Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.07.1888
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1888-07-27
- Erscheinungsdatum
- 27.07.1888
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18880727
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188807273
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18880727
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1888
- Monat1888-07
- Tag1888-07-27
- Monat1888-07
- Jahr1888
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Wichtige Novität! (38978) In einigen Tagen erscheint in meinem Verlage: Auf Kaiser Mellrichs Toil. Eine Sammlung von Gedichten aus Nord und Süd, Ost und West unseres deutschen Vaterlandes auf den Tod Seiner Majestät unseres hochseligen Kaisers und Königs Friedrich. Zusammengetragen und eingeleitet von I. M Weulchert in Metz. Preis 1 ^ 20 H. Der tragische Tod unseres geliebten Kaisers Friedrichs III. hat zahlreiche Gedichte hcrvor- gcrusen, welche in Zeitungen und Zeitschriften in allen Teile» Deutschlands veröffentlicht wurden. Neben gottbegnadeten Sängern, wie von Amhn- tor, von Bodenstedt, Dahn, Gerok, von Gottschall, Hesekicl, Herzfclder, van Hoffs. Lingg, Schanz, Taubert, Waibl, Wallt n g, Wilde ubruch .haben zahlreiche Dichter in die Harfe gegriffen, den nur zu früh dahi igesnukencn Kaiser zu feiern und das tragische Geschick, das ihn und sein schwergeschlageues Volk betroffen, zu beklagen. Die sichtende Hand des Herausgebers hat nun ans der großen Zahl der so entstandenen Gedichte das Wertvolle hcrausgezogen, gleichviel, ob der Name des Dichters bereits ein leuchtender Stern am deutschen Dichtcrhimmel; einzig die Formen, Vollendung und Schönheit der Ge danken waren ihm maßgebend. Es ist eine Sammlung von 60 Gedichten entstanden, welche Anspruch erheben darf, der Vergessen heit entrissen zu werden, der Mit- und Nach welt zu zeigen, wie Deutschlands Dichter seinen allgeliebten Kaiser, „Unfern Fritz ", besungen haben und seinen nur allzufrühen Heimgang beklagten. Indem ich Sie um thätige Verwendung für diese Novität bitte, bemerke ich noch, daß ich L cond. nur in gleicher Höhe der fest, bez. barbestellten Exemplare liefere und nur unter der Bedingung der Rücksendung innerhalb 4 Wochen nach erfolgter Auf forderung hierzu. "DlL Die elegant ausgcstattete mit zweifarbigem Umschlag versebcne Novität ist zweifelsohne sehr absatzfähig und wird sich ans dem Schaufenster, durch Vorlage und Ansichtsvcrscnden und Kol portage in großen Particen absetzcn lassen. Bezugsbedingungen: ^ rond. und fest 25»/g, bar 33Hz°/g und 11/10, 23/20, 47/40; 100 Exemplare bar mit 50°/g ohne Freiexemplare. 2 Probeexemplare liefere ich bar mit 50 A. Ihren zahlreichen Bestellungen entgegen setzend, bemerke ich noch, daß die Auslieferung nur iu Leipzig erfolgt; den Tag der Ausgabe werde ich noch an dieser Stelle bekannt machen. Trier, 25. Juli 1888. Hcinr. Stephanus, Verlags-Cto. Nur hier lingczcigt! s38979s Mitte August erscheinen in meinem Verlage: Geschichte Klstsesmig-Kollfeius. Von der Erhebung bis zur Gegenwart (1848 — 1888). Von vr. K. ß-odt. Mit 8 farbigen Schlachtplänen. Etwa 16 Bog 8». Preis geheftet 4 50 H; in eleg. Halbfranzband 6 ^8. In Rechnung mit 25»/„ Rabatt; bar: 33 st, "/„ Rabatt u. 7/6. "UW Alle Käufer der „Geschichte rchkeswig-Kok- steinsvon Casus M älter, von welcher 2000 Expl. abgesetzt wurden, sind auch Abnehmer dieses Werkes. Ins dem Meu und den Erinnerungen eines norddeutschen Poeten. Von Heinrich Zeise. Mit den: Bilde u. dem Namenszuge Zcise's. 16 Bogen 8" in vorzüglicher Ausstattung. Preis 4 ^ 50 H. In Rechnung: 25°/o Rabatt u. 11/10; bar: 33 Vg°/g Rabatt u. 7/6. "»>2 Die in Deutschland wie im Auslande wohnenden Herren Kollegen vom Sortiment bitte ich dieses Buch allen Hamburgern u. Altonacru vorznlegen. Das Werk enthält über bekannte oder berühmte Hamburger und Altonaer, sowie über bedeutende Ge lehrte, Schriftsteller, Dichter u. s. w., welche hier lebten oder Beziehungen hatten, teils kürzere Skizzen, teils längere Aufsätze. Ich nenne u. a. nur: vr. Salomon Levi Steinheim, Karl Gutzkow, H. Ehr. Andersen, Professor Klausen, Ferd. Teuffer, Schmidt Von Nilicck, Julius Campe (Hofstnann L Campe, Hamburg) re. re. Wiederholt zeige ich an, daß ich unverlangt durchaus nichts senden werde, und bitte deshalb um gefällige baldige Aufgabe des Bedarfes. Altona, den 25. Juli 1888. A. C. Rcher. Iiltoi'688liiil,g »iilil-ii'imstio stloiiiglloil! (38980) Iu Liiere orsdieint im .-lusebluss au ills bisbori^su llnikormierungs - Werke meines Verlages: Die Ilnikoi-llien «lor ^ i ii« x ö 818 ? !i <; ii l i in <; e in ebromolitboAeapkisobon /Vbbilduugen uml ilbersiobtliebou IstrbendarstsIIunAvn nebst erläuterndem llsxt. lieb. 8st ja llsporello-Format. Preis 1 50 H ord. Dem Lrsoksinon dieses böobst interessanten neuen Parbondruolcwerlces ist solion seit langer 2s!t mit Lpaimnn^ ent^vß/enxessben worden, lob bitte um xek. tkäti^ste Verwendung dakür; dasselbe wird in allen Xreisen der deutseben fernes sofort gern gepaukt werden, sodass da von unbedingt ein bedeutender Vbsatr loiekt xu errieten ist. — Auoäebst kann ieb sedueli dieses Werlcoben nur gegen bar mit 33>/g0^ („. 13/12 blxpl.) liskern, und lcönnen a 6oud.-8estellnugeo erst später Lrledigung linden. pur Prankreieb babsn dis Herren dulos psslwan L Oie. in Paris den Vertrieb über nommen. llsiprig, 23. lull 1888. Aoritr Itulil. (38981) In den nächsten Tagen erscheint in Unterzeichnetem Verlage: Amalie von Lasaulx. Für die reifere Jugend von Wilhelm Schirmer. Pfarrer der altkath. Gemeinde in Düsseldorf. Eleg. geb. mit Goldschnitt 1 ^ 80 H. Jn Rechu. m. 25o/g, bar mit 33stg0/g u. 7/6. Vorstehende Schrift will die reifere Jugend mit einer edlen Frauengestalt der jüngsten Zeit bekannt machen, mit Amalie von Lasaulx. Das Büchlein wird verlockend ausgestatlet und eignet sich deshalb vorzüglich zu Geschenken insbesondere für die reifere weibliche Jugend. In altkathol. Kreisen, wo der Verfasser sich als Schriftsteller bereits eines guten Rufes erstellt, sind leicht Partieen abzusetzen. Düsseldorf, den 25. Juli 1888. Hermann Michels. (38982) Demnächst erscheint: 8 Aaiserpredigten. Ein Gedeukblatt aus das Jahr 1888. Von H. Mcinhof, Pastor in Arnsdorf i/R. Preis 50 ord., 35 H ü coud., 30 H bar. Ich bitte um thätige Verwendung. Hirschbcrg i/Schl., 22. Juli 1888. Georg Schwaab i/Firma: Kuh'sche Buchhandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder