12, 17. Januar. Fertige Bücher u. s. w. 205 Neuigkeiten aus der Herder'schen Verlagshandlung in Freiburg. IV. Quartal 1880, welche den mit derselben in Rechnung stehenden Handlungen L cond. zur Verfügung stehen. Weher und Welte's Kirchealrriron oder Encyklopädie der katholischen Theologie u. ihrer Hülfswissen- schaften. Zweite Auflage, in neuer Bearbeitung, unter Mitwirkung vieler katholischen Gelehrten begonnen von Joseph Cardinal Hergenröthcr, fortgesetzt von vr. Franz Kaulen, Zehn Bände von 10—12 Heften s. 6 Bogen. Subscriptionspreis pro Heft 1 -st! Erschienen sind: I. u. 2. Heft. Gr. Lexikonformat. (4 S. u. 384 Spalten.) L 1 -st! Bezugsbedingungen: Gutschrift des ersten Hestes in der Höhe der Continuation beim Schluß des ersten Bandes in Rechnung und gegen baar. In Rechnung: 25°/„ Rabatt und auf 12—t, 25—s Freiexemplare. Gegen baar, ohne Freiexemplare: 3»zß°/o Rabatt. Subscriptionsliste mit dem ersten Hest ge bunden ä 75 A netto wird in jedem Zustand zurückgenommen. Heft S. u. ff. nur sest resp. baar. Heft 1. und 2. stehen immer noch L cond. zur Verfügung, und ersuchen wir um Ihre fort gesetzte Thätigkeit. Die Louvertiteu seit der Reformation nach ihrem Leben u. aus ihren Schriften dargestellt von vr Andrea« Raß, Dreizehnter Band. (Dritter Nachtrag.) Vom Anfang der Reformation bis zum Be ginn des neunzehnten Jahrhunderts. Mit einem Jnhaltsverzcichniß der Bände I—XIII. gr. 8. (XX u. 59k S.) 7 -st! 20 4.. Früher sind erschienen: Erster bis zehnter Band. Vom Anfang der Reformation bis 1798. gr. 8. (Jeder Band circa 4U Bogen.) L 7 20 n. Achtundvierzigster Jahrgang. Personen- und Sachregister zu den zehn ersten Bänden, gr. 8. (VIII n. 172 S.) 2 40 n. Elster Band. (Erster Nachtrag.) Vom An fang der Reformation bis 1555. gr. 8. (VIII n. 522 S.) 7 20 A. Zwölfter Band. (Zweiter Nachtrag.) Von 1555-1800. gr. 8. (Xu. 570 S.) 7^20n. Preis der IS Bände, nebst dem Registerband zu den ersten IS Bänden: 95 Geschichte der Norddeutschen Franziskaner-Missionen der Sächsischen Ordens-Provinz vom hl. Kreuz. Ein Beitrag zur Kirchengeschichte Norddeutschlands nach der Reformation. Mit Unterstützung der Görres-Gesellschaft herausgegeben von Franz Wilhelm Wokcr, gr. 8. (XII u. 737 S.) 8-st! Inhalt: I. Des Franziskanerordens Säch sische Provinz vom hl. Kreuz und das Kloster derselben zu Halberstadt. II. Die Sächsischen Missionen Halle a. d. S., Dessau, Zerbst, Magdeburg, Dresden, Friedrichslohra. III. Die Braunschweigischen Missionen. IV. Die Franziskaner-Missionen Ostsrieslands. V. Die Bergisch-Märkisch-Ravensbergi- schen Missionen. Fastenpredigten gehalten in der Metropolitankirche zu Unserer Lieben Frau in München, von Joseph Georg von Ehrlcr, Zweite Auflage, gr. 8. (VI u. 608 S.) 6-st! Anleitung zur Ertheilung des Ersirommunicanten-Nnterrichts. Von vr. Jacob Schmitt, Sechste, neu durchgesehene Auflage. 8. (X u. 33k S.) 2 -st! 40 L,. US. Die vorstehenden zwei Werke bitten wir bei der herannahenden Fasten- und Osterzelt aus Lager zu halten und zu em- psehlen. Das Kirchliche Predigtamt nach dem Beispiele und der Lehre der Heiligen und der größten kirch lichen Redner. Von Nikolaus Schleinigcr, 8. 3. Dritte Auflage, gr. 8. (XX u. K30 S.) 7 -st! 50 Lehrbuch der Dogmatik von vr Hub. Thcophil Simar, Zweite Hälfte.' Zweiter Theil der Dogmatik, gr. 8. (X S. u. S. 217—92k.) 8 -st! Dasselbe vollständig in einem Bande gr. 8. (XVI u. 928 S.) 10 -st! 80 L.. Weitere Entwickelung der thomijtisch - motiMischea Contro- verse. Dogmengeschichtliche Studie von Gerhard Schneemann, 8. 3. Mit den autographen Aufzeichnungen Paul' V. über die Schlußsitzung der Oon- groxatio äs anrilliis, in Lichtdruck. (Ergänzungsheste zu den „Stimmen aus Maria-Laach" 13. u. 14.) gr. 8. (IV u. 230 S.) 3 -st! 20 ord., 2 -st! 40 4^ netto, 2 -st! 24 ^ baar. Freiexemplare: 10—1, 25—3, 50—8. Bildet die Fortsetzung zu dem 1879 er schienenen 9. Ergänzungshest: Die Entstehung der thomistisch-molinisti- schen Controvcrsc. Bon demselben Ver fasser. gr. 8. (IV u. 1K0 S.) 2 -st! Des ehrw. ?. Leonhard Gosfine Prämonstratenser-Ordens, christkathotische HandpoMe oder Unterrichts- und Erbauungsbuch. Das ist: Kurze Auslegung aller sonn- und fest täglichen Episteln und Evangelien sammt daraus gezogenen Glaubens- und Sittenlehren. Mit einer Meßerklärung und Gebetsanhang. Neue illustrirte Volksausgabe des Originals. gr. 8. (XII u. K12 S.) 2 -st! 80 L,. Auf 12—1 Freiexemplar. Baar mit 40P. 28