Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.05.1927
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1927-05-11
- Erscheinungsdatum
- 11.05.1927
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19270511
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192705118
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19270511
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1927
- Monat1927-05
- Tag1927-05-11
- Monat1927-05
- Jahr1927
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
109, 11. Mai 1927. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d. Dtsckm. Buchhandel. Angaben, z. B. in Prozenten, werden hinsichtlich dieser Senkungen, die nun einmal nicht länger inehr zu umgehen waren, in der »Zeitschrift« im allgemeinen aber nicht gemacht. Auch eine kleine Verbilligung bei der Druckherstellung großer Auflagen wird herausgerechnet. In Wirklichkeit stand die bisherige komplizierte Staffelung bei der Be rechnung von Abschlägen für hohe Auflagen sowieso nur auf dem Papier, indem man ganz natürlicherweise den Modus vorzog, wie ihn jetzt die neue Ausgabe des Preistarifs vorsieht. Eine grund sätzliche Änderung — auch hinsichtlich des Umfangs — hat der neue Preistarif noch insoweit erfahren, als die bisherigen Abteilungen »Akzidenzen« sowie »Kataloge und Preislisten« zu einer Abtei lung zusammengelegt wurden, ebenso werden jetzt Zeitschriften wie Werke berechnet. Cs braucht wohl kein Wort darüber verloren zu ' werden, daß dadurch die Herstellung von Katalogen und Preislisten sowie Zeitschriften nicht billiger geworden ist — ganz im Gegenteil, wenn auch nach Ansicht der »Zeitschrift« die Preisunterschiede »gering« sind. Eins kommt eben zum andern. Begründend wird in materieller Hinsicht erklärt, daß »die Ansprüche, die in bezug auf die Qualität der Drucksache» heute im allgemeinen von Druckauftraggebern gestellt werden, die Voraussetzungen, die für eine Unterschiedlichkeit der Preise früher gesprochen haben, ausgeschaltet haben«. Dieser Gedankengang wird auch wohl mit maßgebend gewesen sein, im neuen Tarif die bereits erwähnte »bessere Ausführung« an die erste Stelle zu setzen. Uber die Begriffe »bessere« und »einfache Ausführung« wird man sich daher vor Erteilung eines Druckauftrags genau zu unterrichten bzw. zu verständigen haben. Wie aus der auf Seite 593 abgedruckten Tabelle hervorgeht, waren früher 7 Maschinenklafsen vorhanden, während die Preis tarife von 1924 und 1925 cs bei 5 Maschinenklassen (Schnellpressen) belassen. Die Eingruppierung erfolgte in der Weise, daß die neuen (eingcklammerten) Formate den bisherigen möglichst gleichkommen. Die neue (neunte) Ausgabe des Preistarifs weist nun wieder eine Maschinenklasse mehr auf (8 s, 77X109 oni). Diese Maschinenklasse ist aber in idie in Rede stehenden Tabellen nicht übernommen wo-rden, da cs sich ja in erster Linie um das Gegenübcrstellen früherer mit jetzige» Preisen handelt, und hierfür kommt die neue Maschinenklasse 8 a weniger in Betracht. Bemerkt sei jedoch, daß wohl nicht daran z-n zweifeln ist, daß die Druckereien, die bisher das übliche Nomauformat (78X104 vm) nach der Maschinenklasse 8 berechnet haben, dies nun unter Bezugn-ahme aus den neuen Tarif nach der Maschinenklasse 8a berechnen werden. Bei der Maschinenklasse 8a kostet aber die Zurich tung 40.35 Mark (also SOA mehr als früher) und der Fortdruck 12.80 Mark (30A mehr als früher). Vom größten Interesse und für sich selbst sprechend ist wohl in erster Linie die Gegen über st ellungder Preise von 1914 und 1927 und das prozentuale Ver- 1914 Bei Ortszuschlägen von unter 10^» 10—über 17^^, a) bei einfachen Arbeiten 1.40 1.50 1.60 b) bei besseren „ 1.60 1.75 In diesen Stundenpreisen ist das Aufräumen und die Erledigung der Hauskorrektur eingeschlossen. In dem für das Jahr 1914 maß gebenden Preistarif (zweite Ausgabe) wurden für das Ablegen 25?6 festgesetzt, im Preistarif vom März 1925 (achte Ausgabe) 30A, im neuen Preistarif sind Angaben hierüber nicht enthalten. Bei einer Gegenüberstellung der Preise für Orte mit über 17)H?6 Orts zuschlag ergibt sich, daß nach dem neuen Tarif sich eine Satzstunde bei einfacher Ausführung gegenüber 1914 um 150 bei besserer Aus führung um 142 verteuert hat. Wer sich genauer über preistarifliche Fragen und über die preis tarifliche Entwicklung unterrichten will, dem fei das Studium folgender im Börsenblatt erschienener Aufsätze empfohlen: 1. »Zur preistarif lichen Berechnung der Druckarbciten« (Bbl. Nr. 297, 299 u. 301/1924); 2. »Die »korrigierte' fünfproz-entige Druckpveiserhöhung« (Bbl. Nr. 94 vom 23. 4. 25); »»Kollegiales Abkommen' und »Han-delTiiblichkeit' des Deutschen Buchdvlvck-Preistarifs« (Bbl. 113 vom 15. 5. 26); 4. »Die Auswirkung buchdrucktechnischer Fortschritte auf die Druckprcise« (Bbl. Nr. 196 vom 24. 8. 26); 5. »Das deutsche Buchdruckgewerbe im Jahre 1926« (Bbl. Nr. 24 vom 29. 1. 27). Kleine Mitteilungen. Beschlagnahmte Druckschrift. Laut Beschluß des Amtsgerichts München vom 6. Mai 1927 wird die richterliche Beschlagnahme des Werkes: Adam Abel, Das geht zu weit, Paul Stangl, Ver lag, München 2, angeordnet. hältnis der Steigerung. Bei Errechnung der prozentuale» Verteuerung (»gegen 1914 mehr ?6«) sind die alte Maschinenklasse 8 (65X96 em) der neuen Maschinenklasse 8 (70X100 om) und die alte Maschinenklasse 11 (95X136 ein) der neuen Maschinenklasse 10 (100X 140 oni) gegenübcrgcstcllt worden. Die nenen Maschinenklassen 8 und 10 sind in der Tabelle mit cingeklammerten Kursivziffern vermerkt. Bei den S t u n d e n preisen für Fortdruck ist die prozentuale Ver teuerung dem Juni 1924 gegenüber-gestellt worden, da 1914 hierfür Preise noch nicht vorgesehen waren. Was den Satzpreis (preistarislicher Verkaufspreis) eines durch Mischungen usw. an sich schon verteuerten Bogens Werksatz be trifft, so gibt nachstehende Berechnung und Gegenüberstellung die Ver teuerung seit 1914 an. (Die eingcklammerten Ziffern geben die Ziffern des neuen Preistarifs vom 1. April 1927 an.) Preis 1914 1927 Mk. Mk. Schrift: Borgis Fraktur. — Satzbreite 22 Cicero. — Buchstabenzahl: 69 in einer Zeile. — Zeilenzahl: 42 (einschließlich lebenden Kolumnentitels). Aufschläge: 302L für dreifach gemischten Satz, 1525 für Ziffernsatz und 5?L für Abbreviaturcnsatz. — Durchschuß: ^ Petit (1 Ncglette, 1 Durchschußstück in der Zeile). — Tausend- buchstabcnpreis für Orte mit 20A Lokalzuschlag 93 (231) Pf. 40-1-2 — 42 Zeilen X 69 Buchstaben X 16 Seiten — 46 368, also rund 46 400 Buchst. X 93 (231) Pf. (Tausendbuchstabenpreis) — Buchstabenverkauss- preis für glatten Satz 43.15 107.18 Entschädigung für dreifache Mischung, Ziffern- und Abbreviaturensatz (50^) 21.58 53.59 Durchschuß (40 Zeilen X 16 Seiten X 640, also rund 700 Ncglettcn, das Hundert 22 (55) Pf. und 700 Durchschußstückc das Hundert 16 (40) Pf 2.66 6.65 Umbrechen (einspaltig) 3.40 8.70 Satzpreis eines Bogens 70.79 176.12 Der Satzpreis des vorstehend berechneten Werkbogens beträgt also im Vergleich zum Jahre 1914 (Vorkriegszeit) 105.33 Mk. mehr oder 149 A. Das Stehen lassen von Handsatz ist erhöht und von Maschinensatz ermäßigt worden. Eine ins einzelne gehende Besprechung des neuen Preistarifs würde an dieser Stelle zu weit führen; Interessenten seien daher auf das vergleichende Studium verwiesen. Zum Schluß sei jedoch noch die Entwicklung der Sah st u n d c n p r e i s e f ii r A k z i d e n z e n, K a t a l o g e, P r e i s l i st e n und ä h n l i ch c D r u ck s a ch e n angegeben: 1927 unter 10<X» 10—17^/2^ über 17^3^» 3.60 3.80 4 — 4.15 4.35 4.60 BeiMrslMrWeii. Berliner amtliche Devisenkurse. X», 9. M«> 7927 am 10. M-t 1927 Geldkurs «ri-IIur» Geldkur. Briefkur« . ' ^ 20,474 20.526 20,479 20,531 168.70 169.12 168.74 169,16 1.784 1,788 1,785 Otto . 100 Kr. 108.96 109.24 108,96 109,24 . 100 Kr. 112,49 112,77 112,51 112,79 I . 100 Kr. 112,71 112,99 112.75 113,03 New s)ork. . . , i s 4.215 4.225 4,217 4.227 Belgien. . . . . 100 Belga 58.595 58,735 58,595 58,735 Italien.... . 100 Lire 23.22 23.28 22,79 22.85 Pari« . 100 Frei. 16,515 16,555 16.525 16,565 ''' . 100 Frc-. 81,07 81.27 81,09 81,29 . 100 Peseta- 74,57 74,75 74.44 74,62 . 1 Mittel- 0,4965 0,4985 . 1 den 2,004 2,008 2.012 Prag HelsnigforS . . . 100 Kr. 12,478 12,518 12,484 12,524 10.60 10.64 10,605 10,645 . 100 E-cuto 21.495 21.545 21,495 21,545 Sofia . 100 Lewa 3,043 3,053 3,043 3,053 . 100 Dinar 7,402 7.422 7,407 7.427 Wien . 100 Schill. 59,34 59,48 59,37 59.51 100 Pengd 73.49 73.67 73,49 73,67 100 Guld. 81.74 81,94 81,78 81,98 Kvnstantinopel 1 türl. ^ 2,198 2,208 2,225 2.235 Athen .... 5,61 5,63 5,61 5,63 Kairo .... 1 cighpt. 21,004 21.056 100 Lei 2,37 100 Iloty 46.98 47,22 100 LalS 81,00 81,40 100 Estn. M. 1,117 1.123 100 Lita- 41.545 41,755 - 1.90 Verantwort!. Redakteur: Franz Wagner. — Verlag: Der Börsen verein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Deutsches Buchhändlerhaus. Druck: E. Hcdrich Nachs. lAbt. Ramm L Seemann). Sämtlich in Leipzig. — Adresse der Redaktion u. Expedition: Leipzig, Gerichtsweg 26 lBuchhändlerhauS). 596
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder