.V: 110, 12. Mai I92S. Fertige Bücher. 2dn-»»lat, I. d. DK«», «uffho-d«,. 783S In zweiter Auflage (4. — 6. Tausend) gaben wir neu aus: Vlumharöt Äater unö Föhn und ihre Botschaft Von Eugen Iäckh. Umfang 288 Seiten. Mit drei Bildern, darunter das erstmalig veröffentlichte Bildnis Blumhardt des Sohnes Broschiert ? Rm., in Ganzleinen S Rm. Aus dem Inhalt: Blumhardt Vater: Kindheit und Jugend; Möttlingen; Die Erweckung; Kampf und Sieg; Wunderkräfte; Die Geburt der Hoffnung; Bad Bell. Blumhardt Sohn: Kindheit und Jugend; In des Vaters Nachfolge; Sterbet, so wird Jesus leben; Die Liebe Gottes zur „Welt"; Im Sozialismus; Kirche und Christentum; Der Weltkrieg; Blumhardts Persönlichkeit. Die Botschaft: Die Realität Gottes; Di« Liebe Gottes; Die Sünde; Die Vergebung der Sünden; Erkenntnis Gottes; Der Kampf ums Reich Gottes ; Der Sieg; Dar gegenwärtige Reich Gottes; Reich Gottes im öffentlichen Leben; Reich Gottes in der un sichtbaren Welt; Wunder; Di« neu- Wirklichkeit; Hoffnung; Errettung aller Menschen; Überwindung des Todes; Wann kommt bas Reich Gotte»? Die beiden Männer, von denen in diesem Buche die Rede ist, waren zu Lebzeiten „Zeichen, denen widersprochen wurde", zwar durchaus nicht allein von „gottlosen" Kreisen — solche haben vielmehr nicht selten durch sie Gott gesunden —, sondern viel mehr noch von entschie denen Kirchenmännern. Heute regt sich in vielen, auch in kirchlichen Kreisen ein lebhafte« Ver langen nach dem, was sie zu sagen gehabt haben. Kein Wunder, denn wir leben in einer Zeit des Zusammenbruch«! In solchen Zeiten schaut man aus nach Propheten. Propheten find diese beiden Männer aber im echt biblischen Sinne gewesen: Menschen, denen vermöge einer inneren Anschauung neue Erkenntnisse ausgegangen sind, sodaß fl« die Zeichen der Zeit zu deuten und Gottes Wirklichkeit in ihnen wahrzunehmen und zu zeigen imstande waren. Solche Stimmen brauchen wir heute mehr und dringender denn je. Als „Stimmen" habe» sich auch die beiden gefühlt, mit ihrer Persönlichkeit völlig zurücktretend hinter dem göttlichen Auftrag, der ihnen zuleil ward. Dies Buch zeigt meist mit den eigensten Worte» der beiden, namentlich de« Sohnes, die großen Gedanken auf, von denen fl« erfüllt waren. Es sind Gedanken voll Kraft und sieghafter Hoffnung, die hinter dem verworrenen Treiben einer gärenden Weltzeit di« Hand de« lebendige» Gotte« ahnen. (Eckart, „Blätter für evangelische Geisteskultur".) S Bestellzettel liegt bei. Furche.Verlag / Berlin und Leipzig