l2930.s Soeben erschien: Grundzüge der Mathematischen Geographie. Zum Gebrauche an Gymnasien, Realschulen, Lehrersemi- narien, höheren Töchterschulen, sowie zum Selbstunterrichte bearbeitet von B. Adam, Prosessor. Zweite Verb. Ausgabe mit Kt Holzschnitten. Preis: 1 30 ^ ord., 95 netto, SO ^ baar. Wir bitten um thätige Verwendung für das in Lehrerkreisen beliebte und leicht absetz bare Buch: besonders den geehrten Handlungen in Oesterreich, woselbst die erste Ausgabe sich viele Freunde erworben, sei dasselbe bestens empfohlen. Karlsruhe. Müller L Griiff. VsrluK von ^itm iu L (so. in Wien. süszr.s Lrsto Original siui'tel Osblvrr.-uuss. kistziibilbueu Oexsnvvsrt uiill Lukunft. l^usMdo 1881. 618: 75 Irr. os. W. — 1 50 ord., 50 Irr. 06. W. ---- 1 uotto. k'roi-LxompiLro: Iv Ii,6etmun^ : 13/12, 55/50 Lxowplaro. Oogon daar: 11/10, 30/25 Lx6wpl3.i6. ^Vir erbitten für diese, dureb ibre 6e- kreundl. reobt tbä-ti^e VerweudunA. IlVien, 20. Januar 1881. ^rtarin L Ov. ^2932.^ Aus dem Verlage von Harald Bruhn in Braunschweig ist in den meinigen über gegangen. Italer Glaube auf Grund der Apostel und Propheten. Einführung in das Verständuiß der großen Heilsthateu Gottes. Eine Gabe sür Constrmandrn und bonfirmirtc. Brosch. I ^ 20 in Leinen m. G. 3 -A; in Leder m. G. 4 Exemplare ä cond. stehen zu Diensten. Hamburg, Januar 1881. Johanne» Walther. Verlag von W. Kohlhammcr in Stuttgart. s29S3Z Verwaltungsbericht der Königlich Württembergischen Verkehrsanstalten im Rechnungsjahre 1879—80. Nebst statistischen Mittheilungen über die Personen- u. Gllterbewegung auf den einzel nen wllrtt. Bahnlinien im Rechnungsjahr l. Juli 1877 30. Juni 1878. Herausgegeben vom König!. Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten, Abtheilung sür die Vcr- kchrSanstallcn. 3 ord., 2 25s, netto, 2 ^ baar. Handlungen, welche Aussicht aus Absatz haben, bitte, zu verlangen. s2934.s Soeben erschien in unserem Verlage und wurde wie bisher versandt: Solluge, vr. L., Klimaänderungen in histo rischen Zeiten. (Sammlung Heft S5S.) 80 Lr ord., KO ^ no. Flach, Pros. vr. H., der Tanz bei den Griechen. (Sammlung Heft SKO.) 75 L» ord., 55 no. Von Liliencron, R., über den Chorgesang in der evangelischen Kirche. (Zeitsragen Heft 144.) 1 ^ 20 L,. ord., SO L. no. Zugleich mit diesen Heften, mit welchen die Jahrgänge 1880 der Sammlung und eitsragen complet sind, wurde Titel und nhaltsverzeichniß ausgegeben. Hochachtungsvoll Berlin 8. IV , den 18. Januar 1881. Earl Habel (C. G. Liideritz'sche Verlagsbuchhdlg.). Ltl11i§rs,i>ti ^älsr'Z ^2935/s in6tbodi8eb geordnete 86tir6i»»nviiv. In 6 Lstdeo. trsäisAönsbv, Ikielit, knsslietisbs Jlstboäs rur LLdnsIlsn ltneißrinnA <l. äöntsolisri, önglisolisri und Hun^svlirift. 866Ü8 Il6bullK8ti6fd6 mit detaillirter ^.vlei- tuvS ill klappe 80-Sh. netto bu.s.1-. ^uk 10 ein I'l 6i6X6MplLr. Versnob empleblenswertb. Hugo Voigt, Hosliuchhmi-lung m Leipzig. ^2936.^ Soeben wurde vollständig: Deutschtand's belle Gbli-Sorten. Von I. G. C. Oberdicck. Preis geh. 10 »Ä! 50 sr, eleg. geb. 12 Bitte, zu verlangen. Huga Voigt. i2S37.s David Müller. Geschichte des deutschen Volkes in kurz gefaßter, übersichtlicher Darstellung zum Gebrauch an höheren Unterrichtsanstalten und zur Selbstbelehrung. Ausgabe aus gewöhnlichem Papier. Achte Verb. Ausl. Besorgt von Prof. vr. Fr. Junge. 1880. Geh. 4 20^»; geb. in Leinen 5-E; geb. sein mit der Schilling'schen Ger mania als Deckelpressung 5 80 ord. Geschichte des deutschen Volkes in kurz- gesaßter Darstellung erzählt. Prachtaus gabe (in der Reihe der Auflagen die neunte), besorgt von Pros. vr. Fr. Iunge. 1881. Geh. 8 ord.; in Halbsaffian- Prachtband 11 ord. asr Wer einfach „David Müller s deutsche Geschichte" bestellt, empsängt die Ausgabe aus gewöhnlichem Papier. Leitfaden zur Geschichte des deutschen Volkes. Dritte Auflage. 1878. Cart. 1 KO L.. Kranz Vnhlen in Berlin. >Vei88 ks^oliiotris. sS938.s Oowpkiiäiiilli äsr kür prakt. Zerrte u. Ltudirende 6. ^ledieill V. Or. d. oi8 8, kiivachdoeent au der ^Visner Uni versität sto. 18 Lo^en. LleS. brosod. 3 tl. 60 kr. — 6^ (in keebnun^ rnit , A6A6N danr mit U u. 13/12). resp. AS^en bg.8.r liefern, und bereobneu wir den Linbnud mit 90 ^ netto. Iteiinaun äc ^Itwann, Verlaßss-Oonto in IVien. Die Greuzboteu Nr. 4 f2939.) enthalten: Die Reformation in der christlichen Welt. — Anfang und Ende einer Gemäldegallerie des vorigen Jahrhunderts. Ehr. Gottfried Körner und I. G. Göschen. (Schluß.) — Die destructiven Elemente im Staate. (Fortsetzung.) Literatur. Leipzig. Fr. Ludvi. Herbig Ar. Wilh. Grunow).