X- 109, 11, Mai 1922. Fertige und Künftig erscheinende Bücher, BSrleMatt s, b. Lisch», BuG-md-l. 5171 r ÜM? MM»!, NviMllAlI, »NI!» dl 51 f, IQ clsn nüekstsn srsobsint: H leckniscties § Ia8cliemvör1erbuck » In ilrei S^prsclien ^ ^ ^ VV l»enilsiil unct c. VV. liollstr II.IeiI: veutttli-knSIl^ ^ IiL6«Qpr6i8 lt 20— mit 35*X) u. 11/10 E 2 Probeexemplare mit 40^, l- krsiss cksr übrigen LLvcks: ^ Itzil I: b rai.L.Dvut«, k-Lagl. ^ 20.— „ III: k"gl -k'sAnr. v^utknk ^ 20.— >e2 Probe Lxpl. edenIsU» mit 40°X> sbgstrvn. F, ». .'^".,77.. »«"^7,, T Neuerscheinungen. Rationelle Geflügelzucht von W. D a ck w e i l er. ?., vollständig reichen Abbild. Kart 25.— ^ (2.50 Fr.) *) Eins der besten Lehrbücher über Geflügel nicht. Der Verfasser, ein langjähriger Praktik.r. Hit seine ganze Erfahrung in diesem sehr anschaulich geschriebenen Werke niedergeleqt. Nachstehend eine kurze Inhaltsübersicht: ^ Allgemeines über Geflügelzucht. L. Ausenthaltsräume, 6 Leistungsfähige T'ere. v Bi ui und Aufzucht des Iunggeflügels L Rassen und Schlage des Haushuhns. kV Allgemeine Bemerkungen über Verwertung usw O Wassergeflügel und Traten. ü. Sachgemäße Pflege. I. Künst- liche Brut. Der Blenenschlüssel. Das W'ffen vom Gesetz im Bienenstock, dargestell' v.RudolfLön s. 64 Seilen. Kart. 6.—^ (0,75Fr.)*) Der Verfasser — ein Bruder des bekannten Jagdschriftstellers Hermann Löns — gibt hier eine Darstellung der organischen Auf fassung des Blens, die für jeden Bienenzüchter von größtem Inter, esse ist. Nachstehende kurze Inhaltsangaben sollen ein Bild der Anlage des kleinen Werkes neben: D>e Vlene im Naturzustand — Bestimmung der Bienen — Die schaffenden Kräfte der Bienen — Die Zustände im Bienenstock — Die Wege der Ordnung usw Die Ruhr der Bienen, ihre Ursache. Erkennung, Vergütung und Heilung. Von Th. Weippl. 4.— k (0,50 Fr.) *) Der Imker a>s sein eigener Tabakpflanzer. Anleitung zur Anzucht und Pflege der Tabukpflanze und der Verarbeitung der Blätter u Rauchtabak Mit einem Anhang: Die gesetzlichen Bestimmungen über den Tabakanbau in Deutschland und Österreich. Von Th. W e i o v l. 4.— " (050 ;>r.) *) Die Gotdrute, eine wertvolle Trachtmlanze für den Herbst. Von Th. Weippl. 4.- .k (' >.50 Fr.) *) Ostwalds Farbenlehre und ihre Beziehungen zu Gartenbau und Bienenzucht Von R. Nußbaum. Mil 8 Abb 2 — k (0,25 Fr.) *) Vögel in der Gefangenichait. 1. Teil: He'moche Käfigvögel. Von I)r. E Bade. 330 Seiten mit 20 Tafeln und 18! T xt- abbild. In Halbleinen aeb. 50.—-4 (4,00 Fr.) *). Das billigste Werk gröberen Umsanges über Vogelzucht! Musterbefchreibungen un er« s Rasseaeflügels auf Grund der vom Club Deutscher Nossegeflügelzüchter und den Sonder, zuchtoereinen veröffenilichten St-ndaris nebst den von der Deutschen Landwirrschaf'sgesellichaft ausgestellten Rassemerk- m ilen, bearbeitet von vr B. B l a n ck e. 160 Seiten. Holz- freies Papier. Mir 41 Abbild. Ka.t. 30 — (2.50 Fr.) *) — Preise freibleibend! — Berlin W 57. Fritz Pfenningstorff *) Von der Außenhandelsnebenstelle gem. § 7 der Ausland verkaufsordnung genehmigt. D—H 0/^3. 30!-ld1IID'r L Ls, VsrtQgsdnsritiQricLiig Irr Klli-rs Srscj-lsm!! «I «U o t 18 » « r» ^ s>»» rr» > r 2: UlIII^t^IIIirKlt III .Izijprin Ott« K«rr»»»«;L OwslTlOi. QM Ostssisüsclisis Hossom, Ssr^IIis. 2, /<o!>QgS LLO Ssüsis so! Xoiislciroc^psoisi' rni! ISS ^,dSllc1o5»gsi^ o, ^4 Usi'ksiilslslr» prsis m Usldlslssi^dsscl 57.1L2. Psi-Ls 11/10 IriXsllsvs^sic^ms: Umsc^rsidoi^g cisr- fspsisisci^sis ^Sr'isi' — OSsrsicl»! clss fspssisc^sis Xoi^s!- gs^srdss — -lspsmscl^ss Usos or^cl fspsiilsc^ss Nsosgsrs! — Ois 0sok- srdsiksi^ — Ols d-lsisUsi-dsüss — Sc^^sM sct^moc^ — Ois krösiongsg, — ISplsr-si — ^sdsrsiss, ^i-dsitsi^ sos N0I2 og>c1 slsm SIoNsis - Ss2Si<M!^og>ssii oisci I^ls^sn! issdsk smigSis Lsmsrkosgsi^ — I^esoisg fspssisclisi' Oslsis — ^orksrkls- roi->gsi4 — Sscls- o. HsmsisvsmsiLtims. Vsi'IsisgrsttsI ir» clsr Vsllsgs 'S^ii' vsi'ssg>c1sn noi- so! VsNsi^gsis VspIIri, 51s! 1SLL QicbiLrÄ LLrl Zcrl^rrilclk L. OO. U- -n:-