Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.03.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-03-14
- Erscheinungsdatum
- 14.03.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890314
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188903149
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890314
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-03
- Tag1889-03-14
- Monat1889-03
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X? 62, 14. März 1889. Zur Konsirmationszeit Ibitten wir auf Lager nicht fehlen zu lassen: U8650s IpriiWs tski!«. driitliijcr Krijl. I Eine Blutenlese Ions vier Jahrhunderten deutscher iDichtnng von Luther bis auf die I jüngste Gegenwart. I Herausgcgeben I von ^ Heinrich Hart. I — Zweite Auflage. 35 Bogen. — »Mit chromolithogr. Titelbild und 6 Holz- Ischnitt-Jllustrationen nach Zeichnungen von »L Richter, P. Thumann, I. Grünen- I Wald u. A. IJ» eleg. Orig. Einbd. mit Goldschn. 6^ ord, 4 50 -Z no., 3 80 ds bar n. 7/6, 14/12 rc. I ^ cond. nur in einfacher Anzahl. I Der Dichter von „Wcltpfingsten" und „Buch Idcr Liebe" hat in dieser Sammlung die Perlen Ider deutschen Dichtkunst mit großem Geschick zu einem poetischen Hausbuch zusammenge tragen, und besonders sind wir ihm dafür dank bar, daß er in diesem Buche dem bis jetzt aus fällig vernachlässigten geistlichen Liede die ver diente Berücksichtigung hat zu teil werden lassen. Neben Luther, der den Reigen eröffnet, finden wir N. Hermann, PH. Nicolai, P. Gerhardt, Silesius, Geliert, Spitta rc., und noch manche andere Perle unseres deutsch-evangelischen Kirchen liedes sucht man nicht vergebens. Nur Kraft volles und wirklich Schönes hat Auf nahme gefunden; alles Nasch- und Nipp werk dagegen ist weggelassen worden. Theol. Litteraturblatt von Luthardt. Wir stellen Ihnen gern ein Exemplar in Ikommission zur Verfügung, erwarten jedoch levent. Nachbestellungen nur fest resp. bar. Leipzig, März 1889. I Hoffiiuinn L Lhnstcin. f >l:ix irude in I,o'i;i2l2. !!>223j I'rlMMASollO komlluo. 1-ot.i, daponorios d'automno. 3 kr. 50 o. INitzt, Da Rrinoosso (kiside. 3 kr. 50 e. kliilot, -luLticv. 3 kr. 50 o. IfflMs>ri88llnt, Da main ssauobo. 3 kr. 50 o. tN'tzvOSl, D'oeolo d'amour. 3 kr. 50 o. liuffnl ätz I,llkortz8t, D'bomme de soie. 3 kr. 50 kr. rillttviörtz, Duo ülls dos kbaraons. 3 kr. 50 e. IlIon8tz!tzt, Ro^sies eomplotos. 3 kr. 50 e. pil'tzt, kur awour. 3 kr. 50 e. I'l'lNV toid, I'aui Ratoff. 2 vols. 7 kr. II 12 -I ls Wir übern ab me» «len Debit und bitten Man uns ru verlavsssu: >L. 8inonflun»tzn unä Diedtzr I in /ilktzrn ällr^esItzUl. 2. ^uüu^e. I Dübtboon i/N. (Lolbstvorlag.) Dobsktot I 25 nur bar 19 I Dei;>riss, den 12. iNärr: 1889. kein soll« liuebbnndlunj-. Fertige Bücher. X s8847s Zur bevorstehenden Konfirmationszeit empfehlen wir das von der gesamte» Presse mit dem größten Beifall aufgenommene Werk: „Fürs lleMlie Liaus." Blüthenlese aus der Bibel und den mustergültigen griechischen und römi schen Klassikern, als der Grundlage unserer Volks- und gelehrten Bildung von Daniel Sanders. Mit einem Titelbild von O. Wisnieski. 28 Bogen 8". In eleg Original-Einband mit Goldschnitt. Preis 6 ^ ord., 4 bar. „Eine wertvollere Anthologie kann nicht Wohl veranstaltet werden; denn es handelt sich hier um eine Auswahl aus den erhabensten Denkmälern des dichtenden Menschengeistes. Es konnte sich also nur noch um den sichtenden und umgestaltenden Einfluß des Herausgebers handeln, und hierzu war kaum jemand geeigneter als Daniel Sanders, der als Sprachkenner und Be urteiler der poetischen Schätze früherer Zeiten sich bereits vielfach bewährt hat." Westermann's Monatshefte. Auslieferung in Berlin bei den Herren I. Wachmann, L. Wechtenburg (R. Mickisch) und Hcorg Winchelmann, Leipzig bei den Herren K. Is. Koehler, L. Staachmann und I. Wolchmar, Aiga bei Herren W. <Kolh F- Ko., Slnttgart bei Herren Alb- Koch L Ko. Wien bei Herren Ariese L Lang. Berlin W., Februar 1889. Roscnbaum L Hart. fl 1163s Losbeo ersobisv: lopognapliisekk Xante dö8 bvitzisvkvn luuxltzd. Kli888tnb 1 :60000. Roarboitot von kn. Louäliolr. I'rois 4 mit 250/o Rabatt. Verlass von lluss» lockeran io Därmen. Johanna Loisingcr (Gemahlin des Fürsten Kattenberg). Kab-Form. 1 50 H ord., 1 ^ bar. Boud.-Form, 3 ^ 50 ds ord., 2^50-^ bar. (A. d. k. k. Hofphotogr. Aug. Red in Linz.) Sehr hübsches Bild. Linz a/Donau, 1. März 1889. Vinzenz Fink, k. k. Hofbuchhandlung. 1383 Statt Lirkular! s10814) ZUM 22. März 1889. Ihrer gefälligen Verwendung em pfehle ich: Das Much vom deutsche» Heldknlrailkr. 22. März 1797 1888 9. März. Zur Erinnerung an Kaiser Wilhelm den Vielgeliebten herausgegeben von Kranz Thomas. Mit vielen Illustrationen. Siebente, vollständig umgearbeite und vermehrte Auflage. gr. 8». 100 Seiten. Hübsch broschiert. 75 H ord., 50 H netto und ll/10, 45 H bar und 7/6. Zum Geburtstage weiland Kaiser Wil helm I. werden Sie mit obiger allgemein als trefflich anerkannten Biographie leicht größeren Absatz erzielen können; Ihre gef. Aufträge erbitte ich der Kürze der Zeit wegen möglichst direkt per Post. Die Schrift steht auch gern in Kom mission zu Diensten. Düsseldorf, März 1889. Felix Lagel. fl 1073f LolportaA« Verdienst/ Deutseber ki wtzi b bei IsilunA äor kräs. (Räberes siebe Inserat, iu Nr. 61 d. 81.) lüeksrnnss nur ab Köln, vomste. 23 bar, frei/keei, 1 Rxxl. (ord. 75 mit Riadat 55 H, 7 Rxpl. 3 60 Rxxl. 25 ^ (also 450/o Rabatt) dureb den Vsrkasssr und Verlssser Köln. dok. Duckn. -tlssormisaen. ^086pk ssnanr von Weekenl, f 10821s Lisestok von LktLsrin. Woblssötrotkenös Rabinot- Drustbild. 50 ^ ord. mit 33^0/^ bar. A. Walckbauers Luvbliaiidliiiiss iu Rassaa.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder