Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.05.1888
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1888-05-11
- Erscheinungsdatum
- 11.05.1888
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18880511
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188805111
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18880511
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1888
- Monat1888-05
- Tag1888-05-11
- Monat1888-05
- Jahr1888
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
,v° 107, 11. Mai 1888. Fertige Bücher 2361 M60lg,i86ll6 V6I-l8,A8-Ltie1t1lälA. in öorliu. s24700s> - Mir bitten a»k La^, r niebt ksblsii v.» lusssu: Die kürLU2vn Ü68 I)6Ut86ll6H K616d8, I)6Ut86tl- 068t6I'I616d8 U. 661' 86^^612. iXueli äor uuul^tisvtzeu Nkdtzoäs rum Kodruued kuitkxvlli^wiisil, in 8eütt1sii auä Holm Lslbstuuterriottt dsurbsitst von 1!. VVoIiltrri tli. Zr. 8°. (XVI u. 788 8.) Lrossli. 8^lord.: gsd. 9 «/it ord. Du.8 liuoü wird dein Xnkän^sr der Luvsrlässigsks Lüürsr und dem Lorkgssollrit- teus» sin Xs-obeelrlngebnob und sins Ormlls Luin Lakbolsii sein, dis bei iUrer LüUs und ^s- nauen UntsrsobsidunA nivbt irn 8tiobs läüt. (2470lj -b Soeben ist neu erschienen: Der Dienst des Insalltkrit'Uütel'liWtts. Von F. G. Graf von Löaldersee, Königl. Preuß. Generat-Lieutenant. Achtzehnte Auflage. Unter Berücksichtigung aller neuen Verord nungen umgearbeitet von A Graf von Waldcrsrc, General-Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs und Geueral-Quartiermeister. Mit einem Anhang u. drei lithographirten Tafeln. acs- Bitte thunlichst jedem Osfizier, Untcr- osfizicr und Einjähr. Freiwilligen der In fanterie vorlegen zu lassen; ein großer Absatz ist sicher! -sc« Berlin 8VV. R. Gaeitncr's Verlag H. Heyfelder. s24702j Ä- Brzoska, Dik Uolilli'üditzlrlit piidiiPsf. HkMMk Ml dlü Anivkrsliät. Neu herausgegeben von W. Ztein. 1887. 4^80d>. bitte ich allen Kunden vorzulegen, welche sich! für Geschichte der Pädagogik interessieren, ! ebenso aber auch nlUn, welche eine Besserung ^ unseres höheren UntcrrichtsNicscnS anstreben, s da Brzoska den in der That einzig richtigen Weg dazu angiebt. Nachdem zahlreiche Besprechungen auf die hohe Bedeutung der in Brzoskas Buch ent- Fünsundfünfzigster Jahrgang. wickelten Ansichten und Aussührungen hin- gewiescn und nachdem auch Unterrichts-Minister die von Brzoska vor 50 Jahren geforderte seminaristische Ausbildung der Gymnasial- u. s. w. Lehrer als eine jetzt in Angriff zu nehmende Sache erklärt haben, werden Ihre Bemühungen um Absatz des. Buches auch bei den vor sichtigsten Käufern Erfolg haben. Ich liefere noch in mäßiger Anzahl ü cond. Leipzig. Joh. Ambr. Barth. K s24703j Vvulseltv I^LIIvrrttui-nejluu^. LgAlÜlldst von Lroks88or Or. UllX kosckiAor. Hsrg.u8ASAsbsll von Or August k>«8viiili8. IX. Or8vbsint gsdsn 8onng,bslld. Xbonvswsvt.sproi8 viortoljabrlisb 7 Lrsis cksr XvrsiAsu: kür dis Zsspultsvo Lslitrsils 20 X. Ois nsussts Lummsr 19 vom 12. Nai bringt Lesprsobungsn übsr tblgsnds Msrlrs. Migand, Usinriob M. 4. Lbierssbs Lsdsn, bsspr. von Lrok. M/ipokck, deua. v. Lobmidt, Lsgriti' und Litr dsri bsspr. von Lssls, > Lrok. <?ko- Mitts, Wesen dsr 8ssle, j par«, Lisi. Lupus, 8z-ratzus im Xltsrtum, bsspr. von Or. L k'abrlcrres, Lsrliu. Oorpus soriptorum ssoissiastioorum tatino rum XVI, bsspr. von Or. <7. dtarokck, Lönigsbsrg. Lstis, kbilosopbisobs Lünstausdrüolrs in dlotbsrs lVörüsn, bsspr. v. Orot. LocckrAer, Lsrtin. Lobut, Ois dsutsebs Laxpbo, bsspr. von Lrok. d/rnor, Mien. Lrnst ll, Lsrrog von Laobsen-Loburg- Ootba, Xus meinem Lsbs» und aus msi- nsr 2sit I, bsspr. v. Orot, //echek, Nünobsn. 8psobt, Oastmäbtsr und Brinbgstags bsi dsn Osutsobsn, bsspr. von Lrok. Lc^rre, Oöttiogsn. Lau mann, ksrnando Löo, bsspr. von Lrok. LrrAe, Orssdsn. Ltrr^goivslri, Oimabas und kom, bsspr. voo Lrok. De/rro, Lönigsbsrg. Lranü, Ois Mottksobs Ltrakreobtspbitosopbis, bsspr. von Lrok. Toenrnp, dsua. Lxnsr, Läbablons dss msnsoblioben 6s- birns, bsspr. v. Lrok. Or. X'ckrnAer, Lranlr- kurt a. N. Längs, Lomenotator »Ltoras Oanioas«, bsspr. von Lrok. Drncke, Orssdsn. Lrlsnms^sr, Organisobs Obsmis II 1, VI. u. Lirsobkeld, Leipzigs OroLindustris und Oroübandst, bsspr. von 6sb. Lsg.-Lat /kok/iuun'i, Oldenburg. Lsistmantsi, Bbssoultur in Ostindien, bsspr. von Lrok. /7a»nae/r, Lalle. Lusz-re^vslei-kegsnauer, Ois russisebs 6ards im Lriegs 1877/78, bsspr. von <7. Alttsilungsu u. a. Vorlesungen Lu Lrag und Innsbruslr. öüobsrssndungsn und Lorrsspondenrsn an dis LrckcMrom, vris Lsstsllungsn an miob srbitts iob nur »asb Lerli», niobt nasb gtuttgart. >V. 8psman» in Lerlin. s24704s In »uterzcichuelem Verlage erschien soeben: Trauer-Ode cuif den Tod des Deutschen Kaisers Vilhelm I. von Hledschiti Saktüm aus Hama in Syrien, im transscribierten Urtext herausgegeben, aus dem Arabischen ins Deutsche über tragen und mit einem Vorwort begleitet von Or. C. Lang, Rector der Deutschen und Schweizer Schule in Constantinopcl. 1 Bogen Lex.-8" mit Umschlag. Preis 75 ^ ord. — 50 ^ netto. Diese Trauer-Ode ist eins der merkwür digsten Zeichen der Verehrung Kaiser Wilhelms selbst im Morgenlande. Nedschib Sallügi ist der Bruder des in Hama lebende» Satirikers Anis Sallüm. Das Gedicht ist in altarabischer, von den Einflüssen des in Syrien heute ge sprochenen Dialekts kaum berührter Sprache geschrieben und voni kritischen Standpnukt ans eine sehr tüchtige Leistung. Obwohl ein Christ, so hat Nedschib Sallüm doch fast ganz in mos lemischer Anschauung und in, Geiste der mos lemischen Literatur gedichtet. Wir bitten zu verlangen. Berlin, Mai 1888. R. t>. Decker'? Verlag, G. Scheint, Königl. Hofbuchhändler. Nur auf Verlangen! s2470bj Soeben gelangte zur Ausgabe und wurde an alle Handlungen, die verlangten, zur Fort setzung versandt: S. tz'lessiu, Ercmswlis - Mlllllisktnflluna Vestm'eich-llnMns u. dcrSchwch. Lieferung 3. 10 Bogen Text mit über 100 eingedruckten Abbildungen in 6". Geh. 3 Die zum Abschlüsse noch nötigen 2 Liefe rungen werden bis Ende des Jahres zur Voll endung kommen. Handlungen, die ihren Fortsetzungsbedars noch nicht angegeben haben, bitten zu verlangen, ebenso solche, die durch Vorlage von Liefg. 1, die wir gern ä cond. zur Verfügung stellen, neue Abnehmer zu gewinnen hoffen. Jeder srühere Abnehmer der von dem selben Verfasser herausgegcbencn Deutschen Eprursions - Molluskcnsauna ist auch sicherer Käufer des obigen, den 2. Band dazu bilden den Werkes. Beim Verlangen bitten genau anzugebcn, ob Bd. I. die Deutsche, oder Bd. II. Ocsterr.- Ung. Molluskensauna gewünscht wird. Hochachtungsvoll Nürnberg, 8. Mai 1888. Bauer L- RaSpc. 323
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder