Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.10.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-10-19
- Erscheinungsdatum
- 19.10.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18891019
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188910197
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18891019
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-10
- Tag1889-10-19
- Monat1889-10
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- -» und Feiertage. Anzeigen: ro Psg. die dreigespaiteni Petitzeile oder denn Raum. Zurückweisung van Anzeigen Vorbehalten. örsenblatt für den Deutschen Buchhandel und die mit ihn: verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BörscnvcreinS der Deutschen Buchhändler. 245. Leipzig, Sonnabend den 19. Oktober. — 1889. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. Im Anschluß an die Bekanntmachung der Geschäftsstelle vom 1. d. M. (vgl. Börsenblatt Nr. 230), laut welcher Herr Werner Hausknecht in St. Gallen Mitglied des Börsenvereins geworden ist, nachdem sich derselbe durch schriftliche Erklärung verpflichtet hat, die satzuugsmäßigen Bestimmungen des Börsenvereins und des Schweizerischen Buch- Händler-Bercins zn befolgen, wird hierdurch wiederholt angezeigt, daß die über die Firma Werner Hausknecht in St. Gallen auf Antrag des Vereins-Ausschusses verhängte Sperre (vgl. Börsenblatt Nr. 91) wieder aufgehoben ist. Die Zettelliste vom 25. April ist durch die beigefügte vom heutigen Tage zu ersetzen. Leipzig und Stuttgart, den 15. Oktober 1889. Der Vorstand des Sörsenvereins der Deutschen Suchhändler. Adolf Kröner. vr. Adolph Geibel. Franz Wagner. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgcteilt von der I. C. Hturichs'scheu Buchhandlung.) (» vor dem Titel --- Titelauflage, f — wird nur bar gegeben, ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche.) Administration ». üolorist i» Wien. ffOolorisl, der. Illustriertes ^aedblatt k. Zimmer-, Oeoors.tiouswu.Ier, Xustreiober, IVsAsuIsokirsr etc. 4. Ld. dustrA. 1889/90. <24 blru.) Hr. 73. Ar. 4°. <12 8. w 2 Lutveürlsu.) Halbjährlich 4. 50 L F. Amclang'S Verlag in Leipzig. Album f. Deulschtands Töchter. Lieder u. Ro manzen. Mit 4 Heliogravüren u. zahlreichen Holzschn. 11. Aufl. Lex.-8°. (172 S.) Geb. m. Goldschn. * 10. — — deutscher Lyrik. Lieder u. Romanzen. Mit 4 Heliogravüren u. zahlreichen Holzschn. II. Aufl. Lex.-8°. <172 S.) Geb. m. Goldschn. * 10. — Schiller s Gedichte m. Zeichnungen v. I. Füll- haas. 2. Aufl. gr. 8°. <450 S.) Geb. m. Goldschn. * 6. — s. Bacnsch ju». in Magdeburg. ^Monatsschrift, kirchliche. Organ f. die Be- strebgn. der positiven Union. Hrsg. v. G Pfeiffer u. H. Jeep. 9. Jahrg. 1889/90. 1. Hst. gr. 3°. (77 S.) Halbjährlich * 5. — I. F. Bergmann in Wiesbaden, dudreshvrlvkt üb. dis Oortsebritte aut dem 6ebiete der (ledurtsdilts u. 0)uäliuIoAie. OrsA. v. k. Trommel. II. dsbrA. Leriobt iib. das d. 1888. Ar. 8». <V11I, 651 8.) ' 14. — I. F. Bergmann in Wiesbaden ferner: *Hiompsoll, 8i> H., rur OdirurAis der klsru- orAsos. 6 VorträAS, Aeb. im 11g)-al 6o!IsA6 vt 8urAeoos iu I.oudou. Xuturis. deutsebs IlebersetoA. v. O. Ououis. l>si e ä.usA. Ar. 8°. <XI, 162 6.) » 2. — I. «corg Vohenccker in RegenSburg. ^Kirchenjahr, das christliche. Predigten üb. die Sonn- u. Festtags-Evangelien d. ganzen Kirchenjahres unter Red. v. W Stöber u. unter Milwirkg. v. Kanzelrednern der meisten evangel. Landeskirchen Deutschlands. 20. (Schluß-)Lfg. Lex-8°. (IV u S. 457-530.) —. 40; kplt. geb. in Leinw. * 9. 50: m Goldschn. * 10. — «reitkops 6 Härtel in Leipzig. Rctnccke, C., Kinderlieder. Schul Ausg. Stimmen- hest. 4. Aufl. 8°. <1V, 56 S.) * —. 90 Vernviehuiss, ehrouoloAiseh - tbemstisedss, sämmtlieber Pourrsrlcs äVoÜASuA Xwads Llorsrt's. UsobtrsA. Oex.-8". <32 8.) » 75 Hermann Coftenoble in Jena. Gcrstäckcr's, F., ausgewählte Werke. 2. Volks- u. Faniilien-Ausg. Neu durchgesehen u. Hrsg. v. D. Theden. 34. Lfg. 8°. (6 Bog) ' 30 — dasselbe. 8. Bd. Die Colonte. Brasilia nisches Lebensbild. 4. Aufl. 8°. <512 S.) * 1. 80; geb. ' 2. 50 Dnncker L Humblot in Leipzig. Biographie, allgemeine deutsche. 144. u. 145. Lsg. gr. L". <29. Bd. S. 481—780.) s » 2. 40; 29. Bd. kplt. * 12. —: in Halbfrz. geb. ' 14. 20 Dalton, H , offenes Rundschreiben an den Ober- prokureur d. russischen Synods, Hrn. Wirkt. > Geheimrat Konstantin Pobcdonoszeff. (Zur ^ Gewissensfreiheit in Rußland.) 8. Abdr. gr. 8°. > <90 S.) " 1. 80, Expedition d. Berliner Salon (Paul Koch L So.) in «er!i». chSalon, Berliner. Organ s. gesellschaftl. Inter essen. Hrsg: B. Wolff-Beckh. Jahrg. 1889. Nr. 19. gr. 4°. <2'/„ Bog. m. Jllustr.) Vierteljährlich 1. 50 A. Foerftcr'S Verlag in Leipzig. Dibbcrn, H., fröhliche Jugend. Ein allerliebstes Bilderbuch f. unsere herzigen Kleinen, m. Versen v. A. Hartmann. gr. 8". <5 Farbendr. aus Pappe m. 6 Bl. Text.) Geb. * 2. — — glückliche Kinderzeit. Heitere Bilder f. die muntere Jugend, m. Berschen v. A. Hartmann, gr. 8°. <5 Farbendr. auf Pappe m. 6 Bl. Text.) Geb. - 2. — — Unterhaltungen der Kleinen. Ein unzerreiß bares Bilderbucb m. lust. Reimen f. gute Kinder. Text v. A. Hartmann. gr. 8°. <5 Farbendr. auf Pappe m. 6 Bl. Text.) Geb. * 2. — «. Fraiiz'scher Verlag, I. Roth, Hosbuchh., i» München. Einlcg-Kalender f. 1890. qu. 8". (2 S.) » —. 10 Schreib-Kalcndkr, Münchener, u. Geschäfts- Taschenbuch f. d. I. 1890. gr. 16". (VllI, 235 S.) * —. 90; kart. * 1. 20; geb. in Leinw. * 1. 20: m Goldschn. * 1. 50: in Lcdcrtasche " 3. — LitumiAsderivIilv dor wsthsmstiseh-phz-silcs- lisobeu OIssss der lr. h. Xlisdvmie der TVisssu- svhsttsu rui Llüuokeu. 1889. 2 Okt. Ar. 8°. <8. 109-315 w. 2 Ist.) Iu Lomm. » I. 20 Taschcn-Kalcndrr, Münchener, f. d. I. 1890. 53. Jahrg. 32«. <64 S.) » —. 12; in Wachsleinw. drosch. * —. 20: geb. in Leinw. m. Spiegel " —. 90; in Ldr. m. Spiegel ' 1 40 ! Wand-Kalendcr. kleiner, f. 1890. qu. gr. 80. <2 S.) * —. 12; aus Pappe * —. 20 j — Münchener, f. 1890. qu. Fol. <2 Bl.) I ** —. 45; auf Pappe * —. 60 740 kechsundfünfzigst« Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite