6194 «brinrLla« b Dtschv. vuchSaudel. und Künftig erscheinende Bücher. U 125, 3l. Mai 1922. (Ä In wenigen Tagen gelangt zur Ausgabe: Le» ausgegeben vom Iieichsami für Arbeitsvermittlung 25. Sonderheft zum Neichs-Arbeitsblatte. — Preis M. 160.— ord. I« IM» Wk nach dem Giande vom 4. April 4922 mit genauer Anschriften-Bezeichnung JmText und anHand des umfangreichen statistischen Materials wird ein umfassender überblick über dieEntwicklungderArbeit- geber- und Arbeitnehmer-Verbände geboten, sodatz dieses Werk nicht nur ein unentbehrliches Handbuch, sondern auch ein darstellt. wissenschaftliches und wirtschaftliches Quellenwerk Verlag von Ileimar Hodbiug in Berlin GW 64, Großbeerenstraße 41 K e t rS a b e aller H r t rkidunA 8inä in tZnodo LU kinäsn: No»Ien, vunseiie, Sorbet», Oroir», vlübweio, Itatlee, Des, Sibobo IsÄeo , Mer unü kiler öetiriobe, slkokollrele Velrsuko, amerUiuiiISlke I^Ilsai-NetrLiike. Aeb. hl. 25.— orci., HI.17.50 bar, 3 Lxpl. IN. 40 ver NiX«I«SU>. >.w! Nil!!« IlluLir. Internationa lv3 Oetränireliueü. ^.rneriean ltrin!(8. 3. ^.ukla^e. ^nerlraiillt bsutss 1nt6rn8.tiong.i. üstrü-nlrobueb. ßeü.IVI.bO.— orci., ^4.35.— no., 3 Lxpl. in. 40 äoo »SMlS Hill, u aimiililiiig. Llli«l»«ilrele KetrSalie S.nioitnn§ Lu ibrsr UorZtotiun^ von k. 1. UvutvI. blnionsSen, »Ikoiiolkrele kroelit do«Ieu, iuoo»»lereiiüe Letrsuke, »Ikoboltr.hVelue, »slx u. hlllibxe tränke, Sülle, >IlnersI»S»»er u»w. -orä., HI. 17.50 bar, 3LxpI. rn.40 3o ZSI llsMle mii is Müllimg. icsrt. 25.- Neinklcü liüllnzer. verlas. Noräliauren (U III.'IIID 8. Neuerscheinung Oustsv l,s San psychologische Grunügesetze in öer Völkerentwicklung. Berechtigte Übertragung aus der 14. Auflage des französischen Werkes von Arthur Seiffhart. 142 S. Geh. M.70.-, kart. M. 80- Ans dem Inhalt: Die psychologischen Eigentümlichkeiten der Nassen. Die Geschichte der Völker als Folgeerscheinung ihres Charak ters. Die Veränderungen der psychologischen Eigentüm lichkeiten. Die Zersetzung deS Massencharakters und der Niedergang der Nassen. Die Kenntnis der Rassenseele ermöglicht die Entziffe rung der Hieroglyphen der Geschichte. Sie erklärt unS die Ursachen von Größe und Niedergang und lehrt uns verstehen, warum gewisse Völker sich vermischen, während andere es nie tun. Die Rasse ist der Pfeiler, auf dem das Gleichgewicht der Völker ruht. Sie ist die psychologische Grenze, die dem Ehrgeiz der Er oberer und ihren Herrschastöträumen gesteckt ist. T> -«stellzettel liegt bell