Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.01.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-01-19
- Erscheinungsdatum
- 19.01.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890119
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188901198
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890119
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-01
- Tag1889-01-19
- Monat1889-01
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
16, 19. Januar 1889. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 847 Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nummer zum erstcninale augekündigt sind. BonisaciiiS-Drnckcrci Pndcrbor». Seite »öl Der schwarze Kreuzzug. H. Toniinicns in Prag. »58 Schneider. Franz, Herzog Albrecht. Walter, Theodor, Um Thron und Krone. Czcrmak, Reginald, Zehn Jahre Feuer wehr-Verbandswesen in Böhmen. III. Buch. VS. Hölzcl in Wien. »öl Judcich, I. F., und H. Ritsche, Lehrbuch der mitteleuropäischen Forstinsektenkunde. (8. Aufl. von I. T. C. Ratzeburg, die Waidverderber und ihre Feinde.) W. Aordan's Selbstverlag in Frankfurt a M. iücipzig, F. Bolckinar.) »59 Die Edda, deutsch von W. Jordan. R»d Pctrcni in Nc»-B»vvi». Seite 358 ! 4.<Inin, Resultate »u 6500 ^uk^g-beu k. 4. Ilntsrriobt in d. Lritkmstiic a. ttlsfebra. Teil I. Moritz Buhl in Leipzig. »5g Vis russisebe Xrmee in ihrer ^e^snrvär- ti^on IIniformiruvA. Otto Salle in Braniischweig. »58 DaS Wetter. Monatsschrift. 6. Jahrg. Mar Sihildberger in Berti». »59 Politisches tzledciikbuch Nr. 3. Julius Springer in Berti». »58 Simon, M., Der erste Unterricht in der Raumlehre. v»gc» Stric» i» Halle a. S. Seite »5» Quandt, E, Gethsemane und Golgatha. 3. Aufl. Karl I. Trnbner in Strahburg. »59 Imubei't, Tr, 6esebiobts des kbzsio- loxfus. Debmun», R., Vio verschiedenen lütemevts der Lebopenkauvrsebon tViOsnsIöbre. tjiiells» u»«t I'orsvltuiixvu rut 8pracb- uud Rultur^ssodicbto clor xerman. Vö>- Icor, bsrausA. von 8. ton Urinte, R. illartin, R. 8ohmictt. 65. Volt. Verlag »er Wewerbcscha». Minden L Walters »so in Dresden. kosvlisr, Reratbun^ boi der tVabl eines xswerblicbsu Leruks. R. von Waldlicim in Wie» »öl Vuss.jUxsr, ösiträxo »u> Rntwiebiun^ clor russischen Rsicbsbekesti^un^. Bekanmmachunneu buchh. Vereine und Korporationen. Km'lillriuülki'vei'briiitl II ri ini o V6i - Ni rum 86liiV6i A. f296Is Rranvsckweix u. Hannover, den 17. lau. 1389. 4nn 24. Rsbruar d. 1. Lodet cler in Lraunscdweix statt. Vis IlauptversammlunA ist aut morgens 11 lliir im Restaurant 8cbul»o-11lriei anAesstrt. Lmträßle Iiierru bitten wir bis 1. Tebruar uussrm Lcbrikttübrer eivrureiobev. Habers ütittsiluoAsn Zedon den Llit^Iiedern direkt »u. Ver Vorstand: R. Lallmez'er. Tb. Rusndsliux. Gerichtliche Bekanntmachungen. "Nvuknrsvcrfahrcn. Ueber das Vermögen des Buchhändlers und Redakteurs Edwin Hugo Viktor Schlömp, Inhabers der Buchhandlung unter der Firma: Edwin Schlömp hier, Thalstraße 27, wird heute am 15. Januar 1889, nachmittags 4 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt vr. Nienholdt hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18 Fe bruar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be stellung eines Gläubigerausschusses und eintreten den Falles über die in tz 120 der Konkursordnung bczeichneten Gegenstände — auf den 4. Meöruar 1889, vormittags 11 Uhr — und zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen auf den 28. Aekruar 1889, vormittags 11 Uhr — vor dem Unterzeichneten Gerichte Termin an beraumt. A n z e i q e b l a t t. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufge geben, nichts an de» Gemcinschuldner zu verab folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung aufcrlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie ans der Sache ab esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1889 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtb. II., den 15. Januar 1889. Zu G. S. K. 7/89 Nr. 2. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.-Schr Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Oef. keuelitiiliA emslt'oIllen! f2493j Vas bisher im Verlags von Rriedr. Lrätrscbiosr blaobk. in klLKwit»-1-sip»>A srsekisnsns Inukdüelilain rinn LllükiilM so üik litzilize läul«. LisZuiit Akd. 1 ^ 20 H sich, 80 H no. bar. ist um beutizen Tu^e ckurob Ku.uk in meinen Resit» nbsrßSAuuAeu*), woru.uk ieb bei vorkom- inencken LestsUuvAsn »n Lebten bitte. NoebaebtuvAsvoll I-eip»i^, cksu 10. dunuur 1889. Vnrl Onrte. *) lVird bestätigt: Rriedr Rrütrscbmer bluobk. s28I3s Hiermit beehre ich mich anzuzeizen, daß ich ineinem Mitarbeiter Herrn Max Staedke unter heutigem Tage Prokura erteilt habe. Ich bitte ergebenst hiervon Kenntnis zu nehmen. Halle a/S, 6. Januar 1889. Ludw. Hosstcttcr. ^ s2942s Stuttgart, 1. Januar 1889. Hierdurch beehre ich mich, Ihnen die er gebene Mitteilung zu machen, daß ich mit dem heutigen Tage am hiesigen Platze unter der Firma F. N. Kaliwoda ein Verlagsgeschäft gegründet habe. Meine Kommission hat Herr Ed. Klllllincr in Leipzig freundlichst übernommen. Hochachtungsvoll F R Kaliwoda. Ein eigenhändig unterschriebenes Exemplar dieses Cu- knlars ist bei der Geschäftsstelle des Bärsenvoreins hinter legt.— ^ s2I80s Vurmstudt, 7. dunuur 1889. R. R. Hiermit beehre ieb mieb, Ihnen unnursi^en, dass ieb die von mir seit 1. dunuur 1869 uotsr der Rirmu k. viktil^ 8ortimkiitiLrlloIü Kkrßstrrksser) in varmsillät betriedsus LortimsutsbucbbundlunA von beute ab unter der sobov seit dubrev ortsöbbebsn ilorsicbnun^ ^inolll Kei'88tra6886r'8 Hot-kuoliliriiuNunA in OitTwsto-äl zvsitsrkübrsn werde. Nit boobaebtuvAsvollsr ke^rüssunA utrnold Verxstrntzsser. Berkaufsanträge. s2772s In einer verkehrsreichen Regierungs- Hauptstadt Deutschlands ist eine seit ca. 50 Jahren bestehende Buch- und Kunsthandlung, ver bunden mit Musikalien-Leihinstitut, Lesezirkel und großer Leihbibliothek, sofort oder zu Ostern, anderer Unternehmungen halber, für einen sehr mäßigen Preis bei geringer Anzahlung zu ver kaufen. Für einen jüngeren rührigen Kollegen bietet sich hier vorzügliche Gelegenheit zur Grün dung seiner SeibstäuLigkeit Nähere Mitteilungen durch Herrn Wilhelm Mauke m Leipzig. 49'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder