A? 11, 15. Januar. Vermischte Anzeigen. 195 Für Kalenderverleger rc. 1208,.) Eine Anzahl humoristischer Clich6s in Zink a 2—5 baar offerirt H. Licbau in Berlin. Probeabzüge stehen zu Diensten. Bitte, z» beachte»! 12082.) Indem wir den betheiligten Herren Col lege» die dringende Bitte aussprechen, Postquittungen über Kladderadatsch-Be zug, soweit sie sich noch von 18 80 her schreiben, umgehend einzusenden, zeigen wir zugleich an, daß von jetzt ab alle Kladderadatsch-Rabatte, sowohl die von 1880 her, wie die sür 1881 und Folge, in Leipzig baar von uns bezahlt werden. Irgend eine Verrechnung der betreffenden alteren oder neueren Rabattgutschristen aus Bücher-Conto 18 80 zur Ostermesse dieses Jahres bitten wir streng zu vermeiden. Hochachtungsvoll Berlin. Für d. Bureau des Kladderadatsch A. Hosmann L Co. O.-U.-Hewitlkiulkil 1881. 1208S.) Kölnische Volkszeitung. Täglich zwei Blätter von je einem 12084.) ganzen Bogen. Auslage 8600. Inserate 25 H. Reklamen 75 o>. Für den Buchhandel mit 20 U Rabatt. Köln. I. P. Bachem. Dringender Beachtung empfohlen! 12085.) Die verehrt. Sortimentshandlungen machen wir darauf aufmerksam, daß wir O.-M. 1881 Disponenden sowie Saldo-Ueberträge unter keinen Umständen gestatten können! Richter s Verlags-Anstalt inLeipzig. äis Lxpeä. 6. Ll. unter kV ö. 12. s2087.^ Saldo-Ueberträge bedauern wir diese Oster-Messe ausnahmslos nicht gestatten zu können. Hannover. Heltving'sche Verlagsbuchhdlg. V/irk8s,iii88 kür Iii8srüt8. 12088.) MusiliiekilunK. ^.uüa^e 6000, 4 gespaltene 2ei1e 30 L», Leilagen 30 ^ k. l'ttnger's Verlag in Oöln. Otto Hoffman» in Chrmnih s2089.^ bittet um schleunige Zusendung aller Probe-Lieferungen u. Nummern, Wahl zettel, Circulare rc. — Placate finden im Schaufenster besten Platz! (Commissionär: Herr Rob. Hoffmann in Leipzig.) 12090.) --- HgVil ----- 12091.) Zu kaufen gesucht eine gut rentirende Zeitschrift kleineren Um fanges oder einige einheitliche Baarartikel. Offerten mit Angabe der Absatz-, bez. Einnahme verhältnisse und des Kaufpreises unter 8. 27. an die Exped. d. Bl. Antiquarischer Äatatog Nr. 45. Inhalt: Medicin, Chemie u. Pharmacie. s2092.^ ist soeben erschienen und wird nur ans Verlangen versandt. Stahcl'sche Buch- u. Kunsthandlung in Würzburg. s2093.^ Verleger von Carnevals-Litera- tur, Costümbildern wollen gefälligst ein Exemplar ihres einschlägigen Verlages sofort a cond. senden an Heervegen-Barbeck in Nürnberg. Alles Eingesandte wird entweder sofort remittirt oder fest behalten. Verlegern mediein. Werke s2094.^ ist Gelegenheit zur Ankündigung im „Schematismus -erÄerzte Sayerns". IV. Jahrg. 1881. (Auflage 1000) in gr. 8., Die ganze Seite 10 die halbe 5 Bei heften von 1000 Beilagen in 8.-Blatt wird m. 10^1, für solchem4. in. 15^ berechnet. Sofortige Mittheilung ist nothwendig. München, 12. Januar 1881. M. Rieger'sche Univ.-Buchhandlung (Gustav Himmer). Die IMoTruMiseiio Anstalt s2095.1 von 6. Lii-st 12090.) A))g VsrlsAsr. 12097.) A ll 2 6 I g 8 II — ?ääs.K0Ai86Ü8it VtzrkM — — SoduldüLlisril — —srLsii k. SeüulbtMotüsköil— N1i«in>8«t>6n Mütter für Lr- riekunA »o<! Dntenielit, 12098.) Nolles X^IoANtipIiisriio Aiistitlt, Lsriin 8.^v., Isltov^er 8tr. 51,^ lautsnä 8el4nitt,6 aus äisser Anstalt. s2099.^ Meine in bedeutend erweiterte Räume verlegte Buchbinderei empfehle bei prompter Lieferung und billigsten Preisen geneigter Beachtung. Ergebenst F. Kolbe. Berlin 8. Vi^., Friedrichstr. 237. IÜLÜtärtiLkÄit8t<i,lt A. Vittnitiiiui L 8oliro6ätzr, Xövi^lietitz ^okpkotoAraplieu, in s2100Z k. X. NioekliitU8' Lortimsut uuä Antiquarium iu lisipriZ Buchhändler-Strazzen-Papiere, s2l02Z Anslieferungs-u. Cassabücher-Formulare in den praktisch bewährtesten 10 Sorten und handlichsten Formaten (auch gebunden) bringe in empfehlende Erinnerung. Robert Hoffmann in Leipzig. s2103.^ Die Frau eines Buchhändlers (in Berlin wohnhaft), welche zur Unterstützung ihres Mannes Jahre hindurch aus dem Englischen und Französischen übersetzt sowie Correcturen gelesen hat, sucht ähnliche Beschäftigung oder sonstige bnchhändlerische Berufsarbeiten. Angebote unter 8. befördert Robert Oppenheim in Berlin >V., Hohenzollernstr. 7.