Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.04.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-04-26
- Erscheinungsdatum
- 26.04.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890426
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188904264
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890426
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-04
- Tag1889-04-26
- Monat1889-04
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
96, 26. April 1889. Fertige Bücher. 2173 s 17020s Ich bin beauftragt, eine Sortiments- Buchhandlung in Süddeutschland zu ver kaufen. Zur Ilebernahme sind 15 — 20 000 ^ erforderlich. Leipzig. Robert Hoffman». s>5734s Kleiner, aber gediegener technischer Verlag sofort sehr billig zu verkaufen. An träge unter 6. 0. chp 15734 durch die Ge- sä^äftsstelle d. B.^V. f15447f Lin renommierter Verlag arebitek- toniseber Werke und Kuostsaeben, dis rum Veil als klassisebe Werke von bleibendem Wert sind, int mit Vorräten, vielen Lupkor- plattou ste. tnr 12000 ^ 2v verkauksn. Lerlin. Llwln 8taude. Kaufgesuche. fI693If Zu kaufen gesucht ivird ein Musik- Verlag im ganzen oder einzelne Artikel. Gef. Angebote sind erbeten unter Ziffer L. Vb. 16931 an die Geschäftsstelle d. B.-V. 1206s Line Heiners, aber solide und aus- debuungskäbigo Luebbaudluog, wenn aueb nnt Kebeubranebeu, wird ru Kaulen gesuekt. Vm liebsten in Nittel-, West- oder 8ü<l- Ooutsobland. Oekällige Luträge mögliebst bald erbeten. Lsrliu. Llwin 8tau«le. Teilhabergesuche. fl6169s Zur Begründung eines Sortiments geschäfts in Berlin wird ein vermögender Teil haber (Christ) ehrenhaften, verträglichen Charak ters von einem älteren energischen Buchhändler gesucht. Da dieser über reiche Erfahrungen, ge naue Platzkenntnis und ausgedehnte Verbindungen verfügt, so verspricht das Unternehmen günstigen Erfolg. Anerbieten unter L. H. chp 16169 durch die Geschäftsstelle des B.-V. erbeten. Fertige Bücher. sI695ls Es gelangte zur Versendung: Mk GlMimImlDitmiiht. Bekenntnisse von Atetyagoras, Gymnasiallehrer. 3>/z Bog. 8». Preis 60 H ord., 45 nv. Der Verfasser beschäftigt sich mit der in jetziger Zeit stark diskutierten Frage der Gymna- sialrcform und bringt auf Grund langjähriger Erfahrung beim Unterricht den Wert und Unwert der humanistischen Bildung zur Darstellung. Bei dem Interesse, welches heute nicht allein die Lehrerwelt, sondern das gesamte Publikum — erst jetzt wurde wiederum im Reichstage der Punkt zur Sprache gebracht — der Angelegen heit cntgegcnbringt, können Sic auf einen starken Absatz rechne», und dies umsomehr, als dafür Sorge getragen ist, daß die Presse von der Broschüre in eingehendster Weise Notiz nimmt. Id) glaube, nicht zu viel zu sagen, wenn ich es ausspreche, daß dieses Schriftchen Aufsehen er regen wird. UM" Ungeachtet der starken Auflage ist dieselbe nahezu vergriffen, sodaß ich ä cond. nur noch bei gleichzeitiger fester Bestellung liesern kann. Ich bemerke dies ausdrücklich, da die Bestellzettel nicht zurückgeschrieben werden. Braunschweig. Otto,Salle. -K H s 17068s Hiermit maeben wir ausdruoklieb bekannt, dass das von uns soeben publioisrte Lueb: Die Hauptwerke dor LuK8t§686ll1(M6 IN vkWSl - MMgplMII naeb dou uouoston Lorsebungon goseliiobtlieb geordnet und mit biograpbisobon und kunstgsseliiobtliobon Hotiron vorsobon. Nit boigosotrton Lroison, ru wolobon jodos oinriolllg Llatt von uns ru beriolmn ist. 8". 20^/4 Logo». b'alikobnud. kreis 3 ^ 50 H ord., Z ^ 80 H notto bar. kvluvrlol Illustrationen eutbält. Ls ist rwar im 'I'itvl nirgends etwas von Illustrationen erwabut, aueb aus dom kreise vov 2 80 notto bar bei 20'/^ Logen lubalt loiebt 2U sebliesson, dass das Lueb keine Illustrationen, wenigstens niekt in Origioal- kbotograpbiesu eutbalten Kanu. Da aber trotrdem der kitel viele Lestoller /» der ^noabme verleitete, dass das Lueb die Hauptwerke der Kunstgosvbiebte in Original- pbotograpbieeu outbalte, so seboo wir uns ru vorstobsuder Lrkläiuug veranlasst. Hierbei wollen wir niobt untorlassen, den Herren 8ort!iuontorv kür das rege Interesse, wolebes sie der Lublikation entgsgonbraebteu, 2U danken uud die vorläutlge Nitteilung ru inaebeo, dass wir ibrs lornereo Leinübungon dureb einen demnaobst ersebeinendon Lrospekt untsrstütron werden, worin wir die bis dabin ersebieoenon Kritiken, sowie die sebon bis beute uns ^gekommenen sebmeiebolbakton ^u- erkenllungssobreibou aus dom Kultus-Niniste- rium, von 8ammlungs-Vorständon und Kunst- sebriltstellern ünm -tbdruek bringen werden. Kvent. Ledark bitten wir jetrt sebon 2u verlangen! »» IloekaebtullgsvoU Lsrliu, 24. -tpril 1880. Tinsler L Itulbaidt. * -ft Xöuitzl. Holbuollclruolivrvi. Verlag des kraktiselieii Kztßkbürß im 0b8t-ii.6Lrteiid»ii. iluklago 40 000. s 17065s kraukkurt au der Oder, den 25. -tpril 1889. x>. I-. Heute gelaugte rur Versendung: Oie Itulti»' ObslbLWöd im lüpft uud äosson LoIiariäluiiA im^roioii iinä im 0bstIiÄii86 von II. I k ^Vrrrnelr«!!, Lssitror der Obstbaumsobulsn iu Lurgdamm bei Lromen. Nit 7 ^bbildungou. 4 Logen gr. 8". krois brosob. 1 ^ ord.; iu Roobnung 75 ^ notto, gogon bar 70 H und 7/6. Die Kultur des Obstbaumss im kopke, den boebinteressanten Lweig der Obstruebt, bat der Verfasser in seinem Werk eiogobvnd und dovb loiebt üborsiebtliob bebandelt. Die gaurs Arbeit rerkällt in aebt Ab teilungen, von denen in der seebstev aussebliess- Uob dis Weinrebe bsleuebtot ist, da die Le- liaudlung derselben von allen Obstarten be deutend abwsiobt. Hiebt nur jeder Lärtner und komoluge von kaob ist Interessent, sondern aueb ein jeder Oartenbesitrsr, der sieb mebr oder weniger mit Obstbau besebäktigt. Vornebmlieb worden sieb die -4bonusllteo ullserospraktisebouLatgsders lür Obst und 6 arten bau kür die äusserst nütNiebe Lvbrikt interessieren. Wir ewpkeblen die Lrosebüre Ibrsr tbä- tigstou Verwendung uud bitten, so novb niebt gesebeben, um gekällige seblsuuige Zugabe Ibres Lodarks. Nit lloobaebtullg 'Irowitrsvli L 8olm, Xöuigl. Ilokbuebdruekerei u. Verlagsbuebb. sI7064s Soeben ist erschienen: Wendt, Orullilriß >ler ileitislüm Kllßfeüre. Siebzehnte Verb esserte u. vermehrte Aufloge. Kartoniert Preis 50 H. Berlin, 24. April 1889. G Grotc'schc Verlags-Buchhandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder