Umschlag zu ^7 lZO. Mittwoch, den 7. Juni IS22. T Derfandsertig liegt vor: Rebfchädlinge und ihre neuzeitliche Bekämpfung Von 0r. Karl Müller Direktor des Badischen Weinbauinstituts. Versuchs- und Forschungsanstalt für Weinbau und Weinbehandlung in Freiburg i. D Zweite, umgearbeitete Auslage Mit einer farbigen Tafel, einer Karte und 70 Textabbildungen Preis geheftet etwa M. 75. gebunden etwa M, 100. Inhalt: l. Allgemeines über Rebkrankheiten und ihre Bedeutung für den Weinbau. / 2. Die Peronosporakrankheit / 3. Die Peronosporabekämpfuna / 4. Zeitpunkt zum Spritzen, Pe- ronosporavorhersage. / 5. Der Rebenmehltau. / 6, Verschie- dene durch Witterungseinflüsse. Bodenverhältnisse und Pilze hervorgerufene Rebkrankheiten. / 7. Der Heu- und Sauer wurm. / 8. Weitere tierische Krankheiten der Rebe / 9. Die Reblaus / 10 Die Ausbreitung und Bekämpfung der Reblaus. / 11. Weinbau mit reblauswiderstandsfähigen Reben. / 12. Die Züchtung neuer Rebensorten. / 13 Neu zeitlicher Weinbau / Register Einig« Arteile über die erste Auflage: ..... es verdient, in den weitesten Kreisen des deuischen Weinbaues Verbreituni zu finden." Landw Zeitschrift für die Rheinprovinz. „Alles in allem genommen, besitzen wir in dem vorliegen den Buche eine sehr wertvolle Bereicherung der einschlägi gen L'teratur. und es kann dasselbe jedem, der sich mit Weinbau besaht, angelegentlichst empfohlen werden." Allgemeine Wein-Zeitung „Der Inhalt ist so vielseitig, dabei so exakt und Übersicht- lich angeordnet, dah man in dem Verfasser den erfahrenen Pathologen erkennt " Entomologische Mitteilungen Wir bitten, WeingutSbesiher und -Verwalter. Wein- bau-, Obst- und Landwirtschaftslehrer, Mitglieder von RebbeobachtungSkommissronen. ferner Pfarrer. Lehrer und Verwaliungsbeamte inWeinbaugegenden. und endlich auch Pflanzenpathologen, Chemiker und Fachbotaniker auf diese vollständig umgearbeitete Neu auflage aufmerksam zu machen. Bezugsbedingungen: 30°/o bzw. 353L no. bar, Partie 11/10. G. Draunsche Hofbuchdruckerei und Verlag / Karlsruhe KarlfrieLrichstrahe l 4. 6«r die Redaktion verantw. z. Zt.: Hauptschrtftletter vr. Gerhard Menz. Buchhändlerhaus. — Druck: Ramn. L Seemann. Sämtlich in Leipzig. Soeben erscklen: Ille Ileiikklieii Sklmerele« s lVialrfabriken, 6rennereien,8prit- b uocl pressbeke-Fabriken im 6e- ^ sit^e von ^Ickien-Oesellschaften ^ - - 24. s3hr§Ln§ ^— DM" 1SLL "WU l.aäenprei'8 elegant gebunäen ül.lvO. — In i<ommi88ion können wir leicier nickt liefern. Lei karberügen gewähren wir 303° unci I l/IO. kx. Wir kükren ciirekte ke- stellunxennurgegenvorherigekingendung cle8 ketrsges inkl. Porto oci. unt. binckn. 3U8- frküllung8vr1: kerlin-8cküneberg. ^ Vg8 Werk berichtet in 3U8fükriicker Wei8e über ciie kinanrlellen Verhältni88e 8ämtlicker ^Ktienge5ell8chgkten obiger Ursachen in berug 3ut Oründung, Höhe cle8 ^Ktienkgpit3i8, Kur88t3nd, Kier3b83tr unci l)ividendenerträgni8 Oer letzten rekn ^3hre unci l8t ein ruverlä88iger k-atgeber für jede einzelne fürnw, ciie sich über ciie Verhältnis Irgend ei'ne8 Konkurrenr- unternekmen3 orientieren will. Wir bitten, umgehend ru verlangen und sich de8 beiliegenden Ke8tellrettel8 gek. ru bedienen. ^ im suni IV22 ?- X VerIagk.kvr8enufinanrIiteiatur4.-0. »LLMMLIILMtlttLtttttlMttMa Verlag: Der B ö r s c n v c r c t n der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Deutsches Adresse der Redaktion und Expedition: Leipzig. Gerichtsweg 30 sBuchhändlerhaus).