Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.01.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-01-17
- Erscheinungsdatum
- 17.01.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810117
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188101173
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810117
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-01
- Tag1881-01-17
- Monat1881-01
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
206 .4- 12, 17. Januar. Geheiligtes Jahr. Lehren und Beispiele der Heiligen in kurzen Lesungen für alle Tage des Jahres. Nach dem Italienischen. (Ascetische Bibliothek. III. Serie 5.) 12. (XN u. S03 S.) L ^ 40 Kleine Heiligen - Legende in täglichen Lesungen und Betrachtungen nach k. Grosez, 8. I. Bon vr Friedrich Hcnsc. Neue Ausgabe mit einem Titelbild. Vollständig in zwei Bänden. 12. (XXVI u. 1374 S.) 4 ^ Nach Ekuador. Reisebilder von Zoscph Kolberg, 8. 3., Zweite vermehrte Auflage. Mit einem Titelbild, 140 Holzschnitten u. einer Karte v. Ecuador, gr. 4. (XVI u. 2S2 S.) 12 S netto. Auf 6 — 1 Freiexemplar. Baar mit 30 U. Geb. in eleg. Orig.-Band 15 Geschichte der deutschen Natiooat-Litteratnr. Nebst kurzgefaßter Poetik. Für Schule und Selbstbelehrung. Von G. Brugicr. Mit vielen Proben und einem Glossar. Sechste, verbesserte und vermehrte Auflage, gr. 8. (IXXXII u. 749 S.) 6 Aus 12 — 1 Freiexemplar. Litteraturknnde enthaltend Abriß der Poetik und Geschichte der deutschen Poesie. Für höhere Lehranstalten, Töchter schulen und zum Selbstunterricht bearbeitet von Di. Wilhelm Reuter. Zehnte Auflage. 8. (VIII u. 256 S.) 1 ^ 50 Auf 12 — 1 Freiexemplar. Fertige Bücher u. s. w. Leitfaden bei dem Unterrichte in der vergleichenden Erdbeschreibung für die unteren und mittleren Klassen höherer Lehranstalten. Von Professor Wilhelm Pütz. Achtzehnte verbesserte Auflage bearbeitet von F. Lehr. 8. (VIII u. 208 S.) 1 20 3,. Baar mit 30 U. Canistusvereins-Broschüren. Nr. 1. Die Staatserziehuug ist im Princip verwerflich. Den Freunden der christlichen Jugend bildung gewidmet von vr. Friedrich Justus Knecht. gr. 8. (38 S.) 40 v>.. Deutsches Commersbuch. Dritte Auflage. Mit einem Titelbild. 12. (XII u. 425 S.) 2 Solid geb. 3 — Nur baar. — Die katholischen Missionen. Jllustrirte Monatsschrift im Anschluß an die Lyoner Wochenschrift des Vereins der Glaubensverbreitung. >880. 4. (VIII u. 256 S. uüd 4 Beilagen für die Jugend.) Preis pro Jahrgang 4 Bezugs-Bedingungen: In Rechnung 25U, gegen baar 30U. — Unter 12 Exemplaren nur baar. Freiexemplare auf 12—1, 100—12, 200—40, 500—125. Stimmen aus Maria-Laach. Katholische Blätter. >88«. Alle siins Wochen erscheint ein Heft von durchschnittlich 7 Bogen. Füns Heste bilden einen Band (Semester) L L 40 ic. Neunzehnter Band. (6—10. Hst.) gr. 8. (IV u. 568 S.) 5 40 s.. Einband decken pro Band 1 ^1, 90 ^ netto. (Nur baar.) Bezugs-Bedingungen: In Rechnung 25U, baar 30U. Freiexempl. aus 10—1, 25—3, 50—8. Ohne Freiexemplare: 100 Expl. mit 40<X> in Rechnung, — 45»/> gegen baar. Literarische Rundschau. Herausgegeben von I. B. Stamminger in Würzburg. >88«. 4. (768 Spalten.) 10 Erscheint künftig unter dem erweiterten Titel: Literarische Rundschau für das katholische Deutschland, jährlich in 24 Nummern a 16 Quartseiten zum Preise von 12 9 ^ netto. Auf 12—1 Freiexemplar. Inserate, in besonderer Beilage, werden zum Preise von 25 ^ für die dreispaltige Petit zeile oder deren Raum berechnet. Recensions-Exemplare aller bedeuten deren Erscheinungen, gleichviel in welcher Sprache, besonders aus der Theologie, Philosophie, Ge schichte, Kunst, allgemeinen Naturwissenschaft, allgemeinen Rechts und Staatswissenschaft wie der Sprachwissenschaft und Literatur, dringend erbeten. Belege über die erschienenen Recen sionen werden pünktlich versendet. l-lsss Der Dilettant. Musterblätter für Laubsäge-, Schnitz- und Einlegearbeiten. In monatlichen Lieferungen mit je 2 großen Originalmusterbeilagen. Halbjährlich 2 ord. mit 25 U Rabatt. Nummer 1. vom Jahrgang VI. für 1881 ist soeben erschienen, und beliebe man solche be hufs thätigster Verwendung zu verlangen. Bei der Versendung zu Verlust gehende Exemplare schreiben wir gut, nehmen solche im Uebrigen in jedem Zustande wieder zurück. Der „Dilettant" bringt stets das Beste und Neueste in mustergültigen Vorlagen, und ist der selbe in allen die häusliche Kunstarbeit, vor nehmlich die Laubsägerei hochhaltenden Kreisen zu einem bei jedesmaligem Erscheinen freudig begrüßten Hausfreund geworden. Wir ersuchen die geehrtesten Handlungen, für den Vertrieb desselben sich gef. zu interessiren; ein Erfolg ist schon aus dem Grunde gesichert, als in den letzten Jahren die häusliche Kunst beschäftigung in vielen Schulen Deutschlands u. Oesterreich-Ungarns als obligater Lehrgegenstand eingeführt wurde. Zur Gewinnung von Abonnenten liefern wir Nr. 1. bereitwilligst in mäßiger Anzahl ü cond. Für Jnserirung in den gelesensten Zeitschriften sorgen wir in umfassendster Weise. München, im Januar 1881. L ^VicknZu^er, kgl. bayr. Hof-Kunst- u. Landkartenhandlung, Verlag. (Viäs Verlangzettel in Naumburg s Wahl zettel.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder