Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.11.1888
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1888-11-28
- Erscheinungsdatum
- 28.11.1888
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18881128
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188811282
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18881128
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1888
- Monat1888-11
- Tag1888-11-28
- Monat1888-11
- Jahr1888
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
276, 28. November 1888. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 6089 genossen, sowie der Witwen und Waisen derselben. Dem letzteren Zwecke dienen die neben der Vereinskasse bestehenden drei Hilsskassen. die Untcr- stütznngs-.dieKrnnken- »nd diePcnsionskasse, Die Unterstütznngskasse, welche den Zweck hat, unverschuldet in Not gekommene Mitglieder, sowie auch an dere hiesige Buchhändler, deren Witwen und Waisen, auch durchreisend oder nur zeitweilig hier sich aufhaltende Bcrufsgenosscn zu unterstützen, balanciert nach dem lctztjährigen Kassenabschluß auf das Vereinsjahr 1887188 mit 2106 ^ 56 ^ und weist einen Vcrmögcnsbcstand von 15 243 ^ 49 H nach. Die Krankenkasse des Vereins, welche gegen einen vierteljährigen Beitrag von 3 in Erkrankungsfällen die ersten 6 Wochen je 17 ^ 50 A die 7. bis 26. Woche je 21 und von der 27. bis zur 52. Woche je 10 50 H zahlt, gewährt außerdem in Todesfällen 60 nach zweftähriger Mitgliedschaft 100 nach zehnjähriger 150 ^ und nach sunfzchnjührigcr 200 Bcgräbnisgeld. Diese Kasse verausgabte im letzten Jahre 3520 13 darunter 1391 50 H Kranken- und Begräbnis- gelber, während über 2000 ^ dem Vcrmögcnskonto derselben, das am Jahresschlüsse 21 490 ./tl 91 H beträgt, zugcsührt wurden. Die Pen- sionskassc des Vereins, welche ihre Mitglieder nach zehnjähriger Mitglied schaft im Falle der Arbeitsunfähigkeit zum Bezüge einer Pension bis zu 600 berechtigt, vereinnahmte im letzten Jahre 1976 16 ^ und besitzt einen Vcrmögcnsbcstand von 24 007 ^ 21 H. Das Gcsamtvcr- mvgcn dieser drei Hilsskassen erreicht hiernach die ansehnliche Höhe von 60 741 ^ 61 H Weitere nützliche Einrichtungen besitzt der Verein in seiner sür Mitglieder kostenlosen Slcllcnvcrmittlung, in seiner, im deut schen Buchhändlerhause befindlichen Vcrcinsbibliothek und in dem Zeit schristenzirkel des Vereins. Hostitel. Berichtigung. — Mit Bezug auf unsere Mitteilung in Nr. 269 d. Bl., welche für Herrn P. Leist, in Firma Hermann Peters in Berlin, den Anspruch erhob, daß ihm als erstem die Ehre der Verleihung des Titels Hosbuchhändler von Seiner Majestät Kaiser Wilhelm II. zu teil geworden sei, empfingen wir folgende Berichtigung von Herrn Max Stein, in ifirmn Gropius'sche Buchhandlung in Potsdam: »Ich bin bereits im Jahre 1884 von dem damaligen Prinzen Wil helm von Preußen zu Höchstscinem Hofbuchhändler ernannt worden. Da nun nach einer Kabinetts-Ordre Seiner Majestät des jetzigen Kaisers allen denen, die früher das Prinzliche Hofprädikat zn führen berechtigt waren, jetzt das Königliche Hofprädikat zuerkannt worden ist, so bin ich bereits seit der Veröffentlichung jener Kabinetts-Ordre, 28. August er., resp. seit der Thronbesteigung Seiner Majestät des jetzigen Kaisers auch zum Hosbuchhändler Allerhöchstdcsselbcn ernannt worden. Demnach darf ich wohl Anspruch daraus mache», der erste Buchhändler zu sein, dem diese Auszeichnung von Seiner Majestät Kaiser Wilhelm II. verliehen ist.« Spielmarken im Geldverkehr. — Eine große Anzahl von Spielmarken mit dem Bilde Kaiser Friedrichs, welche Zehn- und Fünf markstücken täuschend ähnlich sind, hat die Berliner Polizei dieser Tage in vielen Galanterie- und Papiergeschäften beschlagnahmt. Die auf einer Seite befindlichen Inschriften »Spielmarke» oder »Lerne leiden, ohne zu klagen!« sind so wenig in die Augen fallend, daß sie betrügerische Handlungen nicht verhindern konnten. Eine ganze Reibe von Gaunern scheint sich darauf verlegt zu haben, in geschickter Weise jene Spielmarken als Goldmünzen an den Mann zu bringen; besonders vom Lande sind viele Klagen darüber eingelausen. Ilebrigens zeugt die Anbringung des angeführten tieftraurigen kaiserlichen Baterwortes auf — Spielmarken zum mindesten von einer bedeutenden Gabe. Geschmacklosigkeit. Personalnachrichten. Jubelfeier. — Herrn Buchhalter Fl. Koller in Passan wurde am 20. d. für fünfundzwanzigjähriges treues Wirken im Dienste der Firma M. Waldbauers Buchhandlung von seine», Chef und unter Mit Wirkung des gesamten Personals de; Hauses eine würdige Feier bereitet. (Gerichtliche Bekanntmachungen. >ionknrsver'lilircn. s63204j lieber den Nachlaß des zn Aachen ver storbenen Buchhändlers Matthias Jacob! wird heute, am 14. November 1888, mittags 12'/« Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hamacher zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 20, De zember 1888. Erste Gläubigervcrsammlnng am 10 Dezember 1888 , vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Januar 1889, vormittags 10 Ahr, vor dem Unter zeichneten Gerichte — Justizgebäude, Zimmer 19, Königliches Amtsgericht, Abth. V., zu Aachen, gez. vr. Schöller, Gerichts-Assessor. Beglaubigt: Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. .aonkttrsveifsthrcu. s63205j Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Aricdrich Alvert Wiegand, in Firma K. A. Wiegand hiertekbst, ist, nach dem der in dem Vcrgleichstermine vom 31. Oktober 1888 angenommene Zwangsvcrgleich durch rechts kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutige» Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben. Bremen, den 22. November 1888. Der Gerichtsschreiber: Stede. Konkursverfahren. s63206j Ueber das Vermögen des Walers Johann Iicrdinand Aham zu Bonn, sowie über das Vermögen der Firma „Iierdinand Aham Acr- lag der Maler-Zeitung und Aerlags-B»ch- Handlung zu Bonn", deren alleiniger Inhaber der genannte Johann Ferdinand Rham ist, wird heute, am 13.November 1888, vormittags 9^/«Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Nechts- A n z e i g e b l a t t. anwalt vr. Eich zu Bonn. Offener Arrest mit Anzeigcfrist bis zum 13. Dezember 1888. An meldefrist bis zum 10. Januar 1889. Gläubiger versammlung am 13. Dezember 1888, vor mittags 9 Ahr. Allgemeiner Prüfungstcrmin am 8. Kebruar 1889, vormittags 9 Ahr. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III., zn Aon». (Geschäftliche lLinrichtunsten und BerüiidermMn. Schw.-Hall, 24. November 1888 s63207j k>. ?. Hiermit beehren wir uns, Ihnen ergebenst anzuzeigen, daß wir uns nach freundschaftlichem Uebereinkommen zur Auflösung unserer Sorti mentsfirma „Piprr L Aul),," entschlossen haben. Barbestelltes und Fortsetzungen werden bis 1. Jan 1889 von unseren Herren Kommissionären pünktlichst eingelöst; ebenso werden die aus Rech nung 1888 sich ergebenden Saldi zur Messe von unserem Herrn Kühn gezahlt. Dagegen bitten wir vringcndst, uns keine unverlangten Sendungen machen zu wollen; unsere Herren Kommissionäre sind strengstens angewiesen, solche nicht mehr an- zunehmcn. Der Karl Schober'sche Verlag wird dagegen in der seitherigen Weise ausge liefert. Weitere Mitteilungen uns vorbehaltend, zeichnen wir Hochachtungsvoll Piper L Kühn inLiqu. s63208j ?. f». Mit Heutigem habe ich in meiner Vaterstadt Altona, und zwar Große Mühlenstraßc 9 eine Sorlimcnlsvuchljandlung nebst Antiquariat errichtet. Mein Hauptaugenmerk werde ich auf den Vertrieb der christlichen Litteratur richten, ohne jedoch die anderen Branchen zu vernachlässigen Meine zahlreichen Verbindungen unter dem bücherkaufenden Publikum, unterstützt durch ge nügendes Betriebskapital, lassen mich aus einen günstigen Erfolg meines Unternehmens hoffen. Meine Vertretung in Leipzig übernahm Herr R. Friese, der von mir stets mit genügender Kasse zur Einlösung meiner Bestellungen ver sehen sein wird. Indem ich mein Unternehmen Ihrem Wohl wollen empfehle, bitte ich um schleunigste Ueber- jendung Ihrer Cirkulare, sowie eines Exemplars Ihres Berlagskataloges. Ich schließe mit dem Versprechen, daß cs mein Bestreben sein wird, unsere Verbindung zu einer angenehmen und lohnenden sür beide Teile zu machen. Hochachtungsvoll Altona, l. November 1888. Josef Rode. s63209j Von Herrn 6eorg UeiebardtVer lag in Ueipmg ging in meinen Verlag über:*) ^ludiielm M ps0tö8l3Nli8vIiöI>Ml08iö. Unter Llitcvlrbnng von kitAlioäorn der tkoolo^isollen Istlsttlltsiloii ru Kern, Laon, Uiessen, Heidelberg, denn, Lisi, Uviden, Ltrussburg, Wien und /üriolr und anderen uainbaktsn Uelebrten tierausgsgsdsv von I) I). ffzze, l.ip8>U8, efleiilesei, 8el>sSlIei. XV. dabrgang u. folg. Vllo kur die dabrbüober bestimmten 8en- duugeu bitte leb nn mied via Ueiprig ru riebtev. Vreibnrg 1. L., Hovewber 1888. Vlcudeinlsvlie Verlags buob bau «II nag vv» ,1. 6. II. Llolir (?aul 8iobeolc). *) IVird bestätigt: Usorg Reiobardt Verlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder