Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.09.1888
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1888-09-03
- Erscheinungsdatum
- 03.09.1888
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18880903
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188809032
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18880903
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1888
- Monat1888-09
- Tag1888-09-03
- Monat1888-09
- Jahr1888
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4318 Amtlicher Teil. 204, 3. September 1888. itdual» Heinrich Maycr in Leipzig. Fortschritte, die, der Meteorologie. Nr. 13. 1887. (Sep.-Adr.) 8°. (144 S) * 2. — Hcimath, die, der Szlachcicen. Zwanglose Feder zeichnungen e. Galizianers. gr. 8". (IV, 66 S.) « 2. — «. S. Mittler ör «oh» i„ Berlin. Vorschrift f. die Verwaltung d. Uebungsgeräths der Fuß-Artillerie u. der hierzu gewährten Gelder. 8°. (IV, 81 S.) f** —. 80; kart. ch'* 1. 10 H. W. Müller in Berlin. Magunillt, P., der preußische Gerichtsschreiber, seine Dienstverhältnisse u. seine Dienstgeschäste. 4. Lsg. gr. 8». (S. 385-512.) * 2. - 8. k». Müllers »erlag in Breme». Christotcrpc, neue. -(1889.) Ein Jahrbuch, Hrsg. v. R. Kögel, W. Baur u. E. Frommel. 8°. (V, 363 S.) * 4. —: geb. ** 5. —: m. Goldschn. ** 5. 20; Liebhaber-Ausg. in Halbsrzbd. * 12. — Hermann Qescr >» Rcusalza. f Familicnfrcunü, der. Unterhaltungsblätter f. alle Stände. 3. Jahrg. Nr. 59 u. 60. 4°. (ä 2 Bog.) ä —.10 4 Mauksch, I., der Erbfeind oder Revanche u. Liebe. 89. u. 90. Hst. gr. 8". (4. Bd. S. 433—496.) L —. 10 Naumann, F. arme Reisende. Vortrag, gr. 8°. (20 S.) - . 30 A. H. Payne in Reudnitz H/Lcipzig. 4 Familien-Bibcl, illustrirte, nach der deutschen Uebersetzg. M. Luthers, m. erklär. Änmerkgn. v. O. Delitsch. Neuer Abdr. m. Holzschn. u. 36 Oeldr. 37. Lsg. 4°. (S. 1729-1777.) ' —. 50 Albert Rathke i» Magdeburg. Ralltke's. 4., Libliutlisle I. ^ueüer-Intsressentso. 1. u. 3'. Lei. 8°. 6eb. * 6. — V. 0»mx»xn« 1888,89. (III, IK8 S.'> 4. —. 1888^9." (56 8.) * 2. — b ^ Roiibcrg'sche Buchh. in Leipzig. Hofsmann, S., das bürgerliche Gesetzbuch f. das Königreich Sachsen. Mit Erläuterg». aus der Rechtsprechg. u. unter Berücksicht, der neuere» Gesetzgebg. in Gemeinschaft m. P. Kaden u. G. Scheele Hrsg. 2. Bd. 2. Lsg. gr. 8". (S. 97-192.) Subskr.-Pr. » 1. 80 keetiendorx, X., Denliede aut Laiser I'ried- riod III., Asii. den 24. luni iw äeutsokso Xovsnlnto üu Last in 4xnlisn. 12°. (16 8.) * —. 20 Paul Schettlcr'S krbc», »crl.-kto. i» Köthen. Hering's, D- H., kurzer Unterricht in der christ lichen Lehre f. Kinder beider evangelischen Teile. Zum Gebrauch in den Landesschulen d. Herzogt. Cöthen. 8°. (48 S.) Kart. * 40. — Statut der Anhaltischen land- u. forstwirthschaft- lichen Berufsgenossenschaft, nebst Reichsgesetz, betr. die Unfall- u. Krankenversicherg. der in land- u. forstwirthschastl. Betrieben beschäftigten Personen vom 5. Mai 1886, sowie Aussührungs- verordng. d. Herzog!. Anhaltischen Slaals- ministermms vom 30. Novbr. 1886 u. 12.Dczbr. 1887. 8". (VII, 192 S.) * —. 90 Otto Spanier in Leipzig. Kouvcrsastons-Lexikon, illustrirtes, f das Volk. 2. Aust. 106. Lfg. gr. 8°. (5. Bd. SP. 385—488.) * —. 50 W. Spcnian» in Stuttgart. f National-Littcratur, deutsche. Historisch krit. Ausg. Hrsg. v. I. Kürschner. 451. u. 452. Hft. 8". L * —. 50 Inhalt: 4öl. Lenau's Werke, Hrsg. v. M. Koch. I. «d. 5. Lfg. (XNIX U. S. 401 — 453., — 452. Lessing's Werke, Hrsg. v. R. Bopberger. 8 Bd. I. Lsg. (S. 1-96.) I. «. Ltein'S v»chh. (Dheovor Schieucrs in »türnbcrg. plan, neuester, v. UürnderA (edrowolitd., io Lol.), nebst leurüew I'üiirer dureli dis 8tadt. 8°. (8 8.) * 1. — kduard Trcwcndt in Breslau. Trcmcndt's Jugendbibliothek. 37. Bd 8". —. 60: kart. —. 75; geb. —. 90 Inhalt: Die Tataren in Schlesien. Eine Er- riihlg. f. die Jugend aus der Vaterland. Geschichte v. I. Schiller. 2. Aufl. (128 S. »,. 4 Stahlst.) »erlag de» „Deutschen »olksblatts" i» Stuttgart. Volks- u. Haus-Kalender, katholischer, f. Würt temberg. 41. Jahrg. 1889. 4°. (66 S. m. Jllustr.) « —. 30 Wandkalender, katholischer, f. 1889. 2 Bl. qu. gr. 4°. * —. 10; aufgezogen * —. 20 khr. Hricbr. »icwcg'S Buchh. in Quedlinburg. Tcndcloff, H., deutsche Sprachlehre f. inehr- klassige Schulen. 3 Stufen. 8°. * —. 65 ltzL' 1. (24 S.) * —. 15. — 2. 3. <80 u. 72 S.) a * —. 25. Leopold Botz in Hamburg. Lrsdölil, 4., dis Oesokiedts der 'luborbnloso. gr. 8°. (XXXI, 502 8.) * 12. — Bost' Sortiment «tz. Haesscl» in Leipzig. Schulte Vom Brühl, deutsche Schlösser u. Burgen. 5. Hft.: Der Dilsberg u. die vier Burgen zu Neckarstcinach. 8°. <S. 143—174 m. Jllustr.) ' —. 50 Wicgandt 4 Griebe» in Berlin. Dcnlincr, E , Leitfaden der Kicchengeschichte. 3. Aufl. 8°. (VI, 98 S.) ' 1. — Frommel, E-, gesammelte Schriften. 3. Bd. 8". * 2. — Inhalt. Blätter v. allerlei Bäumen. Neues u. Wies s. Gesu d n. Kranke, s. Jung ». Alt, s. gute u. biiic Zeit. Erzählungen. 4. Aust (XIII, >63 S.) Nordenflhcht, F. A. Frhr. v., die französische Revolution v. 1789. Darlegung ihrer Anlässe, ihrer Ziele u. ihrer Mittel. II. Thl.: Die Ausführung gr. 8°. (VIII, 357 S.) - 4. 50 Schubring, I., deutscher Sang u. Klang. 68 vaterländ. u Volks-Lieder f. gemischten Chor zum Gebrauch an höheren Lehr-Anstalten u. in Gesang-Vereinen. 3. Aufl. 12°. (IV, 134 S.) Kart. ' 1. 20 8tsi»me>er, L. I-., LeiträAS ruw Verständnis» <1. lobsnosisebeo LvanAsliuws. III. Ois llssekicvte der 4ukeiirecIcuoA d. I-arnras. Ar. 8°. (VI, 116 8.) 'I. 80 k. Wohlfahrt in Breslau. PRcilsttz, E., Kaiser Wilhelm u. Kaiser Friedrich. Vaterländisches Festspiel f. höhere Schulen, gr. 8°. (16 S.) * —. 50 Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nummer znm ersten Male angekündigt sind: «. «. Rcher ln Altona. 45600 Hess, ll, 4briss der Ossebiebte des Ir. Obristillnenws ru 4Itooa. S. Schottlacndcr in Breslau. 45597 Ällgcmcine Illustrirte Zeitung. 2. Jahrgang. Schröter 4 Metier in Zürich. 45592 Paslg, Paul R„ Ain Nil. Allster, Jos., Marius Maurel. Roman. Mar Spohr in Leipzig. 45593 LMIälelll 4Iter, 4Ietbeia. Olnuboo und Wissen iw LinIIavAS. Kvtlmiell, d. II., Ist der Tod ein Lode oder niobt? 5. 4nti. B. Tauchnitz in Leipzig. 45599 Ltzsnut, Wulter, Herr Laulus. W nerv novel. Verein von Verleger» christl. Litteratur 45598 i» Basel u Karlsruhe. Christlicher Büchcrschatz. Jllustr. Katalog. 10. Jahrg. Nichtamtlicher Teil. Ueber die deutsche Drmkschrist enthält das Börsenblatt vom 27. August einen Aussatz, der von sehr achtungswerter Gesinnung zeugt, aber leider nicht von achtungswerter Geschichtskenntnis. Nur um zu verhüten, daß der, wie es scheint, unausrott bare Irrglaube an den deutschen Ursprung der Fraktur weiteren Schaden anrichtet, sehe ich mich veranlaßt, wieder einmal in einer Streitfrage das Wort zu ergreifen, über die ich die Akten ge schlossen glaubte — wenigstens vor dem Forum des Börsenblattes, in welchem vor zwölf Jahren*) der Fraktur mit denselben un haltbaren Gründen das Wort geredet wurde. Unsere Frakturschrift ist keineswegs eine nationale Eigen tümlichkeit*) und wenn man ihrem Ursprung nachgeht, wird man eher auf französische als auf deutsche Wurzeln stoßen. Sie ist das glatt gestriegelte Enkelkind der in der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts nicht bloß in Deutschland, sondern gleichzeitig auch in Frankreich, in England, ja selbst in Oberitalien in Hebung gekommenen Schönschreibschrift, wie sie von berufsmäßigen Kalli graphen vorzugsweise in den Klöstern gehandhabt wurde. Die »gotische« Schrift war allgemein verbreitet; sie steht im engsten Zusammenhänge mit der von Frankreich ausge- *) Meines Wissens liegt das Verhältnis in Dänemark gerade so wie bei uns. ') Vrgl. Bbl. 1876, Nr. 48, 54, 60, 62, 67, 73, 79, 193.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder