Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.01.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-01-19
- Erscheinungsdatum
- 19.01.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890119
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188901198
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890119
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-01
- Tag1889-01-19
- Monat1889-01
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
357 16, 19. Januar 1889. Fertige Bücher. (2920) Um das bei uns erschienene hochpoctischc patriotische Meisterwerk, betitelt: Wilhelm der Emsige. Ein Sang auf Deutschlands ersten Deutschen Kaiser von Hermann Hoffmeister. Mit einem Titel bilde: Königin Luise mit ihren beiden ältesten Söhnen von Paul Tliuinaii» auch den weniger bemittelten Ständen, nament lich den Mitgliedern von Krieger- und Kampf genossen-Vereinen, Beamten des Militär- sowie Civilstandes, der akademischen deutschen Jugend, den Schülern höherer Lehranstalten rc., über haupt allen, welche den Manen des hochseligen Kaisers Wilhelm hie und da ein Stündchen ihrer Muße widmen wollen, leichter zugänglich zu ma chen, haben wir uns entschlossen, das Buch von jetzt ab bis zum 1. April zu einem wesentlich reduzierten Preise abzugeben. Der Ordinär-Preis beträgt für ein bro schiertes Exemplar 5 50 H, für ein gebundenes 7 ^ 50 Wir offerieren Ihnen das Werk in elegantem Einbande zum Barpreise von 2 ^ 50 H, broschiert zu 1 ^ 50 H. Das Buch eignet sich ganz vorzüglich als Gelegenheitsgeschenk sür jeden Vaterlandsfreund, und ist bei dem so niedrig gestellten Preise jedes Risiko für die Herren Sortimenter ausgeschlossen. Bei Partiebezügen gewähren wir auf je 10 Exem plare ein Freiexemplar. Wir bitten, uns bald- gefälligst Ihren Bedarf anzugeben. Minden i/W-, den 18. Januar 1889. I. C. ^ Bruns' Verlag. kklrbißk ?tlotoßrklpdi6-Imitstioiieii! s29l8) Von äso 80 überaus beliebten .Farbigen I'llotofsNlstllio - Imitationen" auk Lai ton 25:42 am. mit Voldkaute, oder unter l'assepartout 40 : 60 cm. a 5 ord., 3 ^ netto u. 13/12 Lxplrs. vrnobien soeben als 6ebnrtstag8ga.be (27. llanuar) in feinster .-tnskiibrung ,Iit8 Diltlum kr. MMiil Killmlin II. Vas Bildnis, Lniestüok, stellt 8s. Nasestät io der praebtvollen 6ala-Voiform seines 6ards-Bnsaren-Bsgiwsots clar. Lin vvakres Kabinettstück, cvird dasselbe von seclem gekauft rvsrdso, der es ru 6ssiekt bekommt. Von äew gleieden Bilde ersebien ferner eine ttusgads als Brustbild io Kabinett ü 50 H ord., 30 ^ netto u. 13 12 Lxplrv. 8ämtliobe Ausgaben tragen den faksimi lierten Hamensrug 8r. lllajestat. Vir bitten rege rn verlangen! Berlin V. 9. Kuustvvrlug Bern,, d. Llvldluger. (2952) In unser», Kominissions-Verlage ist übergcgangcn und für die Folge nur durch uns zu beziehen: Die BicilciiMt im Mttcrstolk, einer bestens eingerichteten, die Vorteile der Berlepschbeute und des Bogenstiilpers vereinigenden Bicncilwohllling mit Mobillmn, nelili Einteilung zur Unferligung derselben aus Kotz und Stroh, und mit Berücksichtigung des rationellen Korbbetriebes. Bon A. M'verti, Lehrer zu Niederems bei Idstein, Mitarbeiter der „Deutschen illustr. Bieneuzeitung" und anderer apistischer Blätter, Inhaber mehrerer Staatsmedaillcn !c. sür Bienenzucht. Mit 30 Holzschnitt-Abbildungen. Ladenpreis 2 50 Buchhändlerpreis 1 ^ 85 H. Für dies Ende 1887 im Kommissions-Ver lag von Ed. Rodrian's Hofbuchhandlung in Wiesbaden erschienene von der Fachpresse unge mein günstig besprochene Buch ist bis jetzt im Buchhandel wenig gethan. Wenn trotzdem, nach der Versicherung des Verfassers der direkte Ver kauf kein unbedeutender gewesen ist, so ist dies wohl der beste Beweis für die Abjatzfähigkeit des Buches. Wir stellen gern Exemplare ä cond. zur Verfügung und bitten um Ihre thätigc Ver wendung. Prospekte gratis. Zu gleicher Zeit bringen wir das 1887 in vierter Auflage in unserm Verlage er schienene Buch: Der praktische Imker. Lehrbuch der rationellen Aienenzncht auf beweglichen und unbeweglichen Waben von E. I. K. Hraventjorll. Ladenpreis 4 — Buchhändlerpreis 3 in Erinnerung und bitten dasselbe auf Lager nicht fehlen zu lassen. Prospekte hierüber wie über die Deutsche illustrierte Bieiicuzcituug von der wir aus Wunsch Prospekte senden, stehen gleichfalls zur Verfügung. Wir bitten zu verlangen. Hochachtungsvoll Braunschweig, den 17. Januar 1889. C. A. Schwctschke L Sohn. (2930) Soeben ist in unserem Berlage cr- chicnen: aus den Jahren 1887 und 1888 von Dl Earl' Althaus, Gymnasiallehrer. Bezugsbedingungen: 30 H ord., 22 H no., 20 H bar u. 13/12. Obige Broschüre enthält Gedichte, die durch jene schmerzlichen Ereignisse veranlaßt sind, welche unser Kaiserhaus und mit ihm das ganze deut sche Vaterland betroffen haben: sie spiegeln die damals und jetzt herrschende Stimmung des trauernden Volkes wieder und bilden eine Er innerung an die schweren Tage, an die trübe Zeit, als wir um unsere großen Kaiser klagten. Bei Gedenkfeierlichkeiten wird das Büchlein, das warm empfohlen wurde, gern benutzt wer den. Käufer sind: Lehrer, Vereine rc. In Kommission können wir nur eine geringe Anzahl vergeben. Hochachtungsvoll Spandau, im Januar 1888. Ncugcbaucr'schc Buchhandlung Franz Pech. (2951) In unserm Verlage ist soeben erschienen: Die Jesuiten und das HcrMtllin BrallllstlDch. Auf Grund gedruckter und handschriftlicher Quellen dargestellt von Prof. V. vr. Friedrich Koldkwth, Director des Herzog!. Realgymnasiums zu Braun schweig. Ladenpreis 1 Buchhändlerpreis 75 Dieselbe Ausgabe ohne Anmerkungen. Ladenpreis 60 H, Buchhändlerpreis 45 H. Während die erste Ausgabe hauptsächlich in Gelehrtenkreisen Absatz finden wird, werden Sie für die Ausgabe ohne Anmerkungen Käufer in den breiten Schichten der Gebildeten, namentlich in den Kreisen des Evangelischen Bundes finden. Haben Sie die Güte, sich energisch für die beiden Ausgaben zu verwenden und entsprechend zu verlangen. Wir liefern, so weit der dazu be stimmte Vorrat reicht, gerne a cond. Braunschweig, den 17. Januar 1889. 2b Schwctschke L Sohn. (294i) Interprelor. IMl>stioii->Ie reilrelnill tüi V/eltMsellk, (Kngliseb, Veutseb, Kraurösiseb.) dir. 1 ist erseldsnso. Litte dieselbe in beliebiger Knsabl als Brodsoumiusr /u ver langen und in den Kreisen der Volapnkistev, kbilologev, Kanflents, Ingenieure, Ltsoopraxben u. 8. !V. rn verbreiten. Karl Beiiti-e, Verlag in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder