Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.04.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-04-01
- Erscheinungsdatum
- 01.04.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890401
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188904017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890401
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-04
- Tag1889-04-01
- Monat1889-04
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1744 Vermischte Anzeigen. ^ 7 6, 1. April 1889. (929) ^ /.5/5^/S » 65/?/.//V L »v 'a//e /,/> Ke/--i ^ /aAs/,anä/»NAen » S^vc^e^e/sn 5 Ase/Aneksn ?ap/e^s, » ^ ^ L srr L'6>" li3605i >z,„„ Quartalwechsel machen wir die Herren Verleger von Zeit schriften auf unsere „Mcckl.-Ltrtl. lan-tsztitilllg" Doppelte Buchsühnmst sür Bnchluiiidliiiigc» u. verwandte Branchen. fl3688s Ich cinpsehle mich zur Einrichtung und Weiterführung der einfachen und doppel ten Buchführung, zum Revidieren und Ab- schließen von kaufmännischen Büchern: ferner zu Vermögens Regulierung bei Todesfall, Liquidation oder Verkauf, Vcrlagsabschätzungen sowie zu Raterteilungen in allen geschäftlichen Vorkomm nissen. Sämtliche Arbeiten, sowohl in Berlin als auswärts, werden von mir persönlich erledigt. Prospekte sowie Empfehlungen stehen zu Diensten. Carl Aldenhoven, Buchhändler, gerichtlicher Bücherrevisor u. Sachverständiger für Revision buchhändl. Geschäftsbücher in Berlin, Dennewitzstrahe 32. aufmerksam. Dieselbe ist das verbreitetste Blatt im Groß herzogtum und eignet sich deshalb ganz besonders zur Ankündigung von Zeitschriften aller Art. Preis pro 4gesp. Petitzeile 15 H. Bei mehrmaligen Insertionen die günstigste» Bedingungen. Neustrelitz. Barncwitzsche Hofbuchhandlnng, Verlag der ,,Meckl.-Strel. Landeszeitung". sI2723s kemittendsn nuci Lestnukls^ev tbeolu^isober Artikel nuci sbrisblieber Volks- n. duAvodsebilkten wittloreo Lwtnu^s kaute stets xsAen Lassa. Lobeieebnete krodeexemplare srvünsebt. Hamburg. d. B. Onvlren Luellt. s13767s Lsbersetr. a. <i. Lraorösrseirsn liskert billig IV. Lisrumnu in Berlin, Lots- äamerstr. 123 a. f5069s MIX uiil! ßü sllör l.ötninittkl für 8okule und 8aus, sorvie belebrenäer u»cl unterbsltender Spiele, Apparate, Nascbinen, ferner Lesebältixungsmaterialien kur alle .Altersstufe» in geäiegener Luslälrrnng. trLm Ilelor. kl»tlt. Iraalturt ». !I. s158s 2u sebnsllsr und biUix-sr Lssor^uiiA tranrösiselren. bslßisebsn und IroIIän- disebsu Älusiksortilneuts emptsblsn sied Brüssel, VlontaAns de 1a 6orrr 41. Breilkopt >L Bärtel. il^ss Gebr. Hoffman«, Buchbinderei mit Dampfbetrieb in Leipzig, Kreuzstraße 20. sl 1682s Eine Leihbibliothek soll durch mehrere Hundert Bände derneuesten und besten Roman- litteratur komplettiert werden. Verleger derselben werden gebeten ihre Verlagskataloge mit Angabe der billigsten Bezugsbedingungen gegen bar Herrn K. F. Koehlcr in Leipzig unter der Ziffer X. V. 2. zu übersenden. ^ Änflagercste von Gcschenkwerken kaufen gegen bar S. Kalman L Co. in Altona. s1016s Galvanos für Kalenderverleger u. s. w. offeriert bei größerer Abnahme per ssss om 4 H. Hermann Dürselen in Leipzig. llamdui'Z'ör ^.usstöllunZ'. s12729s Verleger van LibsInusAwbsn mit oder olrno Illustrationen erstrebe um 2usendunA eines Luemplurs ä eond. tür dis im 8owmsr vier stattündende Xusstellun^. Bür baldAsk. LrtnIIun^ meiner Litte im voraus besten Dank. Hamburg .1. 6. Onekeu Xaebl. (Lbil. Liebelst ^ „rUnsIxer" .Vuklazs l-LllULll (NkLlr) MWN S-i0O 6000 üllrrlietr dLLtLULt 3060 Wark! s13505s werden zur Vergrößerung eines seit 8 Jahren bestehenden Spezial-Verlages gegen gute Verzinsung auf 2 Jahre gesucht. Gef. Angebote unter L. 8. 13505 an die Geschäftsstelle d. B.-V. erbeten. 00 Auch leihweise. V. Sraurrdserä. Stuttgart. Inhaltsverzeichnis. Bckannlmachnng des Vorstandes des Börsenvereins. S. 17l7. — Erschienene Kenigkeiteir des deutschen Buchhandels. S. 1719 — Verzeichnis künftig erscheinender Bücher. S. 1721. — Kreisvercin rheinisch-westfälischer Buchhändler. S. 1721. — Adreßbuch der deutschen Zeitschriften :c. S. 1721. — Vermischtes. S. 172l. — Personalnachrichten. S. 1723. — Änzeigeblatt. S. 1723—1744. j g Aderholz in Brsl. 1742. Aldenhoven in Brln. 1744. Arnsler L N. 1743. Anonyme 1726. 1737. 1742. 1743. 1744. Antiquariat Rev. 1739. Anzeiger Landan 1744. Bacmeister in Eisen. 1726. Bagel's Sort. in Wes. 1739 Barnewitz 1744. Barth in Le. 1730. Bauer in Wi. 1739. Bechhold 1739. Bcchtold L Co. in Wiesb. 1742. Bertling in Dr. 1739. Bertram in Sonderst). 1739. Biermann in Brln. 1744. Biller 1742. Bong 1734. Borgmeyer in Hi. 1739. Braun L Schn. 1735. Braunbeck 1744. Breilkupf L H. in Brüssel 1744. Brei topf L H. in Le. 1731. Brockhaus Sort. 1739. Brönner 1739. Brner L Co. 1727. Brunner 1737. 1739. BrnilS in Mi. 1731. Brünslow 1733. Buchhandlung, Ev. in Bran» dend. 1739. Buchdandlung. Ev. in Ha. 1739 Buchhandlung d. deutschen Lehrcrztg. 1726. Daustein 1742. Detlefs in Bas. 1742. Deubler 1734. Dietz in Altenb. 1737. Dominicns in Pr. 1724. Dürselen 1744. Ebbecke in Ltss. 1739. Elwert 1733. Expedition d. allgem. Zeitung 1743. Fincke in Hi. 1739. Fischers mediein. Bucht). 1737. Fischer in Lass. 1739. Fontane in Brln. 1739. Franck in Opp. 1739. Frick in Wi. 1739 (2). Friedrich Aachs. 1739. Fritzsche in Ha. 1739. Furchheim 1736. Gaillard 1736. Gestemitz in Frkf. 1726. Glogau Sohn 1737. Gracklauer 1749. Greis in Wi. 1737. Gropius 1739. Grüner in Le. 1733. Grnninger 1743. Gutbier in Dr. 1730. Harnecker L Co. 1739. Harrwitz, M., in Brln. 1736 Hartmann in Le. 1739. Hartung L S. inRud.1742 Heinrich in Brln. 1739. Henry in Bonn 1739. Herder in Freib. 1733. Herold in Ha. 1730. 1737. 1738. Hinrichs'sche Bnchhdlg. Verl. 1732. Hinrichs'sche Bnchhdlg. Sort. 1739. Hirschwald, A., 1732. Hoffmann, Gebr., in Le. 1744. Hoffmann, R. in Le. 1726. Hosstetter 1739. Höllrigl 1737. 1740. HÜnsch L T. 1736. Hooijkaas in lltr. 1739. Hoppenrath in Osnabr. 1737 Howe in Neur. 1742. Zacobsohn L Eo. 1740. Zbbeken in Einbeck 1725. Zenni in Bern. 1727. Il-lkwicz in Pos. 1740. Ißleib 1729. Kaiman L Co. in Alt 1744. Kay in Kass. 1743. Kerber 1740. 1742. Keßler in Kass. 1740. Keyser in Erf. 1740. Kittel in Brln. 1,729. Klemm, O-, in Le. 1740. 1742. Knaur in Le. 1727. Knecht in Dr. 1736. Knoth 1735. Koehler, K. F., in Le. 1726 (2). 1742. Koehler's Antiqu. in Le. 1740. Koenitzer 1733. 1737. 1738. Koeppel 1740. Kroner, A., in Stu. 1726. Kroner, P., in Sin. 1726. Lachmich 1724. Langensche dt 1727.1731.1732. Last in Wi. 1740. Lasclo 1740. Lederer 1738 (2). Lehrmittelanft. in Frkf. a. M. 1744. Liebheit L Th. 1729. Liesegang in Düss. 1730. Lipsius L T. 1734. Luppe in Ballenst. 1742. Maier in Stu. 1735. Mauke in Le. 1743. Mayer, E. H., in Le. 1730. 1734. Mecklenburgs. R-, in Brln. 1740. Meißner in Ha. 1735. Mer sching 1740. Metzler Sort. 1742. Meyer L Z. in Zü. 1740. Miraner L S. 1740. Möller in Lund. 1732. Müller in Brem. 1783. Müller in Me. 1738. 1740. Nicolai 1740. Nothardt in Haynan 1765. Nusser in Itzehoe 1740. Ducken Nachs. 1744 (2). Oeslerreicher 1740. Pedone-Lauriel 1740. Peter in Braunsb. 1740. Pfeffer in Brln. 1724. Pordes in Lemb. 1724. Praetorius 1740. Preyß 1741. Rackporst'sche Filh. in Qua- kenbr. 1729. Reher 1732. Nehfeld in Salzw. 1742. ^leuther 1741. 1742. Roßberg in Le. 1741. Rosenthal in Mü. 1741. Sachse «L H. 1741. Sallmann L B. 1736. 1742. Salomon in Dr. 1741. Samson 6c W. 1741. Saunier in Da. 1741. Scheible 1738. Schmidt in Oldenb. 1741. Schmorl L v. S. 1738. 1741. Schneider in Bas. 1741. Schon in Brln. 1725. Schönfeld in Dr. 1736. Schultz L Co. Sort. 1741. Schulz, O. A., in Le. 1741. Schweitzer in Mü. 1741. Schwetschke L S. 1729. Schwiening in A. 1742. Siegismund, B. in Brln. 1744. Siegismund, K., in Brln. 1734. Spemaun in Stn. 1735. Stahel 1741. Staude 1736 (2). Stephanus 1743 (2). Strauß in Frkf. a. M. 1738. (2). 1739 (2). Suppan in Agr. 1731. Tauchnitz 1735. Thiencmann in Go. 1741. Ttjomsen in Husum 1724. Treves, Fratelli 1741. Trowitzsch L S. in Frkf. a. O. 1731. llcbelen in Niü. 1741. Urban L Sch. 1730. Veit L Co. 1735. Verlag d. Magazin f. d. Litter. d. Jn-n Ausl. 1732 Lerlao.sai,statt in Ne. l741. Verlagsanstalt L Druck, in Ha. 1737. Verleger Verein Brl. Lpzg. Stuttg 1733. Vieweg L S. 1728. Violet 1732. Voigt in Brun. 1741. Voigt in Wenn. 1736. Vorstand d. Vereins d. Bucht), z. Leipzig 1723. Walther L A. 1726. Weiter in Pa. 1741. Werner in Brem. 1742- Wieck in Schneidern. 1742. Wigand, G-, in Le. 1731. 1742. Wigand, O., in Le. 1731. Winter in Dr. 1741. Winter in Heidelb. 1735. Winter in Le. 1726. Winter in Linz 1742. Zang,-nberg L H. 1742. Verantwortlich für Redaktion: Max Evers. —Verlag: Geschäftsstelle des Börscnvereins der Deutschen Buchhändler (G. Th o malen-, Geschäftsführer).- Sämtlich in Leipzig, Deutsches Buchhändlerhaus, Hospitalstraße. -Druck: NammL Seemann.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite