschildernngen spiegeln sich die Stimmungen der stillen nieder rheinischen Landschaft wider, und die humor volle, lebenswahre Gestaltung der braven Men schen, die in heutiger Zeit so wohltuend, so erfrischend, so hoffnungsvoll auf uns ein wirken, offenbart abermals, daß Joseph von Lanff mit Recht als der „nieder- rheinische Reuter" gepriesen wird. Berliner Lokal-Anzeiger * <I Verlangzettel in der Beilage (Z) G.Grote'sche Verlagsbuchhandlung in Berlin Börsenblatt f. den Deutschen Buchhandel. 8V. Iahraan,. 628