Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.03.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-03-14
- Erscheinungsdatum
- 14.03.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890314
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188903149
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890314
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-03
- Tag1889-03-14
- Monat1889-03
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Fertige Bücher. 1387 62, 14. März 1889. Herausgegeben von Htto Hlagau. Heft 141. Zweiter Abdruck. Das alternde Europa. (Der bewaffnete Friede. Die beiden Nebenbuhler. Die eigentliche, einzige Weltmacht.) Göttingen vor hundert Jahren. Prinz Wilhelm und der Antisemitismus. Heft 142. Zweiter Abdruck. Wilhelm I. und sein Nachlaß. (Bismarck, der „Mann ohne Vorurtheil". König Wilhelm's Glück und Stern. Börsenschwindel, Kulturkampf und Socialdemo kratie. Particularismus und „Revanche''.) Bör- scnadel. Heft 143. Sechster Abdruck. Antisemiten und Richter. (Das Hereinzerren der Politik in die Gerichts-Säle. Ablehnung Jüdischer Richter. Die Polizei im Dienste von Philosemiten. Die Korruption und die Antisemitische Bewegung. Der Antisemitismus als „Socialismus der mittleren Klassen".) Heft 144. Dritter Abdruck. Drei Kaiser von 1888. (Wilhelm I., sein Sohn und sein Enkel. Die 99 Tage. Friedrich III. und der Liberalismus. Wilhelm II. Eine neue Zeit be ginnt. Der junge Kaiser als Redner. Herr Douglas, der Gründer der Kali-Werke, als Staats mann. Die Officiösen — ein öffentliches Unheil Der künftige Reichskanzler.) Rußland's Finanzen. Jedes Heft (2 V»—3 Bogen Lex.-Format) 60 -Z ord., 42 H bar. Wir können nur bar abgeben und liefern, auch gemischt, l l/10, 20/18, 34/30. Berlin 8V., Bergmann-Straße 108. Expedition des Kultürkäinpfcr (Otto Glagau). fl 1135s Losbsn ersobisu: IlmksrMiiiillzeilieklmbgiili. Nueb den ^.eton dos Lrbauors lloiiorallioutnuut U. L.nn6nßorv bearbeitet von Di'. O. Ls^ksläsr, Ltuatsratb iu 8t. Ootersbur^, ebsmals Obekarrt der 8IcobeIsw-^vbaI-1/sIcs-Oxxsditioo. — 2 Wkito Enkings. — kreis 4 ./H. Oie erste Lut'IaAö dieses IVerLes Lostet« 8 ,/6. Oie krsIsbsrabsstruvA erötknst sin weites Ubsat^gebist. Hannover, 12. Narr 1889. llelninxselie Verinxsdilvlitinlldliinx. Künstils erscheinende Bücher. Das genealogische Handliuch biirgerlicher jamilirn. Bd. i. fl 1159s (ek. B.-Bl. Nr 33) kann leider erst irr» April zur Ausgabe gelangen, weil sich in letzter Stunde noch die Notwendigkeit heraus- stelltc, einen großen, schon gedruckten Teil noch einmal umzuarbeiten resp. zu ergänzen, um nach jeder Richtung hin ein möglichst erschvpscndes Quellenwerk zu schassen. Dies zur Nach richt aus vielseitige Anfragen. Gleichzeitig bitte ich wiederholt, gefälligst davon Notiz zu nehmen, daß ich rrur Var liefern kann. Die mir fortwährend massenhaft zugehendcn ä cond.-Bestellungen sind absolut zwecklos. Hochachtungsvoll Charlottcnburg, den 11. März 1889. F. Mahler. * * fl0898s Zur allgemeinen Versendung gelangte: 9. Rundschreiben 1889. Leipzig, den 4. März 1889. P. p. In Kürze erscheint als Neuigkeit meines Verlags: ^ die erste Abteilung ^ (— Preis 2 —) von: Fürs! Kisaiallll. Ein Zeit- und Lebensbild von Jedor von Köppen. — Volksausgabe in vier Abteilungen, gr. 8°-Format. — Mit zahlreichen Abbildungen. Der bevorstehende 74. Geburtstag des Fürsten Reichskanzlers dürfte Ihnen für den Absatz dieses neuen Bismarckbuches erwünschte Gelegenheit bieten. Exemplare der ersten Abteilung wollen Sie zum Zwecke umfan greicher Ansichts versendungen , sowie Prospekte in mäßiger Anzahl unentgeltlich, baldigst bestellen. Hochachtungsvoll Htto Spamer. Bezugs-Bedingungen: Die Abteilung: Ladenpreis 2 Rechnungs preis 1 40 Barpreis 1 ^ 20 H. 13/12Expl. für 14^ 40H bar, 33/30 Expl. für 36 ^ bar, 50 Expl. für 50 ^ bar. -p P Nord und Süd von Paul Lindau. f11215s — Das nächste lAprib)L>eft von „Nord und Süd", welches den neuen (XHl.) Jahrgang eröffnet, wird nachstehende hochinteressante Beiträge bringen: Kedwig Pohui, Schein oder Wesen? Novelle. * * * Alfred Krupp. Carmen Shkva (Königin Elisabeth von Rumänien), Lieder aus demDimbovitzathale. Makler Wormann, Adamantios Korais als Zeuge der französischen Revolution. AausMarsop, Baireuthiana. Betrachtungen eines Unabhängigen. Cmit Aaubert, Frau Käthe. Novelle. Bibliographie. Literarische Notizen. Hierzu ein Portrait von Alfred Krupp, Nadirung von Johann Lindner in München. Gleichzeitig freut es mich die Leser von „Nord und Süd" benachrichtigen zu können, daß im Mai-Hcft eine größere Erzählung: „Im Fikder" uo» Paul Lindau beginnen wird. Zur Gewinnung neuer Abonnenten stelle ich thätigen Handlungen Exemplare des April-Heftes in beschränkter Anzahl ü cond. zur Versügung und bitte zu verlangen. Breslau, den 12. März 1889. S Schottlacnbcr. VtzrlikK voll vi'bll kimli L 60. in Aiirioki. f10743s Osmnäobst srsobsint: 8tuäi6n unä läsen über IWiWß, VkkM Wä 8til des kür Lklbdelllkdrer, LllllßtdklllävkrLsr, Klliißtlrkilllük M ^üllßtlsr. von «s. Näii86lmrum, Liel. /Xckit ilOsr 80 IlliisIrspionSH. Mir bitten ru verlangen. 8oebs.ebtunxsvoU 2üriob. Orell küssll L 6omp., Verlax. 192*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder