Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.09.1888
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1888-09-03
- Erscheinungsdatum
- 03.09.1888
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18880903
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188809032
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18880903
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1888
- Monat1888-09
- Tag1888-09-03
- Monat1888-09
- Jahr1888
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. Anzeigen: 20 Pfg. für die drelgespalleice Pctttzeile oder deren Raum. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börscnvereins der Deutschen Buchhändler. 20^. —- Leipzig, Montag den 3. September. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Milgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage. 4 — wird nur bar gegeben ohne Ausdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche.) Administration »er „Wollcn-Schtsärbcrci" in Rcichcnbcrg. 4 Velmurt, V., ckie Lebtkärberei cker losen LVolls in ihrem ganzen LmlavAS. 9. Mt. Ar. 8". (8 82l —360 w. Woilmustern.) * 3. — Hermann Böhla» in Weimar. Leitsvbrikt cksr 8»riAi,)'-8tiltunA l Reebts- Aesebiekte. MsA. v. L. I. Lebber, X. Lsrniee, L. 8obröcler, N. Lrunner. 9. Lck. 2. Ult. Lomanistisobs Xbtb. 1. kltt. Ar. 8°. (194 8.) * 5. - glich. Bong. Knnst-BcrlagSH. in Berlin, f Luust, wockerue, in LleistsrbolWebvittsn. 2. Lck. 9. Ltz. MI. (8 Ilolüscilll -'Itif. m. 4 8. Isrt.) I. — BonifaciuS-Druikrrci, Berlagö-Kto. i» Paderborn. Britz. C., kleines Brevier zu Ehren d. hl. Herzens Jesu. Tagzeiten f. jeden Tag der Woche u. e. Meßandacht. Auszüge aus dem Leben u. den Werken der sel. Margaretha Maria Uebcr- setzung aus dem Franz. 6. Ausl. 16". (XVI, 160 S. in. l Stahlst.) * —. 35 Hcitcmcycr, F., die Heiligen Deutschlands. Lex.-8". (IV, 672 S.) ' * 3. — Knie, F., die Jesuiten. Ein Beitrag zur Frage ihrer Rückberufung. 8". (84 S.) —. 40 Rcbbcrt, I., die gemischten Ehen. Ein Wort der Belehrg. u. Warng. (Sep.-Abdr.) 16". (32 S.) —. 15 — die bedingte Taufe der Konvertiten. Ein Wort zur Aufklärg. u. Belehrg. (Sep.-Abdr.) 16". ,32 S.) —. 15 Reuter, W., was e. Waldbruder sang. Gedichte. 12". (176 S.) ' I. 50 Schupp, A, das Lilien-Beitle. Märchen. 8°. <127 S.) * 1. — «. Vrann'schc Hosbuchh. lBerl.-kto.s Karlsruhe. Bcaintcngcsetz, das badische, u. die Gehalts ordnung nebst dem Etatgesetz. 8". (144 S.) * I. 80 ckubresberivbl ä. Oentralbursaus l. ülstsoro- loAie u. blzckroArapbie im MossborsoAtb. Lacken, nebst cksn LrAsboissen cker msteoroluA. LeobaobtAv. u. cker WasserstancksaukseiebnAii. am Itbein u. au seinen Arässeren Llebeoüüsseo k. ck. ck. 1887. Ar. 4°. (IV, 74 8. w. 11 lab) * 5. 40 Amtlicher Teil. kh. lilacscn L Eo. in Berlin. Ilubeimuu», L. X., koeoeo. Lins Ornainenten- sammiA aus ckem X VIII. ckabrb. Lol. <36 Vak.) In Llappe * 25. — linder, 4., allerlei 8obreinzverlc. I. 8erie. Lnt- rvürls moäerner Llöbel im 8t)Ie ckeutsober lienaissaooe. 1. 4bl. (60 4ak.) 3. Xull. (In 6 LlAn) 1. Ltz. Lol. <10 'lat.) In Llappe * 10. — Huber, IV., Roeoeo-Oinawents u. lckseorations- motive. 2. Xuü. Lob (7 4ak.) In Llappe "8. — Vivien, X., Xnust-8tllckisll ans cker VoAelrveit. Ar. Lol (6 kolor. 8teintak.) In Llappe * 20. — IVuAiier L LtreeLer, Liabckenlcmsler. OriA- Lntzvürks im 8tvie cker Renaissane«, <4o- tbilc ete. rn ckirsiiter XuskübrunA. 24 4ak. Lol. In Llappe * 12. — VVestpbul, l,., XllnstvsrAlasllllAeo. LarbiAe Lntivürts t. Lenster jecker Xrt. Lin VorlaAeo- nerlc t Xrcbitekten, ülaser, Lacksobulen n. Libbotbsben. 1. 8eris. 18 Lardsntak. Lol. In Llappe * 12. — Tahetm-lttri u:: n in Leipzig. Monatshefte, neue, d. Daheim. 3. Jahrg. 1888/89. I. Bd. l. Hst. gr. 8°. <176 S. u. Dahcimbibliothek. 4. Bd. S. 1—64.) ä Hst. " 1. — Fer». Dümmlcr's Berl.-Bnchh. i» Berlin. 4 Lteril-Lpbemeiicken f. ck. ck. 1890. (8sp.- X.bckr.) Ar. 8". (8. 174—355.) In Xonun. ** 6. — F. Z. libenhöch'sche Buchh. (Heinrich Korbs in Linz. Verrelebuis cker 8ommer-XukentkaItsorte io Oberöstsrreieb uaeb cker Xwtnabms vom Llai 1888. klrsA. n. vsrleAt vom Vereins cker Xernto Obsröststreiobs. Ar. 8". (59 8.) In Xomm. * —. 80 lirpedition d. Kulturknmpser (Otto Silagaus in Berlin. Kulturkämpfer, der. Hrsg. v. O. Glagau. 6. Jahrg. 143. Hst. 2. Abdr. gr. 8". (48 S.) * —. 60 L. Kern»» i» Leipzig. Aucrbach's deutscher Kinder-Kalender auf d. I. 1889. 7. Jahrg. 8". (160 S. m. Jllustr. u. 1 Taf.) Geb. " 1. — Theos. Fritsch in Leipzig. Volks-Kalender, antisemitischer,, s. d. I. 1889. 8". (188 S. in. Bildern.) * 50 Graubner L Larscn in Leipzig. ° VortrÜAS, tbierwsckirinisebe, brsA. v. 6. 8ebosicksmnbl. 1. Lä. 4. Mt. Ar. 8". *1.50 Inbnli: Visbör Unnsobbrnnä v. L. Usss. (23 9.) itz. liirotc'schc BrrlagSlnichh. in Berlin. Geschichte, allgemeine, in Einzeldarstellungen, Hrsg. v. W. Onckeu. 148. Abth. gr. 8" Subskr.-Pr. 3. —; Einzelpr. 6. — Inhalt: Geschichte d. Volles Israel. Von B. Stade. 2. Thl. Bog. l—10 m. I Jliuslr. u. 2 Karle». Hermann Griining i» Hamburg. Wcddc, I, Theophilus. Das Faust-Drama d. deutschen Mittelalters, übers, u. m. e. erlaub Einlcilg. versehen. 8". (LXIII, 70 S.) 2. — Heinrich HanScl'S Bering in Breslau. Richter, E., Wiederhol»,Igsbuch zum Unterrichte iil der Naturgeschichte. Zunächst f. den Ge brauch in Seminarien u. bei der Borbereitg. f. die 2. Lehrerprüsg. 2. Ausl. 8". (115 S.) Kart. *1. — H. Hacsscl, Bering in Leipzig. I'et/.olck, L., ckie bancksebalts-Lärtuerei. 2. Xuü. 3. bist. Ar. 8". (8. 145—208 m. Illustr.) * 4. — Hinstorff'schc Holbuchh., BerlagSeto. in WiSmar. Landwirthschafts-Kalcndcr. 1889. 23. Jahrg. Neue Folge. Hrsg. v. K. Graf zur Lippe- Weißenjeld u. R. Rieger Mit '/, Seite pro Tag f. Notizen, gr. 16". (XVI, 183 u. 205 S.) Geb. in Kaliko * 1. 50; in Ldr. * 2. —: m. >/, Seite pro Tag f. Notizen, geb. in Kaliko * 2. —; in Ldr. * 2. 50 August Hirschwatd in Berlin. Ortb, ck., lckursus cker normalen IlistoloAis rnr LiutllbrunA in cken 6ebraueb ä. Llilrraslropes, sorvie in ckas praet. 8tuckinm cker üervebelekrs. 5. Xuü. Ar. 8°. (XIV, 378 8. m. 118 llulösebn.) * 8. — Fr. Karastat, Bcrlag in Brünn. Saphir's, M. G., Schriften. Nolks-Ausg. 78. u. 74 Lsg. 8". (ä 5 Bog.) a » —. 35 Moritz Krcutzmann i» Lt. ltzallcn. Lull, ck., prabtiseb verrvenckbars n. szrstsmatiseb ckurebAeiübrts Luiupositivuen 1. äie lckanck- Ltiebsrei-Labiieation. 2. Mt, boeb 4". (8 4»k.) * 1. 60 8t:l»11ii<ckivr, ck., 8tuckisu u. Lowpositioneo. I. 8srie. 4. Md. Ar. Lob (10 4ab) *8.— LinSsorS' Srbcn in lslcval. 4 Rundschau, nordische. Eine Monatsschrift, Hrsg, von G. v. FUck. 8. Bd. (6 Hste.) 1. Hst. gr. 8°. (96 S.) Pro kplt. * 10. — Friedrich LuckharSt in Berlin. Hörschelmann, E. V., kulturgeschichtlicher Cicerone f. Italien-Reisende. 2. Bd.: Das Zeitalter der Hoch-Renaissance in Italien. 8°. (VII, 364 S. m. 1 Taf.) - 5. — Fünfundfünfzigster, Jahrgang. 590
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite