Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.12.1888
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1888-12-13
- Erscheinungsdatum
- 13.12.1888
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18881213
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188812131
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18881213
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1888
- Monat1888-12
- Tag1888-12-13
- Monat1888-12
- Jahr1888
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
289, 13. Dezember 1888. 6431 Fertige Bücher. (66625s Soeben »schien in ineinem Verlage und empfehle für das Weihnachl tgeschäft: Pastow, das Mcnschrnhrrj Eleg geb. 4 ^ erd., 3 ^ no., 2 ^ 65 bar. Hansi, Phantasie» im Lrrmel Naths- Ilkllrr. Salonausgabe. 2. Aufl. Eleg. geb. 2 ^ 50 -!> ord., l 80 ch no. Ferner bereits früher erschienen: FrcudklithlN, Gedichte. Eleg geb. 5 ^ erd., 3 35 no. Ringler, Spruchbuch. 5. Aufl. Eleg. geb. 6 ord., 4 „H no. stivcco, Vor veertig Jahren. — Scheermaun L Co. — Kinner u» ohle Lüde. Eleg. geb. n 4 ^ ord., 3 ^ uo. Tegtincstci, die Tochter des Bürger meisters Eleg. geb. 3 „H 50 H ord, 2 .// 50 H no. Bremen, Dezember 1888. Carl Schüncmann. Kunstverlag VN Lrikdr. Adolf Ackermann in München. (66626s Die Gartenlaube sagt über mein neuestes Prachtwcrk: GrüßGott! Idyllen in 20 Tuschzeichnungen von Alexander Zick (20 ord. mit 50»/,)! WcihnachtSlvunsch. llnscre Illustration „Weihnochiswansch" ist einem neuen Bilderwcrt entnommen, welches in einer reizvollen Mappe unseren diesjährigen Weihnachtstisch zu schmücken berufen ist. „Grüh Gott!" ist ein Gruß, der im täglichen Verkehr zunächst in Bahern, Schwa ben, Oesterreich und in den Alpcnländcrn zu Hause ist, der aber in der ganzen Welt ver standen wird. Es liegt etwas Trauliches, Treu herziges in diesem Gruße, und deshalb wird er auch mit dem hübschen Prachtwcrk, welches der bekannte Ackermannschc Kunstverlag in München unter diesem Titel in alle Welt sendet, überall willkommen sein. Womit Albert Hcndjchcl in seinen bekannten Skizzen das Mcnschcngcmüt zu fesseln und zu unterhalten verstanden, das bietet Alexander Zick in diesem „Grüß Gott"- Album; aber nicht in bloße» Lkizzcn und Kon- tourcn, sondern in 20 ausgcsührtcn Tuschzcich- nungen, die in einer Reihe lieblicher Kinder- fernen und anmutiger Idyllen aus dem Herzcns- tebcn einen wahren Familtenschatz bergen. Es wird uns oft schwer gemacht, aus der reichen Fülle von illustrierten Prachtwerken die wirklich guten Früchte für den Wcihnachlsbaum heraus zuschälcn, hier aber können wir einmal voll cin- trctcn für ein Werk, dessen Blätter berufen sind, gleich Hendschels Skizzen ihre dauernde Wirkung > am Familienlisch auszuüben. Feiner Humor und liebenswürdige Darstellung haben sich hier vereinigt, daß jedes der 20 Blätter auch ohne erklärende Unterschrift uns eine ganze kleine Geschickte erzählt. In unserem Probebildchcn aus „Grüß Gott!" sehen wir das Kindchen, wie cs täg lich mit wonnigen Wünsche» im Herzen am Pup penladen in der winterlichen Straße stehen bleibt. Tics liegt der Schnee, kalt ist die große Fenster scheibe des Spiclwarenhändlcrs, aber warm ist der Kuß der Kleinen, welcher der ersehnten Wcihnachtspuppc gilt, die hinter dem Fenster lehnt; sogar das Hündchen scheint an der Freude der Kleinen tcilzunchmen. Wichtig! Telegrammadresse: „Acker mann - 01 t o st r a ß c." Auslage neigt stark zu Ende. (66627 s Soeben erschienen: Rang- und Guarlicriiste der Kaiserlich Deutschen Marine für das Jahr 1889. Abgeschlossen am 27. November 1888. Auf Befehl Seiner Majestät des Kaisers nnd Königs. Redaktion: Die Kaiserliche Admiralität. 2 50 H ord., 1 ^ 90 ^ »o. Für den Einband in Ganzleinen n 60 H nv. Ein Nachtrag, enthaltend den Som- merdicnst, wird im Mai 1889 »achgcliefcrt; wir bitten daher um Anlegung einer Kontinua- tionsliste. Bei Aussicht aus Absatz bitten zu verlange». Berlin E. S. Mittler L Sohn. (66628s In unserem Kommissionsverlage er schien jetzt: Die evangelische Kirche von Metz. Entstehung, Verfolgung, Untergang und Anferstehen. Mit einem einleitenden Theile über die staatlichen und kirchlichen Zu stände in Meh nniuittrlbar vor der Resormationszeit. Nach den Quellen dargestellt von F Tietjch, Pfarrer daselbst. 27 Bog. Brosch. 4^/6 50 ch ord., 3^// no. Wir bitten L cond. nur bei begründeter Aus sicht auf Absatz zu verlangen; denn die Auslage ist nur klein, daher wir gezwungen sind, sparsam damit umzugchen, Rud. Bcchtolv öv Comp, in Wiesbaden (66630s Ich bitte Ihr Lager zu versehen mit den M ärche » von F. von Woringcu. Dritte Auflage. Mit zahlreichen Bildern von Martin Ränike. Preis geh. 3 -T/. — In Rechnung mit 25°/, u. 13/12; bar mit 33'/,°/, n. 7/6. 25 Exemplare für 45 „H; 50 .. „ 85 X Warm empfohlen von der Jugend- schristen-Kommission des Berliner Lehrer vereins. x Die A me lang sch c Buchhandlung begleitet eine Partiebcstellung mit folgendem Zurus: Endlich! Wir sreucn uns, dieses herrliche Kinder buch wieder austauchcn zu sehen. ,,Das blinde Kathrinchen" wird in diesen Weihnachicn viele Thräncn Hervorrufen. Berlin W., Bayreuthcrstraße l, 1888. Friedrich Psetlstücker. Künftig erscheinende Bücher. Neuer Nerlng von öreitkopf k Härtel in Leipzig. s66629s Am 17. Dezember wird ausgegcben: NichardWagiikl sKriefe cni Theodor Uhlig, Wilhelm Fischer, Ferdinand Heine. gr. 8. Velinpapier. 408 S. Preis geh 7.//50H; fein geb. 9.^. Wenn bei der von so großem Erfolge be gleiteten Veröffentlichung des Briefwechsels zwi schen Wagner nnd Liszt das vornehmlich Fesselnde nnd Nebcrraschcnde in der Weise lag. wie zwei große Persönlichkeiten in freundschaftlichem Ver kehre sich unverhüllt darstelltcn, so tritt bei der nun folgenden Herausgabe des wichtigen Brief wechsels des Meisters mit seinen Dresdener Freunden wohl hauptsächlich das Interesse für die werdenden Meisterwerke selbst in den Vordergrund, lieber die Auffassung der frühere» dramatischen Werke, wie über die Geschichte der ersten Kunst schriften, empfängt man durch diese Briefe die wichtigsten Fingerzeige, sodaß weite Kreise für dieses neue reichhaltige Geschenk den Heraus gebern lebhaften Dank wissen werden. IV. I!. kiilil Voi'Iilb ist üerlin. (6663 ls —- In es. 8—lO IVoolieii vvirä nur Tusgabe gelangen: VAS IVIÜN2W686N äsr Nark LranäsnburZ' vou clon ültoston /.Viten bis rum Tn stillte cker Legierung äer Hobennollorn von »tinil N»Iir1^I«It. Kit 1!»teislüt/.uog cles Käuiglioli Illeussi-ivbvn Kultus-Kiuisteiiums bernusgogvbon. En. 42 Logen Text. Lol. Ilit 22 Kü»/.-, 6 8isgsltnkoln uncl 1 Karte. Lreis 22 vis lileine Tullago sorvis clie rrertvollon lakeln mavben allgemeine a coucl -Versenckung unmöglieii. lob bitte bar mit 3mooatUoIism kemissionsreebt nu verlangen Lrospekte gratis. Lsrliu. 11 II. Kiilil. 872.»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder