280 Fertige Bücher u. s. w. ^ 16, 21. Januar. s2917.^ Eine seit vielen Jahren bestehende Sortimentsbuchhandlung ohne Neben zweige ist rein Familienverhältnisse halber um 11,300 zu verkaufen. Umsatz 21—24,000 </iü, Lagerwerth ca. 7600 Offerten sub 'W. IV i. II. Nr. 1. erbeten. >2918.^ In einer reizend gelegenen kl. Stadt m. mehreren höh. Bildungsanstalten ist ein flottes Sortimentsgeschäft, Umsatz 28.000 Mark, für 16,000 Mark baldigst zu verkaufen. Gef. Offerten unter N. durch die Exped. d. Bl. Kausgesuche. s29l9Z Verlagsgesuch. - Eine gut einge führte Fachzeitschrift oder einen gangbaren Verlag suche zu kaufen. Offerten erbitte umgehend. Leipzig. F. E. Fischer. >2920Z Zu kaufen gesucht wird ein solides mittleres Sortiment in angenehmer Gegend, vielleicht Schlesien; doch ist letzteres nicht Be dingung. 9000 Mark stehen Käufer zur sofortigen Anzahlung zu Gebote. Gefällige Offerten, deren discrete Behand lung ich gern znsichere, bitte mir baldigst einzu senden. Leipzig, 17. Januar 1881. Georg Böhme. s2921.^ Ein Sortimentsgeschäft, eventuell auch mit Druckerei, in der Provinz Pommern oder Brandenburg mit einem Umsätze von 20 —30,000 wird zu kaufen gesucht. Offerten unter L. 3. erbeten durch die Exped. d. Bl. s2922.^ Iu Ösut86b-068ti6irsio1i Ost'. Okkertsn unter äsr Olliü'rs V. ll. 25. eiulitüt t>680uäsr8 Asxüs^t ^vuräs. s2923.j Ein Verlag mittleren oder kleineren Umfanges wird zu kaufen gesucht. Offerten, I'. V. 1881. bez., befördert die Exped. d. Bl. 8ud R,. VVV chp 124. clurell Lsrru ^Vilbslm Fertige Bücher u. s. w. s2925.^1 Vom 1. Januar ab erscheint in meinem Verlage: „Schwert und Kelle." Neue Folge von C. H. Spurgeon's Predigten. Alle 14 Tage erscheint eine Nummer, 12—16 Seiten Lexikon-8, stark. Preis pro Jahrgang 2 ^ 50s», 11^70^ no. Probenummern stehen gratis zu Diensten. I. G. Oncken'S Rochst,., Philipp Bickel in Hamburg. (Leipzig: W. L. Matthics.) Theobald Grieben in Berlin. s2926.j Soeben erschienen, resp. demnächst zur Ver sendung bereit — nichts unverlangt —: Die Wisseuschast vom physischen, geistigen und sozialen Leben auf der Grundlage einer einheitlichen Weltanschauung in ihren Grund prinzipien bärge stellt von I. H. Franke. 4 ^ mit ZL, baar sh und 11/10. gesellschaftliche und staatliche Leben zurück. Er zieht die Consequenz, daß körperliche Gesund heit, sittliche Tüchtigkeit und intellektuelle Klar heit als Einheit gedacht werden muß. Der ganze Weltprozeß in der Geschichte erscheint von dem begründeten, einheitlichen Standpunkte aus als ein Naturheilprozeß der Welt, dessen Abbild der Naturheilprozeß im Körper ist... Die Kritik des neuesten Standpunktes enthält manches bedeutende Wort und verdient eine (Vierteljahresschrift f. wissensch. Philosophie.) „ ... Der Verfasser ist ein scharfsinniger Denker, verfügt über einen eindringlichen, kräf tigen Stil und große Klarheit sowie Energie in der Darstellungsweise. Das Buch ist im ganzen eine interessante Leistung auf wissen schaftlichem Gebiete." (Grazer Tagespost.) „... Des Vers, tiefgehende und scharfe Philosophie wirkt überzeugend. Wir kommen später auf das Werk zurück." (Wiesbad. Tageblatt.) IIItiIa 8. LvLNAelium FIsrei Al-s.wm3,tik6Ü erläutert von Or. k. Mllsr uuä vr. 8. Looxps. Oa. 3 mit baar U uuä 11/10. HvTüiistiAuuA. Ltrukroolitliolio Ltuckio von vr. zur. L. kstbvtsvb. I 50 X. Steno - Tachygraphie. Lehrbuch der in wenigen Stunden erlernbaren Schnellschrift für den Schul-, Correspondenz- und parlamentarischen Gebrauch, wie auch zum Selbstunterricht. Von August Lehmann, K. Auslage. 1 mit !4, baar th und 11/10. Souffleur. Lesestücke zu dem Lehrbuch der Steno-Tachygraphie. Von August Lehmann. 5. Auflage. 1 ^ mit baar U und 11/10. Immer allgemeiner bürgert sich die aus gezeichnete Lehmann sche Kurzschrift ein und dringt in alle, namentlich auch in militärische und Beamtenkreise. Der jährliche Absatz zählt bereits nach Tausenden! Besondere Verwen dung, die ich gern unterstütze, wird überall von Erfolg sein. Liudewiefe. Kurort für diätctischeHeilmethode. Schilderung dieser Kur und der sonstigen Verhältnisse dieses Kurortes. Von vr. msck. I. C. Kutscher». 1 20 s.. Berlin, 20. Januar 1881. Theobald Grieben. LoißoLs. ckorsoxo 623.rt.0- r^8kivK0, pi'262 Lronislavva. 2a>Is8- KIsSO. low. I. (Das Iisbsu ckss I'tlrstsu OeoiKS Orartor^ki; vov 8ro- rÜ8lau8 AalsM. I. Hisil.) üöobbt sIsS. ^.uLALbs iu Sro88 Oetav. 32 Lo^vu. krsi8 12 Libliotksaue univsrsvll« s2S28.s ^1881. Lrstss blökt. ^ visugtsn. ?i6i8 pr. ckadi'A. 20 ^ orck., 15 Q0. La,8s1, ckkdnukdr 1881. U. Oeorx.