16, 21. Januar. Amtlicher Theil. 279 OreU, Fützli L <5o., Verlag in Ziirich ferner: ^Vauckoi'bllckei', europLiZebs. Nr. 2 u. 14. 8. 3. * —. 5V Zeitfragen, Schweizer. 14. Hft. 8. * i. 60 Auttsemitenagitation, die, u. die deutsche Studentenschaft. 8. * . 3V Pichler'S Wwe. S» Lohn in Wien. 1 dikichi-Geskyilatt. Jahrg. lSSI. Nr. I. 4. pro cplt. 2. — ^ 75 7 Anzeiger,kirchlicher, s. die Psarrgemeinde Oldenburg. Red.i Pralle. 2S. Jahrg. 1881. Nr. 1. 8. pro cplt. ' 2. — Uarulu »,«!., geeauimclt^ Ve e. L s L ' I. ^ Spittler in Basel. Wangemann, Gustav Knak, e. Prediger der Gerechtigkeit die vor Gott gilt. Ein Lebensbild aus dem ewigen Leben u. e. Spiegelbild f. das zeitliche. 2. Auf!. 8. * 4. — u. L. Keissler. Neue kol^e. 2. ds-ttrA. 1881. Nr. 1.8. ViertklMbrliob * 2. — OesedäktsLweixe. R-eck.: ü. Nusller. 26. 1881. (104 Nro.) Nr. 1. k'ol. 6unrlau. ViertiS^übrUek * 2. — Faißt, I., zur Hebung d. Gesangunterrichts in den evangelischen Schulen Württembergs. 8. * 3. — Wilm, N. v., e. Gruß aus der Ferne. Gedichte. 16. * 2. 20; geb. * 3. 80 keck.: 6. Lopkxurtuer. llabrx. 188l' (26 Nrn.) Nr. 1. 8. dubrS. 1881. (24 Nru.) Nr. 1. 8. pro eplt. *8. — OdsrüLeks. 2. ^.uü. killt ^.tlas. 8. * 18. — Stammcr, K., Lehrbuch der Zuckerfabrikation. Ergänzungsbd. 8. * 14. — ^Vancktafeln w. erlüut. I'sxt. 2. Xuü. 2. ^dtb. 8. Nit ^.tlus in I'ol. * 13. — k'edr. 16. ^ ^ 1 .— -j- Feuerwehr-Zeitung, Wiener. 11. Jahrg. 1881. Nr. 1. 4 pro cplt. * 4. — -s- Figaro. Humoristisches Wochenblatt. Mit dem Beiblatt „Wiener Luft". Red.: K. Sitter. 25. Jahrg. 1881. Nr. 1—3. 4. Vierteljährlich * 3. 50 -f Nittlielluuxov 6. lr. 1c. Lrie^s-^-reliivs. dulu-A. 1881. 1.6tt. 8. pro eplt. * 14. — -j- der rnilitLr-^ikZSnseliattlielikn Vereine. 23.66. 1881. I.Llkt. 8. pro eplt. * 20. — -j- /6itunx8-I'rei8V6rr6leIil»i88 t. 6. 6. 1881. 1. Naebtrs.^. 8. * —. 12 Ansiedler, der, im Westen. Zeitschrift der Berliner Gesellschaft f. die deutsch er». Mission in Amerika. Hrsg. v. Th. Jordan. 19.Jahrg. l881.(l2Nrn.) Nr. 1. 4. pro cplt. * 1. 25 Friedensbote. Missionsblatt der Gesellschaft zur Besörderg. d. Christen- lhums unter den Juden in Berlin. Red. v. F. W. S. Schwarz. Neue Folge. 13. Jahrg. 1881. (12 Nrn.) Nr. 1. 8. In Comm. pro cplt. * 1. 25 Kahler, S. A., der Weg zur Seligkeit, wie ihn Vater u. Mutter ihre Hausgemeinde lehrt. 8 * 2. — Schulblatt f. die Provinz Brandenburg, Hrsg. v. K. Bormann, C. Reichhelm u. Schaller. 46. Jahrg. 1881. 1. u. 2. Hft. 8. In Comm. pro cplt. * 5. 50 Stammler, R., Rathschläge u. Erläuterungen zu den Gesetzen üb. das Ruhegehalt der emeritirten Geistlichen der preußischen Landeskirche. 8. O W L * 1. — ' ' ^ 1. 80 Zander, C., Handbuch sämmtlicher Bestimmungen üb. Medicinal- u. Vcterinair-Polizei, sowie über Medicinalpersonen im Preußischen Staate. 8. 4. 50 ^ ' p ^ * 3. — (12 Nrs.) Nr. 1. 8. pro eplt. * 6. 40; petito Edition. * 4. — Geschäftliche Einrichtungen, Berändernngen u. s. w. Kommissionswechsel. ^toll^ üdervebrae iob von ^etrt ab dis Le- üerrn 1 bsoäor Küttig in Wisu. 6siprix, im dunuur 1881. Kob. t'vrberx. Verkaussantrüfte. s2Sl4.s Ju einer Hasenstadt Norddeutsch lands mit Gymnasium und Garnison ist die Anzeigeblatt. älteste, seit 12 Jahren bestehende und bestens entwickelte Sortimentsbuchhandlung, ver bunden mit Leihbibliothek und Schreibmateria lienhandlung, für 8500 Mark zu verkaufen (event. mit Haus). Jährlicher Umsatz über 15,000 Mark, Reingewinn ca. 3800 Mark; Lagerwerth ca. 7400 Mark. Berlin. Eltvin Staude. »2915Z In einer bedeutenden Stadt Mittel deutschlands ist ein lebhaftes Sortiments geschäft katholischer Richtung mit einem un gefähren Umsatz von 35,000 Mark und hübschen Continuationen zu verkaufen. Der Umsatz läßt sich bei einiger Thätigkeit leicht bedeutend er höhen. Der jetzige Besitzer gedenkt sich nur dem Berlage zu widmen. Der Kaufpreis beträgt 32,000 Mark. Bei Barzahlung günstigere Be- 7 Ps., alle übrigen mit 15 Ps. berechnet^ diugungcn. Gef. Offerten unter 0. IV 8. an die Exped. d. Bl. eu. 100,000 N. 3S*