Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.12.1888
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1888-12-13
- Erscheinungsdatum
- 13.12.1888
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18881213
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188812131
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18881213
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1888
- Monat1888-12
- Tag1888-12-13
- Monat1888-12
- Jahr1888
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- u»d Feiertage. Deutschen Börsenblatt für den Buchhandel und die mit ihm verwandten Anzeigern 2» Psg. die dreigespalten Detitzeile oder deren Raum. Zurückweisung von Anzeige» Vorbehalten. Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. Leipzig, Donnerstag den 13. Dezember. 1888. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelouflage. d — wird nur bar gegeben ---- ohne Ausdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche.) G. D. Baedeker i» Essen. Erk, L. u. F., u. W. Grccf, Sängerhain. 3. Hst. 17. Aufl. qu. 8°. (70 S.) » —. 60 — u. W. Grccf, Auswahl ein-, zwei- u. drei stimmiger Lieder f. Volksschulen. I.Hft. 31. Aufl. 8°. (32 S.) * —. 20 — - Liedcrkranz. 1. Hst. 82. Aufl. 8°. (98 S.) * —. 50 — u. A. Jacob, deutscher Liedcrgarten. 1. Hst. 9. Aufl. 8°. (44 S.) * —. 30 Hacstcrs, A., u. Pls. Röhm, Rechenbuch f. die deutsche Volksschule. 2. u. 3. Hft. Ausg. s. die Schüler, gr. 8°. * —. 45 2. 57. Aufl. <S 28—53.) ' —. 15. — 3. «3. Aufl. <71 S.) ' —. 30. Krllncr, L., pädagogische Mitthciluugen aus den Gebieten der Schule u. d. Hauses. 4. Aufl. gr. 8°. (VI, 348 S.) ' 4. —: geb. * 4. 80 Licderhcft f. die Volksschulen d. Reg.-Bez. Düsseldorf. 10. Aufl. 8°. (52 S.) . 15 !>!»». Bcchtol» L Ko-, Vcrl.-Bnchh. in Wiesbaden. Verzeichnis empfehlenswerter Jugend- u Volks- schristen. Hrsg. v. der Jugendschriften-Kom mission d. Wiesbadener Lehrervereins. 2. Hft. gr. 8°. (IV, 146 S.) » 1. - I. F. Bergmann in Wiesbaden. Lnkemniiii, II., der Latarrb d. Loeessus pbarzmAens inedius (Lnrsa pbarviiAea — 'lüriin'ald'sebe Lraoiibett), seine LedeutA. n. siniaeks obiruiA. LstiandlA. Ar. 81 (IV, 60 8.) * 1. 60 OpIittinImvtvAeu-OouAross, 7. poriodiseber internationaler. IlsidstberA, den 8.—tl. 4nA. 1888. Leriebt, xnsainmenAestellt v. 0. Lseicsr n. IV. Kess. Ar. 8°. (XIV, 538 8. m. 8 Vak. u. 50 XbbildA. im Lext.) ^12. —; Asb. * 13. — kkipsr, 1)., llotsrouelillvAoll üb. dis Ii.essiirat.io in8SU8ibiIi8 vntor normalen u. patboioAiseben Vertiä>tni88su. Ar. 8". (69 8. m. lllustr.) » 2. — Alcrandcr Edelmann in Leipzig. knbinsteiu, 8., .4ns der Inuencvett. Lsz-elio- IoAi8oko 8tudisn. Ar. 8". (218 8.) * 4. — Gustav Engel in Leipzig. *Frcnzcl, F., Im Wandel der Zeiten. Reflexionen, Bilder ». Träume. 2. Aufl. 12». (138 S.) Geb. m. Goldschn. * 2. — Fünfundfünfzigster Jahrgang. Gustav Engel in Leipzig ferner: Wcylcr, Th., Denker- u. Dichter-Worte im deut schen Volksmunde. Vollständiger Citatenschatz. 2. Aufl. 12». (IV, 164 S.) Geb. m. Goldschn. * 2. 40 A. Aoesscr Nachf. in Frankfurt n,M. Broschüren, Frankfurter zeitgemäße. Neue Folge. Hrsg. v. J.M.Raich. 10. Bd. 2. Hst. gr.8». * —. 50 Inhalt: Die Jnngsran v. Orleans. Von Th. Schauerte. M S.) G. Frcntag in Leipzig. Louillisr, dt., s. amtüolio DandtunAsreiss naoll Italien im 1. 1754. (8sp.-Xbdr.) Ar. 8». (52 8.) ' —. 80 llandtirscli, X., UonvAiapbie der m. tVvssun n. Lsmbex verwandten Lrabzvsspsn. III. (8«p.-Xbdr.) Ar. 8». (250 8. m. 3 Vak.) » 4. 40 llnerdti, L. Lrbr. v., die Laim d. periodi- sebsn Lometen Winu solle in den d. 1358— 1886, nebst e. nensn LsstiuiwA. der dupiter- mas8s. (8ep.-Xbdr.) 4». (96 8.) * 4. 80 Hüller, 6. ist. v., Don RodriAo de Loiga sLapst Xtexaoder VI.) u. 8sine 8ökns, Don kedro Lnis, erster, n. Don duan, xcvsitsr tlerxoA v. Landta av8 dem Lause Lorsa. (8sx.-Xbdr.) 4°. (84 8.) * 4. 20 Latrer, L., 8pouAisllsebiobtöu im mittoi- böbmiseben Devon (Lsrezn). (8ep.-Xbdr.) Ar. 8«. (II 8. m. 1 Lak.) * —. 50 V V Irlemeneiv, I., DutersuobnuAsn üb. die LiA- NNNA d. Liatill - Iridiumdrabtss n. simASt anderer DsAirnnAeo nur XulertiANNA v. Lor- mat-Widerstandseillbsiteu. (8sp.-Xbdr.) Ar. 8». (79 8.) - * 2. — Lremer, X. Lrbr. v., üb. die pbiiosopbisebsu Lediobts d. Vbiii 'Llä Na '.Vrizo Line ont- tnrAesobiobtl. 8tndie. <8ep.-Xddr.) Ar. 8». (108 8.) » 1. 60 IrrieA v. Iloebletden, 1. Lrbr, üb. piozsetive LsxiebunAev, die dnrek vier 6erads iw Raums ASAeben sind. 1. NittbsilA. (8ep.-Xbdr.) Ar. 8°. (32 8.) « —. 60 Lribinm, .4 V., xur Wabi Leopold I. 1654 —1658. (8ep.-Xbdr.) Ar. 8». (144 8.) * 2. 20 8it/.nnAsberieI>te der Icaissri. -Vtademie der Wisseusobaktsu. Natbewatiseb - naturwisssn- sobaktl. Llasse. llbtb. 11a. ^bbaudtunAsn aus dem Lebists der Vlatbswatilc, Xstronowio, Lbz'siic, NetsoroioAie u. der Neübanilc. 97. Ld. 6. u. 7. Ltt. Ar. 8°. (8. 623-960.) » 6. 40 — dasselbe. Xbtb. II b. XbbandinnAsu aus dem Leidste der Lbswie. 97. Ld. 7. Lkt. > Ar. 8». (8. 599-892.) * 4. 80 Wioser, L. L v., der verseboliens Llobus d. dobannes 8oböner v. 1523. Wieder aukAS- tnoden u. britisob AswürdiAt. (8ep.-Vbdr.) Ar. 8°. (18 8. w. 1 '1'ak.) ' 1. — N. Gacrtner's Verlag, H. Hepselder in Berlin. Angcrstcin, W., die Bedeutung der Leibesübungen — Turnen, Sport, Bcrufsgymnastik — f. die Kulturentwickelung. (Sep.-Abdr.) gr.8°. (15 S.) * —. 40 Gesellschaft s. vcrviclsältigende Kunst in Wien. 8vltzviu«l'8 Lüdsre^dns: Dis seböns Nslusins. 2eiebvnllAen v. IV. Lsobt. Lext v. L. Lras- bsi-Asr. (VoIlcs-XusA.) Lol. (IlLIattm. 8 8. Lext.) In Nappo * 6. — Franz GocrlichS Verlag in Breslau. XilreiAvr 1. die tcatkol. Lsistliebksit der Diö- cessn Losen-Lnssen, Lnlm n. Lrmland. I. dabrA. 1889. (12 Lro.) Lr. 1. 4°. (8 8.) pro bplt. * 1. 20 Grciner j: Pselsfrr in Stuttgart. Hausfrau, der praktischen, Kochbuch. Zum Ein schreiben selbstgesammelter Recepte. Mit 16 Kunstblättern, gr. 8». (276 S.) Geb. * 5. 50 Hcintzclcr, A., das Leben Jesu in auserwählten Liedern. 8». (X, 244 S. m. Jllustr.) Geb. m. Goldschn. * 4. — Earl Hetinianns Verlag in Berlin. Brauchitsch, M. b., die neuen preußischen Ver waltungsgesetze. Nach dem Tode d. Vers, um- gearb. re. v. Studt u. Braunbehrens. 1. Bd. II. Aufl. gr. 8°. (XVI, 646 S.) Geb. » 8. — dEntlchetdungcn d. kgl. Oberverwaltungsgerichts. Hrsg. v. Jebens, v. Meheren u. Jacobi. 16. Bd. gr. 8°. (XVI, 464 S.) " 7. —: geb. ** 8. — Karl W Hiersemann i» Leipzig. Nilul, l-, dentsebe Luebeiubände der Lsureit. Lins 8ammIunA ausAelübrter Xrbeiten aus dentseben IVerlcsIattvu. Dntsr NitzvirlcA. v. L. Lriedel. Lol. (10 8. m. 40 Liebtdrtak. n. 2 LarbönbeilaASn.) In Llapps * 30. — Alsrcd Holser i» Wien. Lerivbt üb. dis am 22. 8eptbr. 1888 vorAs- nowmsvs DutersuebnuA an den Lebeiven Lranr 8ebndsrts AsIsAentliob der Dsbsr- traAnnA derselben von dem IVäbrinAer Orts- Lriedboks vaeb dem Lsntral-Lrisdboke der 8tad1 Wien. (8sp.-Xbdr.) 4». (3 8. m. I Lak.) * I. 20 lloernes, N., dis Lrabsrksidsr an der Wait- bnrA v. 8t. Niobasi bei XdeisberA in Lrain. (8op.-Xbdr.) 4». (33 8. m. 3 Lai.) « 4. — E. O. Knorr's Verlag in Berlin. Maric n. Magvalcnc. Ein Sang aus der Gegenwart von K. v. R. 8". (I6t S.) * 2. —; geb. bar » 3. — 871
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite