Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.05.1922
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1922-05-04
- Erscheinungsdatum
- 04.05.1922
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19220504
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192205047
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19220504
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1922
- Monat1922-05
- Tag1922-05-04
- Monat1922-05
- Jahr1922
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
103, 4. Mai 1922. Bekannlm. buchh. Vereine. — Gefchästl. Einr. u. Veränd. ,. d. Dq»,. s 117 Rikola Verlag in Wien. 11 1 Conrad, Feldmarschall: Aus meiner Dienstzeit. 2. Bd. 1910— 1S12. 150 ^k, Hlwbd. 180 Lwbd. 210 ^k, Hldrbd. 280 Riisl L Cie., Verlag in München. 11 3 Bibliothek der Weltgeschichte. Hrsg v. K. A. v. Müller u. O. Westphal. Mehlis: Die deutsche Romantik. 12ll ^k, Lwbd. 175 ^t, Hldr- band MV Ldrbd. 800 Kurt Schrocdcr in Bonn. 5181. 78 Pohle: Rußland ». das Deutsche Reich. 3V -7k. -Untersuchungen, Bonner agrarpolitische. Hrsg. o. K. Müller u. A. Skalweit. 1. Hest. Skalweit: Das Pachtproblem. Etwa 38 .kk. 2. Hest. Pscisscr: Geschichte des Zuckerrübenbaues n. der Nübcnzuckerindustrie in der Rheinprovinz. 3. Hest. Jngenhütt: Das Viehversicherungswesen in der Nheinprovinz. 4. Hest. Krause-WIchmann: Kapitalistische u. antikapttalistische Entwicklungstendenzen im deutschen Genossenschastswcsen. Georg Stille in Berll». 5170 Schriftenreihe der Preußischen Jahrbücher. Nr. 8. Heimsoeth: Die sechs großen Themen der abendländischen Metaphysik u. der Ausgang des Mittelalters. 108 ^/k, geb. 138 ^k. -Nr. 7. Schweitzer: Bismarcks Stellung zum christlichen Staat. Nr. 8. v. Hagen: Deutschlands Bllndnispolitik. 7 ^k 50 ^s. -Nr. 8. Thimme: Der ehemalige Kronprinz als Politiker. Nr. 10. Grautosf: Zur Psychologie Frankreichs. 22 ^k 50 -1. Verlag Parcus L Co. in München. 5184. 72 Gerathewohl: Deutsche Liebesmären nach alten Quellen. SO ,7k, geb. 45 Sill: Max Heilmaier. Kart. 88 ^k. Verlag der Wochenschrift »Die Aktion« in Berliu- Wilmcrsdors. ' 5174. 75 Brupbacher: Marx u. Bakunin. 58 .7k. Hpergbd. 80 .7k. Sternheim: Libusfa. Memoiren des Leibrosses Wilhelms II. 25 ,7k. > 8. Anzeige«.Teil. Beliannmachungen buchhiindlerischer Vereine, soweit sie nicht Organe des BörsenveretnS sind. Außerordentliche Versamm lung der Deutschen Buch händlergilde am Montag, den 15. Mai, in Leipzig, Buchhändlerhaus. Bei der außergewöhnlichen Trag, weile der Beschlüsse, tue in der Haupt- ver'ainmiunq de« Börsenveiein- am Wir laden deshalb unsere Mit glieder zu einer außerordentlichen Versammlung dir DBG am 15. Ma», morgens S»4 Uhr, im Buchhäudlerhause in Leipzig. Berlin N 24. den 3. Mai 1922 Friedrichstraße 125 Der Vorstand der Deutschen Buchhandlergilde / Paul Nitschmann Albert Diederich Otto Paetsch I. H. Eckardt Ernst Schmersahl Verein der Deutschen Antiquariats und Export-Buchhändler. Einladung zur Ordentlichen Mitglied er Versammlung Sonnabend, den 13. Mai 1922, nachmittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer des Leipziger Buchhändier-VereivS. Leipzig. Deut sches Buchhändlerhaus. Plalostraße. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht über das ver flossene Verein-jahr. 2. Rechnungslegung desSchatzmeistcrs und Entlastung desselben. 3. Bericht über Lagerfreiheit. 4. Luxussteuer und Umsatzsteuer. 5. Verschiedenes. Leipzig. 2. Mai 1922. Königstr. 29. Der Vorstand. Karl W. Hiersemaun. Vorsitzender. Richard Francke, Schriftführer. Hierdurch gebe ich bekannt, daß ich meine im August 1618 von den Herren Rubbert L Andreesen über nommene AnnquariatS- und Eorri merlebuckihandlunq dem Gesamt buchhandel anaeschlossen habe. Ich biite um Zusendung von Verlags- Neuerscheinungen. Meine Vertritung in Leipzig übernahm Herr L. Fernau. Hamburg 3, den 2. Mai 1922. Neuer Steinweg 97. Margaretha Strümmann. Stuttgart, 28. April 1922. Dem verehrl. Buchhandel beehren wir uns hiermit an-uzeigen, daß wir mit dem Heutigen unserm Mitarbeiter Herrn Otto Schräder in Anbetracht seiner langjährigen, in hingebungsvoller Tätigkeit geleisteten Dienste Ein elprokura erteilt haben, und bitten, von seiner Unterschrift Kenntnis zu nehmen. Hochachtungsvoll Buchhandlung der Eoang Gesellschaft Herr Otto Schröder wird zeichnen: Buchhandlung der Evang. Gesellschaft pp». Otto Schräder verlagswechsel. Aus dem Verlage Gebrüder Paetel (vr. Georg Paetel) in Berlin haben wir mit allen R chten und Beständen übernommen*): PW! WO. WM Grundsätzliches zur Gemein schaft von Scholle und Mensch. Berlin. 20. April IS22. A. Hoffman»'» Verlag >». m. o. H, Berlin O 27, Biumenstr. 22. -) Wird bestätigt: Gebrüder Paetel, Verkagsbuchh., Berlin W 35. Lützow-Siroße 7. Lmicus-Verlax, lluckapest. Wechsel öer Leipziger Vertretung. Ab I. Mai d. I. übertrugen wir unsere Leipziger Befreiung Herrn Carl Fr. Fleischer. Der Wechsel erfolgte aus rein betriebstechnischen Gründen. Wir banken unserem fiüheren Vertreter Herrn Oito Maier. Leipzig, auch an dieser Stelle für seine bisherige Tätigkeit. Die Herren Verleger bitten wir Adreßbuch. A. Saakmann L Sohn, Schwerte.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder