Erscheint außer Sonntag« täglich. — Bis früh s Uhr ei», gehende Anzeigen kommen in der Regel u. wenn irgend möglich in der nächsten Nr zur Ausnahme Börsenblatt für den «eitrige sür da« BSrsenblait stad an die Redaktion — Anzeigen aber an die Expedition desselben zn senden Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum deS BörsenvereinS der Deutschen Buchhändler. 137. Leipzig, Sonnabend den 16. Juni. 1888. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. Nachdem nunmehr die letzte noch ausgestandene Wahl und deren Annahme gemeldet worden ist, teilen wir im Anschluß an die Bekanntmachung vom 2. Juni (Börsenblatt Nr. 127) nachstehend die Zusammensetzung des Vereins- Ausschusses mit: Wertester öer Hris- unö Kreisvereine: *) 1) Herr M. Abendroth in Frankfurt a/M. 2) Herr B. Hart mann in Elberfeld. 3) Herr W. Koebner in Breslau. 4) Vacat. Vertreter öer Werteger-Wererne unö öes Leipziger Kommissionär-Vereins. 5) Herr H. Ho es er in Berlin. 6) Herr Or. A. Geibel in Leipzig. 7) Herr W. Brecht in Stuttgart. > 8) Herr P. Siebeck in Freiburg. 9) Herr Alb. Brockhaus in Leipzig. Wir bemerken dazu, daß der Berliner Verlegerverein es abgelehnt hat, einen Vertreter laut Z 29 Ziffer 4 zu wählen und demzufolge unsererseits laut 8 47 der Satzungen ein Vertreter des Berliner Verlagsbuchhandels in der Person des Herrn Hermann Hoefer (Vorsitzenden der Vereinigung der Berliner Mitglieder des Börsenvereins) gewählt worden ist. Die Orts- und Kreisvereine sind z. Z. im Ausschuß nur durch drei Vereinsgenossen vertreten, da Herr A. Kröner in Stutt gart, welchem dabei tz 43 zur Seite steht, die auf ihn gefallene Wahl abgelehnt hat. Der Vereinsausschuß ist trotzdem beschlußfähig, da hierzu lt. tz 4l nur die Mitwirkung von zwei Dritteilen seiner Mitglieder erforderlich ist. Der Vereins ausschuß ist auf Montag den 25. Juni d. I., vormittags 9 Uhr, in das Deutsche Buchhändlerhaus in Leipzig zu einer konstituierenden Sitzung zusammenberufen, in welcher er sich mit der Beratung seiner Geschäftsordnung (tz 29 und 35) und eines an den Vorstand zu erstattenden Gutachtens darüber beschäftigen wird, bis zu welcher Ziffer des Höchstrabattes Verkaufsnormen genehmigt werden möchten, welche Orts- und Kreisvereine nach ß 3 Ziffer 5». (vorbehaltlich der Genehmigung des Vorstandes des Börsenvereinss für ihr Gebiet festgestellt haben. In denselben Tagen wird eine Sitzung des Vorstandes stattfinden. Zur Kenntnis der Vereinsgenvfsen bringen wir hierdurch ferner, daß der bisherige Vorsitzende des Wahlaus schusses, Herr Otto Mühlbrecht in Berlin, seine Wiederwahl in den Wahlausschuß abgelehnt hat. (Satzungen tz 43.) Berlin, Darmstadt, Leipzig und Stuttgart, am 14. Juni 1888. Der Vorstand des Sörsenvcreins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Paul Parey. A. Bergstraeßer. Or. Oskar von Hase. Egon Werlitz. *) Gewählt aus Grund der Bestimmungen der Satzungen Und der speziellen Vorschriften des Vorstandes und Wahlausschusses (Börsenblatt Nr. 9S) in der Wahlmännerversammlung vom 80. April d. I. lt. ordnungsgemäß vollzogenem Protokoll von demselben Tage. günfundfünsztgster Jahrgang. 412