Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.06.1888
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1888-06-05
- Erscheinungsdatum
- 05.06.1888
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18880605
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188806057
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18880605
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1888
- Monat1888-06
- Tag1888-06-05
- Monat1888-06
- Jahr1888
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
s29385j In ca. 8 Tagen erscheint: Die katholischen Lonvikte in Württemberg und die Parität, zugleich ein Beitrag zur Frage des Priestermangels. Mit besonderem Hinblick ans die Haller „grünen Hefte" von einem unpartcischcn Beobachter. 3 Bogen gr. 8°. Broschiert Preis 50 ord,, 35 ^ netto ' In diesem Schriflchen sind die rechtlichen und finanziellen Verhältnisse der katholischen Kirche in Württemberg, insbesondere des Tü binger Konviktes, wogegen in neuerer Zeit, als gegen eine Verletzung der Parität, so große und sensationelle Angriffe gerichtet wurden, in der thatsächlichen Wirklichkeit, auf Grund von Zahlen und Dokumenten für das öffentliche Urteil dargelegt. Alle jene heftigen Angriffe sowohl in der württemberger Kammer als in der Tagespresse und Litteratur lHaller grünen Hesle) verschwin den dadurch als Nebelgebilde einer überhitzten Phantasie vor der überzeugenden Logik und Klarheit der thatsächlichen Verhältnisse. Die kleine Schrift besitzt überdies eine ebenso prägnante und überzeugende Darstellungs weise, als sic eine reiche Fülle von statistischem Material enthält, und dürste mithin bei Dis kussion obschwebender Streitfragen viel Auf sehen erregen. Gleichzeitig erscheint: Die Klokerstage in Württemberg von demselben Verfasser. 4 Bogen gr. 6°. Broschiert 60 ^ ord., 40 ^ netto. Diese Broschüre zeichnet die Stellung, welche die Katholiken Württembergs in Hinsicht auf die neuerdings so stürmisch erwartete Agi tation gegen die Zulassung religiöser Orden in Württemberg entnehmen. Nachdem von protestantischer Seite über diese Sache schon so viel geschrieben wurde, dürste eine endlich er scheinende katholische Schrift, welche darauf antwortet, von größerem Interesse sein. Hochachtungsvollst Stuttgart. Süddeutsche Verlagsbuchhandlung (D. Ochs). n-uk VkrliiDt-Dn! s29386j Io kurLem srsebewt: Klinik der likiüsliuiMlssMIieiteii VON ?rof. vr. 6. H.. Luvalä. II. Dis LranLIieiten Ü68 ZlriA6N8. Zr. 8". Nit 18 HolLsobnittsu. kreis eirou 10 DsusrdwAs but sied dis mediLwisobe! LIinik überall roit krisobem Interesse äem Ltudium cisr AuAenüranülieiten LuZeveudst, und Asbriebt es bisber kür an eioeio Viertes, am aut diesem Oebists die ^vicb- tiAstso Details und dis reiolls Ausbeute der oeuereo korsebunAeu r.u übersobausu. Der vorlieAcode II. Teil vird somit Aaor bssou- ders das Interesse jedes praktisobsu Lr^kes dsansxruedsn, und bitten vir allen Lankern des I. Teils, velobsr dis kb^siologis der Verdauung bebandslts und 1886 erscbisn, denselben Lur LortsetrunA rn liekern. tVir ersnoben um Ask. rsebt tbätiAS Ver- rrendunA kür dieses ZanAbare tVerlr, vslobes unter den Aslssenstsn medirinisvben Lüobsrn siobsrliob 1an--e 2eit bindnreb einen bsrvor- raASnden I'lat^ bebanpten vird. Lerlin, LnkanZ üuni 1888. 4aiAiist Kirselivnld. k. ^6INP8k^, V^i-Iitg8k>i6bbck1g., kuLliIiäudler der kaiserliolieo ^kudewis der wissen selialteii in Wien, in io >ViM ?r8-8 VII, Hrsits Hasse 8. klorkNLAS.888 23. 6. Divzlii^, VerluAsbuobllundlunA in btzipriA, Tbalstraüe 3. j29387j Vien, kruA, DeixriA, den 1. Inni 1888. In unserem Verlag srsobsinen dsmnaebst kolASnde kub1l6LNou6ii äsr Lulssrlietikü ckor >Vi886ll86d3.tt6u iu Misu L. ^6liiZ1r6lß6n ckvr püilosopbiLeb- bi8dorlseüeu 6IwL86: üllbsr, Das kirebliebeLtrakverkabrsn ASASN LlarZaretba von Tirol vgAsn der Ver- jaAUNA ibres ersten Oswalds und ibrsr VerbeiratlrunA w. DudviA dewDrauden- burZer. 8". 28 Leiten, kreis Asbeklet 50 ^ ord. — 25 irr. ord. Uliewer, Das RsAistruw wultoruw aue- toruw des DuZo von TrimbsiA. Lin (juellenbueb nur lateinisobeo Diteratur- Aesebiobts d. ^littelalters. 8". 48 Leiten, kreis Aebettet 80 ^ ord. — 40 kr. ord. b. ^kui^stkißmi ck. Wg.tzbl6wg.ti86li- llLbukzvi38( D8ebuftIieb6D 0Iu886: Debsr d Dervsokörpsreben des Asnsebso. 8". 20 Leiten w. 3 Tün. kreis Asbektet 1 80 X ord. — 90 irr. ord. klüllnälsr, Dis DntvsrtbuvA der lUaterie. Vortra» Zebalten in der keierlioben LitruvA der Kaiser! ^lradewis d. ^Vissen- sobaktsn am 30. ldai 1888. bl. 8^. 32 Leiten kreis Asbektet 50 ord. — 25 kr. ord. Wg.88illlltzil, Debsr eins sinkaebe Vorrieb- tunA rur DestiwwunA der Tswperalur- ändsrunAsn beim Lusdebnsn und 2u- sawwönriebso von ^letalidräbtsn. 8". 12 Leiten mit 1 Dolrsobnitt. kreis Asb. 30 ord. — 15 kr. ord. — kiabatt 25gh. — kil>AS HsstellunAso auk Lkudsmissebriktso bitten vir direkt naob Wien LU sobioken. s29388j Unter der Presse befindet sich und wird nur aus Verlangen versandt: Ne ßkdeiltilllg des Fremdwortes für die Schule. Eine methodische Abhandlung von Or. Joseph Loos, k. k. Professor. 3 Bogen 8'. Preis 1 Wie der Titel besagt, betrachtet der Herr Verfasser das Fremdwort vom Standpunkte der „Schule" und hält von dieser Warte aus aus das ganze Gebiet der Fremdwörtersrage Um schau. Der Umstand, daß die Fremdwörter frage alle intelligenten Kreise erfaßt hat, wird obigem Büchlein großes Interesse sichern, und ist daher der Absatz in weitesten Kreisen zu suchen. Es wird darin nachgewiesen, daß es in der Natur der Sache liegt, daß man sich schließlich — wenn auch erst spät — aus die Schule be sann, um mit ihrer Hilfe der Verfälschung rc. einen Damm zu setzen, und werden ferner darin die Richtlinien sür die Ausweisung des Fremdwortes durch die Schule und den daraus gebauten Sprachreinigungsversuch gezeichnet. Achtungsvoll Prag, Juni 1888. Gustav Neugcbauer. L. schwann in Düsseldorf. s29389j In einigen Tagen erscheint: Geschästsaussätze. Hilssbüchlein beim Unterricht im Deutschen für Volksschulen. Preis 15 ^ ord., 12 ^ netto. 100 Explre. auf einmal bezogen 11 500 Explre. 50 Das Merkchen enthält zahlreiche Beispiele von Geschäftsaussätzen und Formularen, wie sie das geschäftliche und gewerbliche Leben er fordert, und diesen vorangehende, kurze und deutliche Erklärungen. Den Schluß bildet eine Tafel mit Titulaturen und eine zweite mit Abbildungen von Briefaufschriften. Die Post paket-Adresse und das Postanweisungs-Formular sind in Originalgestalt beigegeben. Das Merkchen hat infolge seiner glück lichen Anlage und seines enorm billigen Preises große Aussicht, in Schulen einge führt zu werden Wir bitten Sie auf das selbe die, solche Fragen entscheidenden Schul personen aufmerksam zu machen. (Bei direkten Sendungen halbes Porto.) Hochachtungsvoll Düsseldorf, 1. Juni 1888. L. Schwann.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder