Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.04.1922
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1922-04-25
- Erscheinungsdatum
- 25.04.1922
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19220425
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192204258
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19220425
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1922
- Monat1922-04
- Tag1922-04-25
- Monat1922-04
- Jahr1922
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
' 4752 BörinvlaU f. d. Lpchn. Buchhandel. Bibliographischer Teil. X- 96, 25. April 1922. OKls Ludwig Ravenstein in Franksuri (Main). boarst. n. strvx stnmkinii a. kk.: ü. kiavvnvivln (1922!- (103 3.) 8° 12. — Cnj M. Ricger'schc Universitäts-Buchhdlg. in München. üanixlia. Oiusez-pe: 6onti üi Somalia, kliinekon: kl. kioZor'scde stlniv. kuckst. 1921. (1K7 8. lad., 1 liteld.) gr. 8° b SO. — Vos Alwin Risse, Buchdr. u. Verlags-Gesellschaft m. b. H. in Dresden. Ehlers, Sans, vr: Hopfe» und Malz <1914—1920). Ein Beitr. zur Alkoholfrape mit zahlr. Gutachten hervorragender Heerführer ». Aerzte. 3. Ausl. Dresden: Berlagsanstalt Sachsen fl A. Riffe lt Mitteilung! 1921. («8 S.) gr. 8° Pappbd 9. — Kocs I. F. Schreiber in Ghlingcn. Czegka, Berfa: Brav sein! Ein Kinderb. fCingedr.s färb. Bilder u. Verse. Ehlingen L München: I. F. Schreiber 11921s. <18 S.) 21 X28,S csu fu,»schlagt.! Pappbd 3V. — Schreibe/s Beschästigungsbüchcr für Elternhaus und Arbeitsschule, von M. Brcthfeld. Nr 4. S—13. Göhl, Thscodors: Anschauungs-Bildcr-Lotto zum Ausmalen. (Eh lingen ti: München: I. K. Schreiber 1921.) (2 S-, 19 IS sarb.s Taf.) 4" sKopst.I — Schreibers Bcschästigungsbllcher f. Eltern haus u. Arbeitsschule. Nr 19. 14. — Göhl, THIeodors: Ei» Kartenspiel Schwarzer Peter zum Ans- malen. (Ehlingen tL München: I. F. Schreiber 1921.) (2 S., 9 sarb. Taf.) 4" f Köpft.! ^ Schreibers Beschäftigungsbiicher s. Elternhaus u. Arbeitsschule. Nr 11. 14. — Heidrich, Max: Holzarbeiter: aus Zigarrenkisten-, Laubsägeholz usw. mit Anleitung zum Znrichtcn, Säge», Leimen, Beizen. H. 1. 2. (Ehlingen L München: I. F. Schreiber 1921.) 4" — Schreibers Beschästigungsbüchcr s. Elternhaus u. Arbeitsschule. Nr 8. 9. 1. Kousladrn. <2 S. mit i Abb., 12 z. T. färb. S. «bb.f II. — 2. Plippcilkülhe. (2 S. mit Abb., 12 z. T. färb. S. Abb.) 11. — Kühnel, Hans, u. (Theodor) Göhl: Schattenthcater mit Er zähltext, Bildern und Anleitung zum Aufbaueu. H. 1. 2. (Eh lingen L München: I. F. Schreiber 1921.) 4° - , Schreibers Beschäftigungsbiicher f. Elternhaus u. Arbeitsschule. Nr 6. 7. 1. Schildbürgerstreiche. (4 S. mit 3 Abb., 6 Taf.) S. — 2. Tischlcin deck dich. (4 S. mit 3 Abb., 6 Taf.) 9. — Schmidt, Brunn: Neue Arbeiten für die Laubsäge. Entwarfen n. bearb. H. 1. (Ehlingen L München: I. F. Schreiber 1921.) 4° — Schreibers Beschäftigungsbiicher f. Elternhaus u. Arbeits schule. Nr 4. 1. (4 S. mit 2 Abb., 5 Taf.) 9. — Schuppe, Käthe: Puppen- und Kinderkleider zum Selbstherstcllen. (Ehlingen K. München: I. F. Schreiber 1921.) (4 S., 12 (6 färb.) S. Abb.) 4" (Köpft.) - Schreibers Beschäftigungsbiicher f. Elternhaus u. Arbeitsschule. Nr 12. 13. — Schuppe, Käthe: Puppen- nnd Kinderwäschc zum Selbstherstcllen. (Eßlingen L München: I. F. Schreiber 1921.) (6 S. mit Abb., 12 S. Abb.) 4° sKopft.) — Schreibers Beschäftigungsbiicher f. Elternhaus u. Arbeitsschule. Nr 13. 13. — Dinand, Augsusts Paul: Handbuch der Heilpflanzenkunde. 309 S. Text mit 120, u. 25 Farbendr. Taf. mit 63 Abb. Ehlingen L München: I. F. Schreiber 1921. (VIII, 292 S., 25 Taf.) gr. 8° HIwbd 125. — Göhl, Th(eodor): Unterrichtsbeispicle ans der Arbeitsschule. H. 1. Ehlingen L München: I. F. Schreiber 1921. 8° 1. Am Sandkasten. (31 S., 15 z. Tl färb. Taf.) 13. 50 Göhl, Thsevdor): Was soll ich formen? 10 s9 färb.) Taf. mit Pla- stilinarbeitcn zur Veranschaulichung heimatlichen Lebens. (Eßlingen L München: I. F. Schreiber 1921.) (3 S., 10 Taf.) 15X18 em (Köpft.) In Umschl. 10. — der 1^921)" o 21^8^ 4^ E ^ ° ^ Uappbä ^40.^ Mauder, Josef: Fli, Fla, Flederwisch. Bild u. Scherz fürs Kinder herz. Ehlingen L München: I. F. Schreiber (1921). (10 Bl. mit färb. Abb.) 21X27 em Pappbd 30. — liombaeb, Hermann: Die 8elineelrenpo8t. I'exi u. skarb.) Tsiebu. L88lin^en L IMneüen: 1. k'. 8elireiber (1921). (12 8.) 4° ?appd6 16. — I. F. Schreiber in Ehlingen ferner: irombaek, Hermann: 8ommer-Lin2n§. lext u. (karb.) Teiebu. Z88- linZen L ^lüneben: 3. D. 8ebr6iber (1921). (12 8.) Zr. 8° ?appbü 12. — Römhildt, Gertrud: Kommt heraus! Nach Kinderfriesen. Ehlingen LL München: I. F. Schreiber (1921). (18 färb. S. auf Karton.) 26X29,5 cm (Umschlagt.) Pappbd 56. - Wagner, Hans: Taschenbuch der Käfer des mitteleuropäischen Ver breitungsgebiets. 24 Taf. in Farbendr. mit 467 Abb. u. 214 S. Tert mit 27 Abb. Ehlingen K München: I. F. Schreiber (1921). (VIII, 214 S., 24 färb. Taf.) kl. 8° 40. — Wulf, Arthur: Taschenbuch der Kleinhaustiere. <Federvich, Kanin chen, Meerschweinchen, Ziegen, Schafe u. Schweine.) In 2 Teilen >in 1 Bde) : 137 S. Text mit 45 Abb. u. 24 Farbendr. Taf. mit 105 Abb. d. wichtigsten Nässe-Hühner, -Enten, -Gänse, -Tauben, -Kanin chen, -Ziegen, -Schafe usw. nach Orig, von Kurt Zander, Kurt A. Meißner u. Kurt Springer. Ehlingen L München: I. F. Schrei ber (1922). (XI, 64 S., 12 färb. Taf., IV, 57 S., 12 färb. Taf.) kl. 8° ^5. - von LellsidrLtten. Hae) Gebrüder Borntraegcr in Bcrlm. leil: Ontologie <Dis Organe 6. Telle). 66 2 — I»kg 4. Hobler, Oeorg l)r. ?rok.: Allgemeine Uklruirenlcarxologie. I^lit 406 lextkig. Lerlin: Oebr. Lorntraeger 1922. (8. 385—576.) 4° — Uanilbueli 6. ?klall26nana1omie. ^llg. leil. 66 2 — 6k§ 4. 85. 50 Wilhelm Engelmann in Leipzig. TeitLebrikt kür Xri8ta11ograpüie <Xri8tallg6ometri6, Xri8taUpb^8ik, Xri8ta11eli6mie). Uegr. von 6. Orotb. I1r8g. u. 8ebrikt1.: 6rok. l)r. ?aul Xiggli. 66 57, II. 1. >Iit 11 lextkig. u. 1 lak. (128 8.) 1-eipLig: ^Vlllielm Lngelmann 1922. gr. 8° 136. — B. G. Teubner in Leipzig. 1)eut8eli68 3tati8ti8eli68 Tvntralblatt. Organ 6. l)eut8eüen 8tati8t. Oe- 8ell8ebakt u. cl. Verban6e8 Oeut8e1i6r 8tä(lte8tati8til(er. Hr8g. von l)r. ^ugen ^VürLburger, ?rä8. 6. 8äeli8. 8tati8t. Dau6e8amt68, Urok., in Verb, mit Dr. Uan8 l^latrer, Dir. 6. 8tati8t. 6eieb8- amt8, I)r. ^Vilbelm Norgenrotb, 6rok. vir. cl. 8tati8t. ^mt68, IVlüneben. 9g. 14. 1922. 5 (Doppel-)Xrn. Xr 1/2. lan.Märr. (32 8p.) Deiprig: 6. O. I'eubner (1922). 4" Halb). 30. —; Berzeilvnir von Neuigkeiten. die in dieser Nummer zum erstenmal ungekiindigt sind. (Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblatts.) * -- künftig erscheinend. H — Umschlag. I Illustrierter Teil. 1 — Teuerungszuschlag. Amtliche Hauptvcrtriebsstcllc des Ncichsamts für Landes aufnahme R. Eifcnschmidt in Berlin: 4768 Einheitsblätter. 1 :100 000. Farbig. Je 16 ./i. Nr. 33. Stade — Hamburg — Buxtehude — Harburg. Nr. 35. Schwerin — Goldberg — Ludwigslust Parchim. Nr. 48. Rotenburg i. H. — Amelinghausen — Walfrode — Soltau. Nr. 49. Lüneburg — Dannenberg — Uelzen — Salzwedel. Heyde: Die Deutschen im Polnischen Korridor. 1 :300 000. 15 Karte v. Stettin u. Umgebung. 1:25 000. 15 Kreiskarten. 1 :100 000. Friedebcrg N.-M. 12 Gardelcgen. 12 Grimmen. 10 o//. Ostprignitz. 15 Prenzlau. 12 Salzwedel. 12 .97. Tcmplin. 12 ^/7. Hermann Beyer L Söhne (Beyer L Mann) in Langensalza. 4760 Böhm: Euckens Stellung zum Sozialismus. 7 50 Burhenue: Kinderherz. 9 .97, geb. 19 ^/7. Dannenberg: Idealismus u. Authroposophismus. 3 ^77. Euckcn: Der Kampf um d. Religion in der Gegenwart 11 ^/7 10 auf besserem Pap. geb. 28 ^7. Karstadt: Mundart u. Schule. 3. Ausl. 30 ^/7, geb. 40 ^/7. Koch: Der Rhythmus. 15 ^/7, geb. 25 ^7.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder