17046 Börsenblatt f. d. Dtlchn. Buchhandel. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. 257, 3. November 1925. IVIX6L2ML OX kML LNl) -4X1" 0LIH8LttL 6.IVI L.tt. W SLI4I.l^ SW n, XÜNISONäl'LLX LI'XXSLL 104 Z ^l!N,>>>,»>,»»»»»!»>!»>!»>,»»»»„»„»»»»iss!«,»»»»,!»,»»,»»,»,!,»»,»»,»»»»,,»,»»,»,,»»,»,,,»,!»,,,>„»s Sos-e/7 e/'sc/k/ea. W lAOOLKI^ IV1^8DLk18 Ob- L D 6 H I ^ Q I Lä. 6. I ttH IL HV «LMGOM 1. L^^6WVI^ 2. 3^IVIL8 iVIc. 8K,^ z. ättI)LK8 ^Ok4»I 4. 5. I.. KOKältt 3. 8Ik^ 8»0^1 7. 8IK v. e^ivie^o^ kXXIS IXVX8 sxi^oxs 7.— dl. A W ksdslt unä 11 prodeexewplsr inlt 4VN» Hudntt s vkvi8ene 6.lVl. L.tt. j W LXLI^IIV SW »I. XÜIVlOSXXI'LXX S^XXSSL 104 l WlII>>IIIII>II>I>>>>III!>>>I>>»»»»Ill»IIl»»l>»IIl»»»»i>I»l»»»»»s>»»!I>I»»»»»»»»»»»!»»»»!»»»»»»»»I»I»»»I»»»I»II>I>t Wir empfehlen: Me Geschichte des Deutsche« Tischleebandwerts vom 12. bis 20. Liahvhundevt Von Fritz Hellwag wiltschaftsgeschichtlich, technisch und kunsthistorifch bearbeitet. 750 Seiten Umfang — 124 Abbildungen — Gebunden in Ganzleinen 20Gvldmark. Einige Werturteile: „Der Deutsche Tischlermeister": Nur ganz wenige Berufe dürfen sich rühmen, eine solche umfassende Dar stellung ihrer Entwicklungsgeschichte zu besitzen, wie sie hier dem Tischlerbeiuf dargeboten wird. Ein erstaunlich reich haltiges Material wurde so in jahrelanger Mühe zutage gefördert und in wissenschaftlich einwandfreier, aber zugleich allgemeinverständlicher und von Anfang bis zu Ende anregender und spannender Weise verarbeitet. „Dekorative Kunst": Das Buch ist auf eine außerordentlich umfassende und höchst gewissenhafte Arbeit be gründet und gehört sicherlich za denen, dir in Zukunft als Quellenwerk betrachtet werden. — Dem Holzarbeiter-Verband, der hier in einer grcßzügigen Weise eine wissenschaftliche Arbeit begründet und gefördert hat, muß aufrichtigste Aner kennung gezollt werden. H- Muthesius. „Das Tischlergewerk": Ein literarisches Ereignis für unseren TischlerberufI — Es wird uns allen, Meistern wie Gesellen, die in unserer Zeit der Loslösung aus den Entartungen der Gewerbefreiheit zu leiden, zu streben und für die Zukunft auszubauen haben, höchsten Nutzen stiften, wenn wir auf die Taten unserer Tischler-Vorfahren zurück schauen. Das Hellwagsche Werk Hilst uns hierbei in außerordentlichem Maße .... Kükelhaus. Auslieferung bei Theod. Thomas Komm. Gesch., Leipzig. Sevlagsanftalt des Deutschen Holzarrbeiiev-Veirbandes G. m. b. A., Berlin SO 16, Am Köllnischen Park 2.