ZT "Zeder Sortimenter Ä muß aus Lager haben eine umfassende Ausklärungsschrist über den Jesuitenorden. Die beste und billigste ist: Der Jesuitenorden Sein Werden und Wollen. Von ?. Heinrich Weisweiler, 8. 4. 104 Seiten 8° in zweifarbigem Umschlag Ladenpreis 12 ^ 50 steif kartoniert 15 .ii. Bezugsbedingungen: Einzeln bedingungsweise und fest mit 30°/^, bar mit 35"/„ u. 10 Ex. (auch gemischt) mit 40"/„ Rabatt In allen katholischen Volkskreisen, aber auch bei Andersgläubigen ist ständig Interesse für die Schrift. Berlin 6 2, Stralauerstr. 25 Germania A.-G. für Verlag u. Druckerei. Ganzleinenbändc Halblcderbände S Baesecke, G., Zwei»« Leinen M. 4.— Cronbergcr,B.,DerSchulganen. Leinen M. 20.— Fechner,A.,BriefeeinerGutSsrau. Leinen M. 20.— — Leute vom GutShofe . . Leinen M. ZO.— Fenner, I., Predigtbuch der „Dorfkirche. Leinen M. 20.— Ludwig, A., So ziehet hin . . . Leinen M. 20.— Niederhaufen, E>, Jugendpflege. Leinen M. 20.— Ellern- und Familienabende. Leinen M. 15. Sohnrey, H., Der Bruderhof. Leinen M. 55.— Halbleder M. 150.- Herzen d. Heimat. Leinen M. 50.— Dubenkropps Heimkehr. Leinen M. Z5.— Die Dorfmusikante». Leinen M. 25.— Aue der soz. Tätigkeit der Kreie- verwaltungen . . Leinen M. 20.— Swanteninö, Hermann Löns u. d. Swaanlje. Halbleder M. 120.- Wenck-Rüggeberg, Weibl. Jugendpflege. Leine» M. IO.— - Verlangzettsl beiliegend Deutsche Landbuchhandlung / Berlin Bei Bekanntmachungen Uber einen erfolgten Zeitschristen-Birlagswechsel sollte stets mit angegeben werben, ob auch die früheren Jahrgänge übernommen wurden oder ob diese im Besitz des bisherigen Berlegers verblieben sind. Bibliographische Abteilung dt» Börsenvereln» der Deutschen Buchhändler ,« Leipzig Jeder Buchhändler sende bas erste Exemplar jedes, auch des I kleinsten Druckwerkes (Buch, Kunstdruck. Zeitschrift iisw.). sofort an die Bibliographische Abteilung der Deutschen Bücherei des Biirscuvcr- cins zur Aufnahme in die Bibliographie. Asus Preise. Dlittlere ZVandbilder, ^bt. LildAr. ea. 30:40 om ^ 50.— Nittlsre ZVandbilder, ^Lbt. L, „ „ 40: 60 „ ^ 60.— Oaspari-V^andkrisse „ „ 32:95 „ 75.— Orosse ZVandbilder „ „ 55:75 „ 120.— Orosse ^Vandbilder „ „ 63 : 96 „ -ll 150.— liobunAen von ' LOOLL LOIia^^LI) ' mark unter 2uArundleAunA des 8obvei2or kranken umAereobnet werden müssen: Ladenpr. d. 8tüok: Ovldmark Lünstlerpostkartsn —10 karbiAe Verteilbilder aut Larton —.20 VolkskunstblLtter, unautA620Aen und autA620Aen 1.— Rüttlers ^Vandbilder, ^bt. LildFrösse oa. 30:40 em 2.60 Orosse Wandbilder „ „ 63:96 „ 6.— Oravüre „HeimAetunden" „ „ 39:59 „ 10.— Oravüre „Die .lünAer am ^bend vor Ostern" LildArdsss oa. 39 : 60 om 10.— Oer OmreobnuuAskurs beträgt 22t. das 56taobe; steift die knt- AvertunA der Nark über .iL 6000.— per 100 8obAvei2er kranken, so werden obiAe kreise tür die Lurnandsoben VerdtkentliobunAen mit ^.uk sümtliobe obiAe Preise Aebe 35 bis 40^ Rabatt, .se naol. Höbe der ^.bnabme (40^> bei mindestens ^ 2000.— brutto). Oie LeuautlaAon kolbender beliebter Lunstblätter sind tertiA- Aestellt und kommen.set2t 2ur ^.uslieterunA: ZV. 8obaebt, „Llübende Lirsobbäume" Ar. ZVandb. Lr. 13, LildAr. ea. 56:73 om Ar. ZVandb. Lr. 14, LildAr. oa. 66:76 om ,,l>Iein stilles Leim" Ar ZVandb. Lr. 15, LildAr. oa. 55 : 75 om Ladenpreis das 8tüok 120.— krok. LaAel, „OeburtstaAsstrauss" mittl. Wandb. L Lr. 47, LildAr. oa. 36 : 47 om mittl. ZVandb. L Lr. 48, LildAr. oa. 36 : 47 om mittl. ZVandb. L Lr. 60, LildAr. oa. 36 : 47 om Ladenpreis das 8tüok 60.— ^lle LestsllunAen, die bis 2um 1. duli einlauken, vüll iob 2ur Lrobo mit 50Ä, Labatt auslietern. Nein illustrierter LataloA „rLobn dabre Volkskunstarbeit" stebt 2um kreise von ^ 6.— einsobliess- liob. korto 2ur VerküAUNA. Über meinen LuobverlaA vsrde iob die neuen kreise noob ver- vösntlioben. villsi Illl V0»»><UU!I liliü Ul»K!>i»aiW. »Illliilli Keule!, I.slik iu SsUili.