Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.02.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-02-16
- Erscheinungsdatum
- 16.02.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810216
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188102168
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810216
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-02
- Tag1881-02-16
- Monat1881-02
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
680 Fertige Bücher u. s. w. 38, 16. Februar. Für das Lager! jiess.) Das Erscheinen von: Karl Hillebrand, Aus dem Jahrhundert der Revolution. (Zeiten, Völker und Menschen. Band V.) veranlaßt vielfache Nachfrage nach den früheren Bänden derselben Sammlung: Band I.: Frankreich und die Franzosen. 3. Auflage. Band II.: Wälsches und Deutsches. Band III.: Aus und über England. Band IV.: Profile. und ersuche ich, solche bei Aussicht ans Absatz gef. in Commission zu verlangen. Preis jedes Bandes 6 Berlin, Februar 1881. Robert Oppenheim. ^7666^ Soeben ersokieneu, uncl liefern rrir Nöiis kiiotoZrgpliisll von Uroma« und kiebarä Warner. Oadinob-Rorwat, 2 Oarts-äs-visits 1 mit. 33UN» Rabatt; ebenso ein billiZeres Rortrs.it von Hioinas krirl^I« nur in Oabinet-Rormat, 1 mit 33^^,. 8'ämmtlieb soböne, grosse Röpke. Rireote Oovtl uiul (liooä Llorninss, Oabinet--. (Originale a 2 ^ orä., Zute 6opien a50Ah orä. mit 33^»^.) Ronäon 6., Leckkorck 8treet 14, 6ovent Macaulay's Rede sür die Emancipation der Juden. Gehalten im englischen Unterhaus am 17. April 1833. Uebersetzt von A. E. Preis SO L. ord. Nur baar L 35 L,.. Frankfurt a/M., den 9. Februar 1881. F. Bosellische Buchhandlung (Oscar Wilcke). Ällgcm. Verein für Deutsche Literatur (A. Hofmann'L Separat-Conto) in Berlin, srass.j Von: Eriuneruugeo und Dildrr aus dem 3. Auflage. > Seeleben (3. Auflage, von Kontreadmiral a. D. Reinh. Werner, ist soeben die dritte Auflage erschienen. Die beiden ersten Auflagen sind innerhalb 3 Monaten ohne jeden besonderen Inserat- oder Reclame-Apparat unsererseits abgesetzt worden. Für die neue Auflage beabsichtigen wir eine umfassende Jnserirung in den gelesensten deutschen Zeitungen während der nächsten Monate in Scene zu setzen und bitten deshalb, das Buch auf dem Lager nicht fehlen zu lassen. Die be reits bei uns eingegangenen Bestellungen auf die 3. Ausl, lassen uns schließen, daß bei nur einiger Verwendung der Herren Sortimenter noch ein großes Absatzfeld für das von der Kritik und dem Publicum so überaus beifällig aufgenommcne Werk vorhanden ist. Wenngleich wir eine unbedingte a cond.- Versendung des difficilen Einbandes wegen nicht ermöglichen können, so wollen wir doch den Herren Sortimentern insoweit entgegen- kommen, als wir dieselbe Anzahl, welche von gebundenen oder gehefteten Exemplaren baar bestellt wird, auf Verlangen geh. a cond. beifügen. Preis geb. 6 ^ ord., 4 ^ 50 no. baar; geh. 5 ord., 3 ^ 50 ^ no. baar; netto a cond. 3 75 Ah. Auf 12—1, auf 25—2 Freiexemplare. Gebundene Exemplare können wir nur baar expediren. Berlin, den 6. Februar 1881. A. Hoflnann's Separat-Conto. (7669.j Soeben ist erschienen und liegt zur Versendung bereit: die 2. Lieferung (Schluß der 1. Abtheilung) von: Löbmtzi 8 LtzssWta Imperii. V. Die Regesten des Kaiserreichs unter Philipp bis Richard (1198—1272). Herausgegeben und ergänzt von Julius Ficker. Preis 16 ^ mit 25 U Rabatt. Das Werk erscheint in 2 Abthlgn. od. 4 Lfgn. Die 1. Lieferung erschien October 1879. Preis 12 ord. Da wir die 2. Lieferung und Folge nur in feste Rechnung liefern, bitten wir um er neute feste Continnationsangabe. Achtungsvoll Innsbruck, 10. Februar 1881. Wagner'fche Univ.-Bnchhandlung. Friedr. Bruckmann's Verlag in München. j7670.) Die in den letzten Tagen noch eingegangenen zahlreichen Bestellungen auf Bertriebsmaterial mit Firma zu unserem neuen Prachtwerle: Die Hohevzollero und das Deutsche Vaterland von I)r. R. Graf Stillfried-AlcLntara und Professor vr. Bernhard Kugler. Jllustrirt von den ersten deutschen Künstlern. Vollständig bis Weihnachten 1881 in 25 Lieferungen (Folioformat) L 2 ^ ord., 1 40 A». no. (Fürsten-Ausgabe L Lfg. 10 ^ ord., 7 ^ 50 Ah. no.) Freiexemplare: 11/10, 28/25, 58/50, 120/100. veranlassen uns, um die Versendung des sämmt- lichen Vertriebsmaterials an einem Tage zu ermöglichen, den Ausgabetag um eine Woche zu verschieben. Die Versendung findet also nicht am 17. d. M., sondern erst am Donnerstag den 24. Februar statt, und bitten wir wiederholt dringend, die Herren Commissionäre mit specieller In struction bez. Weiterbeförderung zu versehen, da wir directe Zusendungen absolut nicht machen können. Vom gesammten Sortiments-Buchhandel ist dieses neue Prachtwerk, als zu einer überaus glücklichen Stunde auf den Markt kommend, mit Freuden begrüßt worden; wir mußten zu einem erheblichen Nachdruck schreiten, um nur einigermaßen den Wünschen der Herren Sorti menter gerecht zu werden. Das Buch, dessen Widmung Seine Majestät Kaiser Wilhelm durch Vermittlung des einen Mit Verfassers, des Kaiser!. Oberceremonienmeisters Grafen Stillfried-AlcLntara soeben anzunehmen geruht haben, dürfte bestimmt sein, auf lange Zeit den literarischen Markt zu beherrschen. Handlungen mit distinguirter Kundschaft machen wir wiederholt auf die Fürsten-Ausgabe (25 Lieferungen a 10 ^ ord.) aufmerksam; wir sind bereit, die erste Lieferung derselben in besonderen Fällen auf kurze Zeit ä. cond. zu senden. Hochachtungsvoll ergebenst München, den 14. Februar 1881. Friedr. Bruckmann's Verlag. s767l.^ Der bisher bei Herrn Jul. Drescher in Leipzig erscheinende Theologische Literatvrderichl. Monatlich eine Nummer v. 16 Quartseiten. Preis jährlich l 20 ^ ord. ist in meinen Verlag übergegangen. Die erste Nummer wird in einigen Tagen ausgegeben. C. Bertelsmann in Gütersloh.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder