Wichtige Neuigkeit SrWchtr des ntimzklmten Mrhmttktt Vom Wiener Kongreß bis zum Frankfurter Frieden von Gottlob Egelhaaf Zwei Bände kölnische Zeitung Literatur- und Unkerhaltungsblal? Donnerstag 2. Juli 1925 » Beilage zu 7kr. 480 Geschichte Gottlob Egelhaaf, Geschichte de» ueunzehuteu Jahrhundert» vom Wiener Kongreß bis zum Frankfurter Frieden. Zwei Bände. (Stuttgart, Karl Krabbe.) Es ist nicht jedermanns Sacke, sich durch Sterns wasferhelle und bänderciche Geschichte Europas yindurchzuarbeiten. Uber guten hand lichen Darstellungen der entscheidenden Jahrzehnte des vorigen Jahr hunderts von Oskar Jäger und Konstantin Bulle ober hat die Zeit ihren Staub abgelagert. Da erleben wir nun dos Frühlingswunder, datz ejncr unsrer hochbetagtcn Altmeister uns mit einer lebensfrischen Dar stellung dieses cmporstrebenden Bingens, Knospens, Wachsens überrascht. Gottlob Egclhaas Hot selbst am sausenden Webstuhl der Zeit gesessen und so den Blick sür gcschichlsbildende Kräste gcschärst. Er war nie ein Waschlappen, der ängstlich nach jedem Wcttersähnchen aus- lugie und leisetreterisch vüt seinem Urteil hinter dem Berge hielt. Eine mannhafte Lcbensliberzeugung gibt ihm den kraftvollen, stolzen Schwung der Seele, die sich leidenschaftlich in nationaler Begeisterung Sie In nationalem Schmerz ausströmt. Die kulturelle Herrlichkeit des Germanentums wie seine unheilbaren politischen Schwächen finden in stiner schmiegsamen Feder der Klio vornehNien Grissel. Mt rastlosem Gelehrtensleih schürft er nach wertvollen Quellen, noch kennzeichnenden Einzelheiten. Die leitenden Persönlichkeiten runden sich ihm zu plastischer Fülle. Er weih den Wert der entzückenden Kleinigkeiten zu sthähsn, die den Dingen und dem Geschehen ihre humorvolle Färbung geben. Aufschimmernde Kindhcitserinnerrmgen umrankcn ihm dos Geschichtsbild mit blühende» Zweigen. So Hai er als munterer Ge- schichisdarsteller längst eine Me Gemeinde von Verehrern um sich geschart. Dieses fröhliche Alierswcrk, über dem der Ingrimm und die Hossnung lagern, wird Ihm neue Verehrer gewinnen. Niemand wird diese Darstellung ausschlagcn. ohne alsbald lyrem Zauberbonn zu ver fallen. Denn die Erzählung droht niemals ln belanglosem Kleinkram zu versanden, sondern sie trägt uns immer wieder aus mächtigen Schwingen prächtig geformten Höhepunkten zu. So zieht ein um wälzendes Geschehen, besonnen belichtet, gewaltig an uns vorüber und stärkt das herzerhebende Vertrauen auf den geschichtlichen Berus des Deutschtums in der Welt. l)r. 8. VLN Dook. Zwei starke Dände Gr.»8° mit 478 und 610 Seiten Geh. M. 28. - ord., M. 18.20 bar. In Halbleinen geb. M. 33. — ord., M. 21.45 bar In Halbleder geb. M. 40.— ord., M. 28.— bar. Won 10 Exempl- an mit 40 Rabatt Prospekte und Dnchkarten stehen zu Diensten Earl Krabbe Verlag Erich Guhmann ^ Stuttgart