X- 110, 12. Mai 1925. Heilig« «Scher. «iismblat! s. d. Dtsch». «uchb->»d-!. 7811 TVeihnachten bei der Königin der dänischen Kolonie Tassmork c/cr§ /r///,ys //c^ö^erb/otz / »o//r r. ^/s 5-oo^/seib,s/s Le/»s^c/s/e,«// — .. e ^0 /M00" ^dortver'/crA 6. m. L Zer/,>i ii-'L? 6 /vO Dl,>I,!Il!,.,IIIII,,IIIllIl,IIIIIil,IIIIIIi,IIIIIIUlIIlIIl,IIIlIIl,IIII>l!,IIIIII>,IIIIIIl,IIIIIIli,IIl>l>,IIIIIIl,IIII>IIiIIIIIIl,IIIIIIlilIIIIIttllIIIIllIlII1I>,lV Soeben ist erschienen: Aloys Henhöfer und seine Zeit s von Pfarrer Nie. Or. W. Heinfius 280 S. gr.°8" in schönem Ganzleincnband V mit künstlerischer Deckenzeichnung 5.50 M HV>it der inarkanten Gestalt des alten Plärrers von Spöck. Aloys U Z -"*Henßöfer. ersteht ein wichtiges Stück kirchlichen Lebens in U V seiner badischen Heimat und zugleich ein bcdeulsamer Ausschnitt M M aus der Geschichte der religiösen Erweckungsbewegung in Deutsch U I land vor hundert Jahren. Der Werdegang des großen Volks- M W vredigers. der sich als katholischer Priester unter schweren M W Kämpfen zu Martin Luthers Glaubenserlebnis durch- M Z gerungen und in der evang. Kirche Baoens eine reiche Wirksam- U W teit entfaltet hat. bietet eine Fülle interessanter Einzelheiten, und M - vor allem muß seine originelle Persönlichkeit, in der sich tiefe M Z Frömmigkeit mit volkstümlicher Kraft und Frische oer- U einigt, auch heute wieder die Herzen gewinnen. U z Mehr als Süll Exemplare sind von dem Werk D im voraus fest bestellt worden? I ^ k W Verlag des D I Evang. Gchriftenvereins Karlsruhe. I klk Itllltllkllllllk Im sWM»! verlor K. preconi itllllSilüclierloMek I^sisesoliilcferunAen 302 Lsitsn auk kolLkroism kapisr mit 16 Hlustratiorwu auk ^lattlrunstckruolrpapisr Lrosob. 6m. 3.20 kssiüer L tte.rürirk Vre L««»«!// 1038*