Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.02.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-02-08
- Erscheinungsdatum
- 08.02.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890208
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188902082
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890208
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-02
- Tag1889-02-08
- Monat1889-02
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
714 Amtlicher Teil. 33, 8. Februar 1889. Von Herren Carl Hönsch und Fritz Tiesler in Dresden vom Januar 1889, betr. Errichtung einer Verlagsbuchhandlung unter der Firma Hönsch L Tiesler. „ Herrn 1)r. E. Jäger in Speyer vom Dezember 1888, betr. Eröffnung einer Buch-, Kunst-, Musikalien-, Schreib materialien- und Lehrmittel-Handlung unter der Firma Jäger'sche Buchdruckerei und Buchhandlung neben seiner bereits bestehenden Buchdruckerei und Uebertragung der Leitung derselben dem Herrn Rudolf Noever aus Krefeld. „ Herren Ernst Jüngst und C. F. Conrad in Weimar vom 1. Januar 1889, betr. Errichtung einer Verlagsbuchhand lung nebst Vermittlungsbureau zwischen Autor, Zeichner, Stecher und Verleger und einem literarischen Aus- knnftsbureau unter der Firma Jüngst L Comp. „ Herrn F. R. Kaliwoda in Stuttgart vom 1. Januar 1889, betr. Gründung eines Verlagsgeschüfts unter der Firma F. R. Kaliwoda. „ „ Kurt Klemm in Zürich vom 1. Januar 1889, betr. Verkauf seines unter der Firma Universitäts-Buchhand lung von Kurt Klemm vorm. Rudolphi L Klemm bestehenden Geschäfts an Herrn Jacques Meyer aus Paris. „ „ Robert König, früher in Firma König L Freier, in Leipzig vom 1.. Januar 1889, betr. käufliche Erwerbung der bisher von Herrn Feodor Reinboth geführten Buchdruckerei und Fortführung unter der Firma Robert König, Buch- und Accidenzdruckerei, Formular-Magazin. ,, „ W. Kuntze in Barmen vom 1. Januar l889, betr. käuflichen Erwerb der Buch-, Kunst- und Musikalienhand lung nebst Leihbibliothek des Herrn Oscar Eigendorf und Weiterführung derselben unter der Firma O. Etgen dorfs Buchhandlung <W. Kuntze), ,, ,, Hermann Lukaschik in München vom 31. Dezember 1888, betr. käufliche Erwerbung der G. Franz'schen Hofbuchhandlung und Fortführung unter der Firma G. Franz'sche Herzog!, daher. Hof-Buch- und Kunsthand lung Hermann Lukaschik. „ „ Edmund Mangelsdorf in München vom 31. Dezember 1888, betr. Verkauf der G. Franz'schen h. b. Hof- Buch- und Kunsthandlung E. Mangelsdorf an Herrn Hermann Lukaschik aus Tarnowitz und Erlöschen der von Herrn Karl Hörning geführten Prokura. .. „ Carl Mayer, Kgl. Hofbuchhändler in Aachen vom 15. Januar 1889, betr. Veränderung der bisherigen Firma I. A. Mayer in C. Maycr's Verlag. „ „ Jacques Meyer in Zürich vom 1. Januar 1889, betr. käufliche Erwerbung der Universitäts-Buchhandlung des Herrn Kurt Klemm und Weiterführung unter der Firma Jacques Meyer, Universitäts-Buchhandlung und Antiquariat. „ Herren vr. tb. I. P. Müller und G. R. D. van Doesburgh in Firma Johannes Müller in Amsterdam vom Januar 1889, betr. Austritt des Herrn Ilr. I. P. Müller aus der Firma und Eintritt des Herrn Paulus Müller, sowie Fortbestehen der dem Herrn I. M. Roos van den Berg erteilten Prokura. „ Herrn C. A. Müller in Wien vom Januar 1889, betr. Eintritt des Herrn Richard Schulz in seine Buchhandlung als öffentlicher Gesellschafter und Weitcrführung des Geschäfts unter der Firma C. A. Müller's Buchhandlung. „ Frau Georg Th. Nagel in Hannover vom 28. Dezember 1888, betr. das Ableben ihres Ehemannes, des Musikalien händlers Herrn Georg Th. Nagel, Uebergang der von demselben betriebenen Musikalienhandlung in ihren Besitz und Fortführung derselben unter der alten Firma Adolph Nagel. „ Herren C. Paulsen L Co. in Firma Hermann Uflacker in Altona vom 1. Dezember 1888, betr. käufliche Ab tretung ihrer Buch-, Kunst- und Landkarten-Handlung an Herrn Carl Holzbrecher aus Neunz b/Neiße. ,, Herrn C. F. Schmidt in Heilbronn vom Januar 1889, betr. Abtretung seiner unter der Firma C. F. Schmidt be stehenden Musikalien-Handlung an seine Söhne Herren Hermann und Oscar Schmidt. „ „ Richard Schoetz in Berlin vom 2. Januar 1889, betr. Eröffnung einer Sortiments-Buchhandlung unter der Firma Buchhandlung für Medicin und Naturwissenschaften von Richard Schoetz neben seiner Verlagsbuchhand lung in Firma Th. Ehr. Fr. Enslin (Richard Schoetz). ,, „ Johann Georg Carl Schräg, Königlicher Hofbuchhändler in Nürnberg vom 22. Januar 1889, betr. Er löschen der dem Herrn Albert Reber für die Firmen: Königliche Hof-Buch- und Kunsthandlung Heinr. Schräg, Johann Leonhard Schrags Verlag und Verlagsanstalt des Bayer. Gewerbemusenms (C. Schräg) erteilt ge wesenen Prokura. „ Herren Horst Schuster und Adolf Bufleb.in Berlin vom 2. Januar 1889, betr. Geschäftscröffnung unter der Firma Schuster L Bufleb, Architektur-Antiquariat und Sortiment. „ Herrn R. Skrzeczek in Löbau (Westpr.) vom 1. Januar 1889, betr. Verkauf seiner Sortimentsbuchhandlung, Buch druckerei und Papierhandlung re. nebst der Zeitung „Drewenz-Post" an Herrn M. Hoffmann aus Marggra- bowa, Weiterführung seines Verlags und Verlegung des Wohnsitzes nach Berlin vom 1. April or. ab. ,, „ E. Ungleich in Leipzig vom 15. Januar 1889, betr. käufliche Erwerbung der unter der Firma Georg Böhme betriebenen Verlagsbuchhandlung und Wciterführung derselben unter der Firma Georg Böhme Nachfolger (E. Ungleich).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder